Anästhesie und Kinderzahnheilkunde

     Anästhesie und Kinderzahnheilkunde

1. Einleitung:

Voraussetzung für jede zahnärztliche Behandlung, die Schmerzen verursachen kann, ist eine Anästhesie.

Es handelt sich um einen wesentlichen Akt, der die Grundlage für das Vertrauensverhältnis zwischen dem Arzt und seinem jungen Patienten legt.

Wenn Ihnen dies gelingt, können Sie ruhig und effizient arbeiten und eine qualitativ hochwertige Pflege unter optimalen Bedingungen bieten. 

2. Definition:

  Unter Anästhesie versteht man eine reversible Blockade der Nervenleitung. 

3. Ziele:

  • Geben Sie dem Arzt:

          Bessere Arbeitsbedingungen 

          Höhere Effizienz 

  • Stärkung der Mitarbeit des Kindes
AlterObere Dosierungsgrenzen  Für Lösungen mitEin Vasokonstriktor 1,8ml Patronen
0-2 Jahre 1 Ampulle
3-4 Jahre 2 Karpulen
5-11 Jahre 3 Karpulen
>12 Jahre 4 Karpulen

Anästhesie und Kinderzahnheilkunde

4. Vorbereitung des Kindes:

4.1. Das Problem der Anästhesie bei Kindern:

Es bedarf einer psychologischen Herangehensweise, es wird immer notwendig sein, die Zustimmung einzuholen und schnell, ruhig und präzise zu handeln. Ebenso kann die Nadel weniger aggressiv gemacht werden, indem man sie in eine Watterolle einwickelt, so dass nur wenige Millimeter der Nadel sichtbar bleiben.

  Vor der Injektion:

  • Erklären Sie (Zaubertrank). 
  • Verwenden Sie nicht den Begriff „Arschloch“. 
  • Um zu beruhigen. 
  • Gute Kontaktanästhesie.
  • Führen Sie die Nadel nicht vor den Augen des Kindes ein, es sei denn, es verlangt es. 
  • Machen Sie langsame Gesten. 

Während der Injektion:

  • Reden Sie ununterbrochen mit ihm. 
  • Kontrollieren Sie unvorhersehbare Bewegungen. 
  • Der Kopf des Kindes wird vom Arm des Therapeuten umfasst. 
  • Gute Stützpunkte (mehrere, stabil).

   Nach der Injektion  :

  • Entfernen Sie die Nadel schnell und achten Sie dabei darauf, sich nicht zu verletzen. 
  • Warnen Sie ihn, sich nicht auf die Lippe oder Wange zu beißen. 

4.1.2. Material:

Es gibt kein spezielles Material. Die Verwendung von Einwegspritzen, die bis zum Öffnen steril sind, gibt ein beruhigendes Gefühl. Neue elektronische Injektionshilfesysteme sind auf dem Markt erschienen. Diese Systeme verabreichen die Anästhesielösung automatisch mit niedriger Durchflussrate und konstant und tragen so dazu bei, Schmerzen zu minimieren und die Injektionsgeschwindigkeit einzuhalten.

5. Anästhesietechniken:

hat. Das Periapikale:

Zieh an der Lippe. 

Führen Sie die Nadel 2 bis 3 mm von der mukogingivalen Grenze entfernt ein. 

Langsam injizieren. 

c. Die lokal-regionale:

 Ermöglicht die Planung einer Behandlung für mehrere Zähne oder über einen längeren Zeitraum. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, den Injektionspunkt zu lokalisieren, und diese Technik betäubt die Schleimhäute , was bei jungen Patienten zu Beißen führen kann.

             Spix-Wirbelsäulenanästhesie:

  • Der Daumen oder Zeigefinger muss während der gesamten Injektion, die mit mäßiger Öffnung durchgeführt wird, den Kontakt mit dieser Markierung behalten. 
  • Beim Einführen der Nadel befindet sich der Körper der Spritze auf Höhe des kontralateralen Eckzahns.
  •  Anschließend wird die Nadel weiter vorgeschoben und die Spritze in Richtung der Backenzähne bewegt und dabei 1,5 bis 1,7 mm hineingeschoben. 
  • Vor dem Injizieren aspirieren.

. Lokalanästhesie, verstärkt durch Inhalation von Lachgas

                                                      MEOPA  :

   Angst und Furcht beseitigen

  • Die Praxis der „bewussten“ Sedierung durch Inhalation einer äquimolaren Mischung aus Sauerstoff und Lachgas (MEOPA) bietet eine Lösung für ängstliche und phobische Patienten. 
  • Es baut die psychische Barriere ab und ermöglicht Behandlungen in entspannter Atmosphäre.
  • Es handelt sich um eine einfache, zuverlässige und leicht zu handhabende Technik. 
  • Das Kind reagiert auf jeden verbalen Befehl, seine Augen sind geöffnet, sein Blick ist distanziert. Die Atmung ist regelmäßig, der Puls ist normal, ebenso die Hautfarbe. 
  • Die Wirkung von MEOPA ist 3 bis 5 Minuten nach Beginn der nasobuccalen Inhalation deutlich spürbar.
  • Es geht mit einem Kribbeln in den Extremitäten und Parästhesien der Mundschleimhaut einher, was eine Lokalanästhesie begünstigt. 
  • Wie geht es weiter?

 Bauen Sie ein Vertrauensverhältnis zum Kind auf, führen Sie es in das Inhalationssystem ein und machen Sie es mit der Maske vertraut.

Die Räumlichkeiten müssen über eine ausreichende Belüftung oder ein System zur Rückgewinnung der ausgeatmeten Gase verfügen.

Es muss über die gesamte Dauer der Handlung verteilt werden, denn wenn MEOPA schnell wirkt, erfolgt auch seine Beseitigung schnell.

Die Dauer der Inhalation hängt eng mit der Dauer der Inhalation zusammen und sollte 60 Minuten am Stück nicht überschreiten . 

Der Abstand zwischen den Sitzungen beträgt eine Woche.

Das Kind bleibt nach der Handlung noch 5 Minuten  im Stuhl sitzen und atmet die Umgebungsluft ein.

7. Vollnarkose: 

Vollnarkose: Dies ist die letzte Möglichkeit für den Arzt, Zahnerkrankungen bei Kindern zu behandeln, die nicht im Wachzustand oder unter Sedierung behandelt werden können.

7.1. Vorteile und Indikationen:

Eine Vollnarkose ist völlig legitim, wenn:

– Eine Lokalanästhesie ist streng kontraindiziert.

– das Kind hat viele zu behandelnde Kariesstellen, das Alter und/oder der Gesundheitszustand des Kindes lassen jedoch eine Behandlung am Behandlungsstuhl nicht zu.

– psychotische Personen. 

– Bei Herzpatienten sind vor der Transplantation mehrere Extraktionen erforderlich.

– Hämophiliepatienten oder Personen, die Antikoagulanzien einnehmen.

– Patienten benötigen eine Kieferchirurgie.

Anästhesie und Kinderzahnheilkunde

  Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Keramikkronen imitieren das Aussehen natürlicher Zähne perfekt.
Regelmäßige Zahnpflege verringert das Risiko schwerwiegender Probleme.
Eingeschlossene Zähne können Schmerzen verursachen und einen Eingriff erfordern.
Antiseptische Mundspülungen helfen, Plaque zu reduzieren.
Mit modernen Techniken können gebrochene Zähne repariert werden.
Eine ausgewogene Ernährung fördert gesunde Zähne und Zahnfleisch.
 

Anästhesie und Kinderzahnheilkunde

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *