Abnehmbare Therapie   

 Abnehmbare Therapie    

Planen :

Einführung

Vorteile der herausnehmbaren Therapie

Nachteile der herausnehmbaren Therapie

Prinzipien und Wirkmechanismen 

Die Komponenten eines Wechseldatenträgers

Indikationen für die herausnehmbare Therapie

Kontraindikationen und Grenzen

Installation des Wechseldatenträgers

Tragen und Pflege des Geräts

Einführung  

             Es handelt sich um eine Gesamtheit kieferorthopädischer Mechanismen, die aus der Korrektur von Zahnfehlstellungen und Bogenformen sowie der Korrektur des Bisses mithilfe herausnehmbarer Geräte besteht.

Sie bestehen meist aus Kunststoff und Metall, können herausgenommen und gereinigt werden, die Zahnhygiene ist einfacher und das Kariesrisiko ist geringer.

Bei umsichtiger Verwendung können diese Geräte zahlreiche Anomalien korrigieren, mit denen wir in der täglichen Praxis konfrontiert sind. In der Kieferorthopädie gibt es viele herausnehmbare Geräte. Dabei kann es sich um aktive Arbeitsinstrumente oder um Retentionsinstrumente handeln. Ihre Wirkung beschränkt sich auf Versionsbewegungen, da die ausgeübte Kraft in einiger Entfernung vom Widerstandszentrum des Zahns ansetzt.

Vorteile der herausnehmbaren Therapie

   1- Ermöglicht uns, eine große Anzahl von Anomalien zu korrigieren, die in der täglichen Praxis auftreten.

   2- In der Arztpraxis mit geringem Aufwand vollständig umsetzbar.

   3- Relativ niedriger Selbstkostenpreis.

   4-   Bei kieferorthopädischen Therapien können die Geräte entsprechend der vom Patienten gewählten Form und insbesondere Farbe hergestellt werden.

Nachteile der herausnehmbaren Therapie

1- Indikation auf Koronarversionen beschränkt.

2- Die ausgeübte Kraft wird schlecht kontrolliert (Anwendungspunkt).

3- Risiko des Auftretens parasitärer Bewegungen und anderer Komplikationen.

Prinzipien und Wirkmechanismen 

Mechanische herausnehmbare Geräte erzeugen einfache, schlecht kontrollierbare Kräfte. 

Die Krafteinwirkung erfolgt mit etwas Abstand zum Widerstandsmittelpunkt des Zahnes und hat einen möglichst punktuellen Angriffspunkt. Die verursachten Bewegungen beschränken sich daher auf vestibuläre oder linguale bzw. mesiale oder distale Versionen oder auf einheitliche Egressionen. 

Daher ist keine Translation möglich und die Spitzen können weder verschoben noch in einen Sektor ein- oder ausgetreten werden. 

Beschreibung und verwendete Materialien

Verwendete Materialien:

Edelstahldraht:

Muss in dem Zustand bearbeitet und verwendet werden, in dem es sich zum Zeitpunkt des Kaufs befindet. 

 Wenn es einer scharfen Falte ausgesetzt ist und entfaltet wird, wenn diese Falte nicht gut platziert ist; Allerdings kann der Draht an der gleichen Stelle nicht noch einmal gebogen werden, ohne dass die Gefahr eines Bruchs besteht.                                                                              

Acrylharze:

Acrylharze werden zur Herstellung von Platten, Bildschirmen und Funktionsgeräten verwendet:

    Heißhärtende Acrylharze.

    Selbsthärtende Acrylharze.

Zu den herausnehmbaren Geräten zählen: 

 Eine Grundplatte.                                                    

 Mittel zur Aufbewahrung.

 Handlungsmittel.

Obere Grundplatte:

Es überzieht den gesamten harten Gaumen mit einer etwa 2 mm dicken Harzschicht und schmiegt sich optimal an die Gaumenflächen der Zähne an den Zahnhälsen an. Die Dicke nimmt allmählich ab, sodass die hintere Grenze vom Patienten bei der Phonation nicht gespürt wird.  

Untere Grundplatte:

Die Platte legt sich hufeisenförmig in den Kieferbogen, die Unterkante muss sorgfältig abgerundet werden, um den Mundboden nicht zu verletzen und den Ansatz des Zungenbändchens nach vorne freizugeben.

Variante:

Es können Veränderungen in der Form der Plaque festgestellt werden, die zu therapeutischen Zwecken durchgeführt werden:

      1/ Das Hinzufügen einer Raising-Ebene in der retroinzisalen Zone 

      2/ Reinigung des retroinzisalen Bereichs

      3/ Das Anti-Zungengitter

      4/ Die Hinzufügung eines Erhöhungsplans in den hinteren Sektoren

Haltemittel:  Sie bestehen aus rundem Edelstahldraht mit 0,7 mm Durchmesser. 

Die feste Masche: 

         Es konturiert den Zahn entlang der Randleiste und endet, indem es über einen Winkel des Zahns hinausragt, um eine leichte Retention an der Krone zu gewährleisten. Es wird angewendet, wenn die Zahnkronenhöhe nicht ausreicht. 

Der ADAMS-Haken: Dies ist ein Molaren- oder Prämolaren-Retentionshaken aus rostfreiem Stahl mit 0,7 mm Durchmesser.

 Vorteile des ADAMS-Hakens:                                                

  – Retention an einem isolierten Zahn.

  – Der geringe Kontakt mit dem Zahnschmelz verringert daher das Risiko einer Entkalkung und Karies. 

Der Kavaliershaken:                                                                   

    Es basiert auf dem gleichen Prinzip wie der ADAMS-Haken und wird auf der proximo-vestibulären Seite platziert. 

Die Schwartz-Rampe oder der Pfeilhaken: Die Rampen haben eine, drei oder vorzugsweise zwei Lanzetten.                                                          

Aktivierungsmöglichkeiten:

Die Platte verursacht Bewegungen durch die Wirkung der Federn und durch aktive Veränderungen der Harzbasis.

Der Wagenheber: Dabei handelt es sich um eine vorgefertigte mechanische Vorrichtung, die auf den Kanten einer geteilten Platte aufliegt. Je nach Aktivierungsrichtung werden die Kanten dieser Platte einander angenähert oder auseinander bewegt. Mit diesem Gerät sind Bewegungen in Querrichtung und übrigens auch in anterior-posteriorer Richtung möglich.                                                         

Aktive Haken oder Federn:

Sie bestehen aus einem Draht mit 0,6 mm Durchmesser, mit Ausnahme des Vestibularbogens und des Eckzahnretraktors, die mit 0,7 mm hergestellt werden können.

  Vestibulärer Bogen:

Es wird auf die vestibulären Flächen der 4 Schneidezähne aufgebracht und verfügt auf Höhe jedes Eckzahns über eine U-förmige Ausgleichsschlaufe. Diese Schlaufe ermöglicht die Aktivierung des Elements durch ihren Verschluss. Hinter dem Eckzahn biegt er sich nach bukkal und endet in der Basis, wo seine Enden untergetaucht sind. 

Es kann mehrere Rollen haben:

Lingualisierung des vorderen Blocks.

Verhindert eine Bewegung der Zähne in vestibulärer Richtung (Retention bereits bewegter Zähne). Sorgt für zusätzliche Retention durch die Reibung, die an den Zähnen entsteht, mit denen es in Kontakt kommt. 

Abnehmbare Therapie   

Abnehmbare Therapie   

Abnehmbare Therapie   

Abnehmbare Therapie   

 Der Eckzahn- und Prämolaren-Retraktor:

Es besteht aus 0,7 mm dickem Edelstahldraht und besteht aus zwei Vestibulararmen, einem aktiven und einem passiven, die durch eine Spule verbunden sind. Der aktive Arm wird auf der mesialen Oberfläche des Eckzahns platziert und das Ende des passiven Arms ist in die Grundplatte eingebettet. 

Der Mesialor und Distalor: 

Es ermöglicht die Mesialisierung oder Distalisierung der Schneidezähne. Einfacher gerader Cantilever: Ermöglicht die Mesialisierung oder Distalisierung der Molaren und Prämolaren. 

Der Vorraum oder die Schwartz-Quelle: C:\Benutzer\HP550\Dokumente\Bluetooth Exchange-Ordner\Photo046.jpg

 Es handelt sich um einen palatinalen oder lingualen Haken mit einem leicht abgerundeten vorderen Teil, der mit der palatinalen oder lingualen Oberfläche der zu vestibulierenden Schneidezähne in Kontakt steht. 

Linguale Einheitsfeder = Serpentine

Es besteht aus 0,6 mm dickem Edelstahldraht und ermöglicht die Vestibularisierung eines Schneidezahns.

Starre Feder zur Lingualisierung von Eckzähnen und Prämolaren:   

Es besteht aus 0,7 mm starkem Edelstahldraht und ermöglicht die Palato-Version (Fachsprache) von Eckzähnen und Prämolaren. Ähnlich einem Hunde-Retraktor, außer dass hier der aktive Arm gegen die vestibuläre Oberfläche statt gegen die mesiale Oberfläche gedrückt wird.

  Indikationen zur herausnehmbaren Therapie:

Eine abnehmbare Therapie kann in folgenden Fällen angezeigt sein:

Orthopädische Behandlung

Alveolodentale Behandlung

Funktionelle Behandlung

Rückhaltevorrichtung 

Kontraindikationen und Grenzen: 

Bezogen auf den Praktiker:

Es handelt sich dabei um die Unfähigkeit des Arztes, einerseits die Technik richtig anzuwenden und andererseits eine gute Diagnose zu stellen. Wie in allen anderen medizinischen Disziplinen ist nämlich keine therapeutische Methode wirksam, wenn sie nicht auf einer guten Diagnose beruht  .

Sobald die Diagnose gestellt ist, können wir sie mit der Beherrschung der Technik vergleichen. 

Bezogen auf das Gerät selbst:

Herausnehmbare Apparaturen zählen zu den sogenannten einfachen Apparaturen, da sie auf der Ebene der Zähne lediglich Versionsbewegungen erlauben, im Gegensatz zu Mehrbrackettechniken, die Progressionsbewegungen zulassen.Außerdem ist die Verwendung des Geräts jedes Mal kontraindiziert, wenn zahnärztliche Progressionsbewegungen durchgeführt werden müssen.

Patientenbezogen:

Eine gute Patientenmotivation ist notwendig, damit der Patient die Orthese dauerhaft trägt. Dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg einer Behandlung mit herausnehmbaren Zahnspangen. Mangelnde Hygiene ist ein triftiger Grund für den Abbruch der Behandlung. Der Patient wird durch seine Hygiene entscheiden, ob er seine Plakette verdient oder nicht.

Installation des Wechseldatenträgers:

Herausnehmbare Zahnplatten müssen Tag und Nacht, außerhalb der Mahlzeiten, getragen werden. Dieser besondere Aspekt des Tragens dieser Geräte außerhalb der Mahlzeiten ist gerechtfertigt, um den Zahnkontakt zu fördern und auch für den Komfort und die Bequemlichkeit des Patienten.

Tragen und Pflege des Gerätes:

Der Patient und seine Eltern erhalten Anweisungen zum Einsetzen und Entfernen der Apparatur und erhalten Anweisungen zur Mundhygiene und Pflege der Apparatur. Aufgrund ihres Volumens verursacht die Apparatur in den ersten Tagen des Tragens Unbehagen. Diese Beschwerden werden durch eine vorherige Aufklärung des Patienten besser akzeptiert und verschwinden umso schneller, wenn die Orthese regelmäßig getragen wird.  

Abnehmbare Therapie   

  Weisheitszähne können bei einer Fehlstellung Schmerzen verursachen.
Kompositfüllungen sind ästhetisch und langlebig.
Zahnfleischbluten kann ein Anzeichen für eine Zahnfleischentzündung sein.
Durch kieferorthopädische Behandlungen werden Zahnfehlstellungen korrigiert.
Zahnimplantate bieten eine feste Lösung bei fehlenden Zähnen.
Durch die Zahnsteinentfernung wird Zahnstein entfernt und Zahnfleischerkrankungen vorgebeugt.
Eine gute Zahnhygiene beginnt mit dem zweimal täglichen Zähneputzen.
 

Abnehmbare Therapie   

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *