Pathologische Wurzelresorptionen
I- Definition:
Laut der American Association of Endodontists (1994): „Resorption ist ein Zustand, der mit einem physiologischen oder pathologischen Prozess verbunden ist, der zum Verlust von Dentin, Zement oder Knochengewebe führt.“
Derzeit neigen alle Autoren dazu, Rhizalysen als physiologisch und Resorptionen als pathologisch zu betrachten.
II- Klassifizierung
1-Interne Wurzelresorptionen
Interne Resorptionen führen zur Resorption der Kanalwände vom Zahnmark.
Dieses Phänomen kann an jeder Pulpa-, Kamera- oder Kanalwand beginnen und zu einer intradentalen Höhle führen. wir finden:
- Ersatzresorptionen
Dieser interne Prozess resorbiert das Dentin und ersetzt es durch ein hartes Gewebe wie Osteodentin, das sich vom Dentin unterscheidet, aber Knochen und Zement ähnelt.
- Entzündliche Resorptionen
Es kommt zur Resorption des Dentins ohne Ersatzmineralisierung. Charakterisiert durch Granulationsgewebe, das reich an riesigen Entzündungszellen ist, die die Kanalwände resorbieren
2-Äußere Wurzelresorptionen
- Oberflächenresorptionen
Es handelt sich um diskrete, oberflächliche und begrenzte Wurzelresorptionen, die das Band und den Zement betreffen. Sie sind reversibel und können durch Zementapposition spontan repariert werden.
- Entzündliche Resorptionen
Diese Art der Resorption äußert sich in einer Aushöhlung des Zements und Dentins.
- Ersatzresorptionen
Zement- und Bänderzerstörung wird durch neu gebildetes Knochengewebe ersetzt
- Ankylose;
Es handelt sich um eine Verschmelzung der Zahnwurzel mit dem Alveolarknochen durch Verschwinden des Bandspalts
III – Ätiologien;
- Allgemein
- Hyperparathyreoidismus
- Morbus Paget
- Hypophosphatämie und Hypokalzämie
- Chronisches Nierenversagen
- Lokal
1-Interne Wurzelresorptionen; Sie können aufgrund von
- -Traumata:
- – kieferorthopädische Behandlungen
- – Infektion des Marks;
- – die verwendeten chemischen Mittel:
- – zum Aufhellen der Zähne;
- – Fräsen von Zähnen;
- – die Verwendung exotherm abbindender Materialien;
2-Äußere Wurzelresorptionen; Sie können aufgrund von
- -Unfalltrauma:
- -Okklusionstrauma
- – kieferorthopädische Behandlungen
- -in der Endodontie; Einige Methoden der Heißgutta-Kompaktierung erzeugen einen Temperaturanstieg, der zu Resorptionen führen kann
- – intraligamentäre Anästhesie
- – ein retinierter Zahn, der auf einem bereits im Zahnbogen befindlichen Zahn durchbricht
IV- Pathophysiologie
Bei einer Reizung kommt es zu einer Gewebeentzündung, die durch das Vorhandensein chemischer Mediatoren (Leukotrien, Interleukin usw.) gekennzeichnet ist. Diese stimulieren die Osteoklasten (Osteoklasten oder Odontoklasten) und es kann zu einer Resorption von Hartgewebe kommen.
Wenn die Reizung nur von kurzer Dauer ist, kann eine Heilung durch die Bildung von Hartgewebe mit der gleichen Struktur wie das zerstörte Hartgewebe oder einer ähnlichen Struktur erfolgen
Bei anhaltender Reizung setzt sich auch die osteoklastische Aktivität fort und kann zu irreversiblen Resorptionen führen.
V-Diagnose
- 1-Interne Wurzelresorptionen
A- Klinische Untersuchung
- Positiver Vitalitätstest
- Zahnbeweglichkeit
- Rosafarbene Verfärbung der Krone ( Pink Spot ), wenn das Granulom koronal ist
- Spontane Schmerzen bei einer Wurzelperforation
B-Radiologische Untersuchung
Die Entdeckung einer Wurzelresorption ist oft zufällig; sie kann koronal oder radikulär (1/3 zervikal, mittig oder apikal) sein.
- entzündliche innere Resorption ; diese Läsionen entwickeln sich innerhalb der Pulpakammer und sind durch runde oder ovale röntgendurchlässige Bilder mit klaren Grenzen gekennzeichnet, die auf den Kanal zentriert und durch einen Dentinpfropf gut vom parodontalen Ligament getrennt sind
- Interne Ersatzresorption: gekennzeichnet durch eine asymmetrische Pulpahöhle mit unregelmäßigen Rändern; Die Resorptionshöhle ist mit einem röntgendichten Gewebe gefüllt, das weniger dicht als Dentin und dem Knochengewebe ähnelt
- 2-Äußere Wurzelresorptionen
- Resorption der äußeren Oberfläche; Es ist asymptomatisch, gekennzeichnet durch einen positiven Vitalitätstest und auf dem Röntgenbild unsichtbare Mini-Hohlräume
- Externe Ersatzresorption:
- asymptomatischer Zahn
- Normale Perkussion
- auf dem Röntgenbild; Ersatz von Wurzelverlust durch Knochengewebe
- Ankylose;
- Zahn ist unterbissig
- Metallischer Klang auf dem Schlagzeug
- Die Mobilität nimmt allmählich ab
- Verschwinden des Desmodontalraums
- entzündliche äußere Resorption;
- Im Frühstadium ist der Zahn asymptomatisch,
- Bei Fortschreiten der Erkrankung werden manchmal spontane, mit der Beweglichkeit verbundene Pulpaschmerzen beobachtet.
- Das Röntgenbild zeigt ein röntgendurchlässiges Bild des Zements und des Dentins mit unregelmäßigen Rändern und der Wurzelkanal bleibt gerade.
VI-Behandlung
1-Behandlung der inneren Wurzelresorption:
- Läsion ohne Wurzelperforation
- Pulpaentfernung und Wurzelkanalreinigung
- Platzierung von Calciumhydroxid auf Kanalebene
- Wurzelkanalfüllung
- Läsion mit Kanalperforation
- Liegt die Perforation oberhalb des Knochenkamms, chirurgischer Eingriff + Füllung der Kavität mit einem CVI oder Komposit + endodontische Behandlung
- Wenn die Perforation unterhalb des Kamms liegt:
- entweder Füllen der Perforation mit CaOH2 oder MTA oder BIODENTINE, gefolgt von einer wasserdichten Wurzelkanalfüllung
- Entweder chirurgischer Eingriff ist Füllung der Kavität + endodontische Behandlung
2-Behandlung der äußeren Wurzelresorption:
- Oberflächenresorption
- Spontanheilung
- Ersatzresorption und Ankylose
- Nicht vorhandene Behandlung
- Entzündliche Resorption
- Wenn die Läsion apikal ist; Wurzelkanalreinigung + CaOH2-Desinfektion für 1 bis 6 Monate, die Verwendung von MTA oder Biodentin ist möglich. Endodontische Chirurgie ist möglich
- Wenn die Läsion lateral oder zervikal ist: Die Behandlung ist rein chirurgisch durch die Bildung eines Lappens + Kürettage der Läsion + Füllung der Höhle mit CVI oder BIODENTINE
VII – Schlussfolgerung
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Resorptionen fortschreitende, oft schleichende Erkrankungen sind. Daher ist es wichtig, sie schnell zu erkennen und zu behandeln.
Manche Läsionen sind idiopathisch, andere treten kombiniert auf, was die Diagnose erschwert und die Überlebenschancen des Zahns im Kiefer verringert. I- Definition:
Laut der American Association of Endodontists (1994): „Resorption ist ein Zustand, der mit einem physiologischen oder pathologischen Prozess verbunden ist, der zum Verlust von Dentin, Zement oder Knochengewebe führt.“
Derzeit neigen alle Autoren dazu, Rhizalysen als physiologisch und Resorptionen als pathologisch zu betrachten.
II- Klassifizierung
1-Interne Wurzelresorptionen
Interne Resorptionen führen zur Resorption der Kanalwände vom Zahnmark.
Dieses Phänomen kann an jeder Pulpa-, Kamera- oder Kanalwand beginnen und zu einer intradentalen Höhle führen. wir finden:
- Ersatzresorptionen
Dieser interne Prozess resorbiert das Dentin und ersetzt es durch ein hartes Gewebe wie Osteodentin, das sich vom Dentin unterscheidet, aber Knochen und Zement ähnelt.
- Entzündliche Resorptionen
Es kommt zur Resorption des Dentins ohne Ersatzmineralisierung. Charakterisiert durch Granulationsgewebe, das reich an riesigen Entzündungszellen ist, die die Kanalwände resorbieren
2-Äußere Wurzelresorptionen
- Oberflächenresorptionen
Es handelt sich um diskrete, oberflächliche und begrenzte Wurzelresorptionen, die das Band und den Zement betreffen. Sie sind reversibel und können durch Zementapposition spontan repariert werden.
- Entzündliche Resorptionen
Diese Art der Resorption äußert sich in einer Aushöhlung des Zements und Dentins.
- Ersatzresorptionen
Zement- und Bänderzerstörung wird durch neu gebildetes Knochengewebe ersetzt
- Ankylose;
Es handelt sich um eine Verschmelzung der Zahnwurzel mit dem Alveolarknochen durch Verschwinden des Bandspalts
III – Ätiologien;
- Allgemein
- Hyperparathyreoidismus
- Morbus Paget
- Hypophosphatämie und Hypokalzämie
- Chronisches Nierenversagen
- Lokal
1-Interne Wurzelresorptionen; Sie können aufgrund von
- -Traumata:
- – kieferorthopädische Behandlungen
- – Infektion des Marks;
- – die verwendeten chemischen Mittel:
- – zum Aufhellen der Zähne;
- – Fräsen von Zähnen;
- – die Verwendung exotherm abbindender Materialien;
2-Äußere Wurzelresorptionen; Sie können aufgrund von
- -Unfalltrauma:
- -Okklusionstrauma
- – kieferorthopädische Behandlungen
- -in der Endodontie; Einige Methoden der Heißgutta-Kompaktierung erzeugen einen Temperaturanstieg, der zu Resorptionen führen kann
- – intraligamentäre Anästhesie
- – ein retinierter Zahn, der auf einem bereits im Zahnbogen befindlichen Zahn durchbricht
IV- Pathophysiologie
Bei einer Reizung kommt es zu einer Gewebeentzündung, die durch das Vorhandensein chemischer Mediatoren (Leukotrien, Interleukin usw.) gekennzeichnet ist. Diese stimulieren die Osteoklasten (Osteoklasten oder Odontoklasten) und es kann zu einer Resorption von Hartgewebe kommen.
Wenn die Reizung nur von kurzer Dauer ist, kann eine Heilung durch die Bildung von Hartgewebe mit der gleichen Struktur wie das zerstörte Hartgewebe oder einer ähnlichen Struktur erfolgen
Bei anhaltender Reizung setzt sich auch die osteoklastische Aktivität fort und kann zu irreversiblen Resorptionen führen.
V-Diagnose
- 1-Interne Wurzelresorptionen
A- Klinische Untersuchung
- Positiver Vitalitätstest
- Zahnbeweglichkeit
- Rosafarbene Verfärbung der Krone ( Pink Spot ), wenn das Granulom koronal ist
- Spontane Schmerzen bei einer Wurzelperforation
B-Radiologische Untersuchung
Die Entdeckung einer Wurzelresorption ist oft zufällig; sie kann koronal oder radikulär (1/3 zervikal, mittig oder apikal) sein.
- entzündliche innere Resorption ; diese Läsionen entwickeln sich innerhalb der Pulpakammer und sind durch runde oder ovale röntgendurchlässige Bilder mit klaren Grenzen gekennzeichnet, die auf den Kanal zentriert und durch einen Dentinpfropf gut vom parodontalen Ligament getrennt sind
- Interne Ersatzresorption: gekennzeichnet durch eine asymmetrische Pulpahöhle mit unregelmäßigen Rändern; Die Resorptionshöhle ist mit einem röntgendichten Gewebe gefüllt, das weniger dicht als Dentin und dem Knochengewebe ähnelt
- 2-Äußere Wurzelresorptionen
- Resorption der äußeren Oberfläche; Es ist asymptomatisch, gekennzeichnet durch einen positiven Vitalitätstest und auf dem Röntgenbild unsichtbare Mini-Hohlräume
- Externe Ersatzresorption:
- asymptomatischer Zahn
- Normale Perkussion
- auf dem Röntgenbild; Ersatz von Wurzelverlust durch Knochengewebe
- Ankylose;
- Zahn ist unterbissig
- Metallischer Klang auf dem Schlagzeug
- Die Mobilität nimmt allmählich ab
- Verschwinden des Desmodontalraums
- entzündliche äußere Resorption;
- Im Frühstadium ist der Zahn asymptomatisch,
- Bei Fortschreiten der Erkrankung werden manchmal spontane, mit der Beweglichkeit verbundene Pulpaschmerzen beobachtet.
- Das Röntgenbild zeigt ein röntgendurchlässiges Bild des Zements und des Dentins mit unregelmäßigen Rändern und der Wurzelkanal bleibt gerade.
VI-Behandlung
1-Behandlung der inneren Wurzelresorption:
- Läsion ohne Wurzelperforation
- Pulpaentfernung und Wurzelkanalreinigung
- Platzierung von Calciumhydroxid auf Kanalebene
- Wurzelkanalfüllung
- Läsion mit Kanalperforation
- Liegt die Perforation oberhalb des Knochenkamms, chirurgischer Eingriff + Füllung der Kavität mit einem CVI oder Komposit + endodontische Behandlung
- Wenn die Perforation unterhalb des Kamms liegt:
- entweder Füllen der Perforation mit CaOH2 oder MTA oder BIODENTINE, gefolgt von einer wasserdichten Wurzelkanalfüllung
- Entweder chirurgischer Eingriff ist Füllung der Kavität + endodontische Behandlung
2-Behandlung der äußeren Wurzelresorption:
- Oberflächenresorption
- Spontanheilung
- Ersatzresorption und Ankylose
- Nicht vorhandene Behandlung
- Entzündliche Resorption
- Wenn die Läsion apikal ist; Wurzelkanalreinigung + CaOH2-Desinfektion für 1 bis 6 Monate, die Verwendung von MTA oder Biodentin ist möglich. Endodontische Chirurgie ist möglich
- Wenn die Läsion lateral oder zervikal ist: Die Behandlung ist rein chirurgisch durch die Bildung eines Lappens + Kürettage der Läsion + Füllung der Höhle mit CVI oder BIODENTINE
VII – Schlussfolgerung
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Resorptionen fortschreitende, oft schleichende Erkrankungen sind. Daher ist es wichtig, sie schnell zu erkennen und zu behandeln.
Manche Läsionen sind idiopathisch, andere treten kombiniert auf, was die Diagnose erschwert und die Überlebenschancen des Zahns im Kiefer verringert.
Pathologische Wurzelresorptionen
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Zahnveneers kaschieren Unvollkommenheiten wie Flecken oder Lücken.
Zahnfehlstellungen können Verdauungsprobleme verursachen.
Zahnimplantate stellen die Kaufunktion und die Ästhetik des Lächelns wieder her.
Fluoridhaltige Mundspülungen stärken den Zahnschmelz und beugen Karies vor.
Kariöse Milchzähne können die Gesundheit der bleibenden Zähne beeinträchtigen.
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten schützt den Zahnschmelz und das empfindliche Zahnfleisch.