Behandlung von Alveolaranomalien

Behandlung von Alveolaranomalien

  1. Behandlung von Proalveolismus

Proalveolismus ist eine Anomalie, die durch eine übertriebene Neigung der oberen Schneidezähne gekennzeichnet ist, die oft auf ein Funktionsproblem wie Mundatmung oder atypisches Schlucken oder auf eine Parafunktion wie Daumenlutschen zurückzuführen ist.

Ätiologische Behandlung:

  • Schluckrehabilitation
  • Sprachrehabilitation
  • Unterdrückung von Parafunktionen: Daumenlutschen, Unterlippenlutschen.
  • Myotherapie des Musculus orbicularis oris

Mechanische Behandlung:

Die verwendeten Geräte sind im Allgemeinen sehr einfach und basieren auf einer Gaumenplatte aus Harz, auf der ein aktiver Vestibularisbogen aus Edelstahldraht mit 0,6 mm Durchmesser befestigt ist. Die Platte wird von zwei Adams-Haken gehalten.

Das Harz, das mit der Gaumenoberfläche der Schneidezähne in Kontakt kommt, wird eingekerbt, um eine Gaumenbewegung der oberen Schneidezähne zu ermöglichen.

Aktivierung: Die Aktivierung des Vestibularbogens erfolgt durchschnittlich einmal im Monat durch Schließen der 1 mm großen U-förmigen Schlaufen.

  • Behandlungsdauer: zwischen 3 und 6 Monaten.
  • Retention: Eine durchschnittlich einjährige Tragedauer der Hawley-Platte gewährleistet die Stabilität des Ergebnisses.

Vor der Behandlung zu berücksichtigende Faktoren:

  • Offener Biss: Es muss zwischen einem Proalveolus mit oder ohne offenen Biss unterschieden werden:

– ohne Lücke: Durch die Korrektur des Proalveolus entsteht ein gewisser Überbiss der Schneidezähne, so dass eine festsitzende Behandlung erforderlich ist;

-bei geringem Spalt: Eine Behandlung mit einer herausnehmbaren Platte ist möglich.

  • Diastemas: Es muss auch zwischen Proalveolismus mit oder ohne Diastemas unterschieden werden:
  • Ohne Diastema: Die Korrektur eines Schneidezahnprotrusion ohne Diastema führt zu einer Überlappung zwischen den Schneidezähnen.
  • Bei Diastema: Behandlung mit herausnehmbarer Platte möglich
  1. Behandlung einer Retroalveolitis

Beim Retroalveolismus der Schneidezähne handelt es sich um eine Alveolaranomalie der anteroposterioren Richtung, die sich in den Schneidezähnen befindet und durch eine linguale Version der oberen oder unteren Schneidezähne gekennzeichnet ist.

Obere Retroalveolitis : Die Behandlung der oberen Retroalveolitis basiert auf einer Vestibuloversion mit Geräten wie:

  • „Quad-Helix“ mit vorderen Verlängerungen
  • Herausnehmbares Gerät mit Einheitsfedern (vestibulär) und Harzerhöhung.
  • Eine Harzplatte mit SHWARTZ-Feder bei multipler Retroalveolitis.
  • Eine Harzplatte mit einem hinteren-vorderen Aktionszylinder (der Zylinder wird durch einen

Vierteldrehung jede Woche)

Inferiore Retroalveolitis :

Ätiologische Behandlung:

  • Rehabilitation von Funktionen
  • Korrektur der tiefen Zungenlage (Frenulum….)
  • Unterlippenlutschen stoppen

Aktive Behandlung:

  • Eine Harzplatte mit Feder von SHWARTZ.
  • Ein „Bi-Helix-Kreuz“
  • Lippenstoßstange:

Der Lip Bumper:

Definition: Herausnehmbares Gerät, das den Umfang des Bogens durch den Druck der Unterlippe (manchmal auch der Oberlippe) vergrößern soll.

Es handelt sich also um eine Vorrichtung mit Eigenkräften, die aus einem Bogen mit einem Durchmesser von 1 Millimeter besteht, der sich auf der vestibulären Seite befindet und auf 2 Ringen auf Höhe 36 und 46 (oder 85 und 75) eingestellt ist, und die auf der Schneidezahn-Eckzahn-Ebene ein Band aus weichem Harz umfasst, das 3 oder 4 mm von den vestibulären Flächen der Schneidezähne entfernt liegt.

Auswirkungen auf die Zahnmedizin:

  • vestibulo-Version der Schneidezähne, der Druck der Unterlippe wird nicht mehr ausgeübt, nur der linguale Druck bleibt bestehen;
  • Blockierung oder leichte Distalisierung der ersten Backenzähne durch Übertragung des labialen Drucks auf die Backenzahnebene.
  1. BEHANDLUNG VON SUPRAKLUSION :

Unter Überbiss versteht man eine übermäßige Überlappung der unteren Schneidezähne durch die oberen Schneidezähne, die 3 mm überschreitet und in schweren Fällen bis zu 10 mm betragen kann.

Ein Überbiss kann entweder auf einen anterioren Supraalveolus (übermäßiges vertikales Wachstum der Alveolarfortsätze) oder einen posterioren Infraalveolus zurückzuführen sein.

Behandlungsprinzip: Eine übermäßige Überlappung der Schneidezähne kann entweder durch eine Molarenegression oder eine Vestibuloversion der Schneidezähne korrigiert werden, wenn die Schneidezahnführung dies zulässt, oder durch eine Schneidezahnintrusion, die das stabilste Verfahren darstellt.

Verwendete Geräte:

  1. Molarenegression: Eine Gaumenplatte aus Harz mit einer vorderen Anhebung erzeugt eine hintere Inokklusion und verursacht so die Egression der Molaren.

Indikation: Schneidezahnüberbiss aufgrund eines hinteren Infraalveolus. Kontraindikationen: Erhöhter Dv, langes Gesicht.

  1. Schneidezahnintrusion: Nur Geräte mit mehreren Befestigungen bieten die Möglichkeit des Eindringens

die Schneidezähne.

Alle Zähne haben Befestigungen. Die Korrektur kann vorgenommen werden:

  • Entweder werden durchgehende Bögen verwendet, wobei sich zwischen den Wurzeln der Schneidezähne Minischrauben befinden, die ein Eindringen in diese ermöglichen.
  • Dies ist das Prinzip der Ricketts-Technik, bei der einfache Intrusionsbögen verwendet werden, die die Backenzähne mit den Schneidezähnen verbinden.

Dauer der Korrektur: Es handelt sich um eine schwierige und gefährliche Bewegung für die Wurzelspitzen (Wurzelresorption). Die eingesetzten Kräfte müssen von geringer Intensität sein. Im Durchschnitt sollte die Eindringtiefe 1 mm pro Monat nicht überschreiten.

Streitpunkt: Silikonrinne; Sved-Plakette.

  1. Behandlung von vorderen offenen Bissen

Die Suche nach der Ätiologie ist für die Erstellung des Behandlungsplans bei einem anterior offenen Biss von entscheidender Bedeutung. Es ist notwendig, isolierte anteriore offene Bisse funktionellen Ursprungs von anterioren offenen Bissen zu unterscheiden, die das Begleitsymptom einer schweren basalen Anomalie der vertikalen Richtung darstellen, die wir als skelettalen offenen Biss bezeichnen.

Funktionelle Behandlung:

  • Beseitigung von Parafunktionen und störenden Gewohnheiten;
  • Schluckrehabilitation, Lippenmyotherapie, Mastikotherapie;
  • Rehabilitation der Nasenbeatmung;

Mechanische Behandlung:

  • Funktionsgeräte:
    • Anti-Zungengitter: Es handelt sich um ein Gerät, das das Daumenlutschen unterbindet und

verhindert das Einklemmen der Zunge zwischen den Schneidezähnen.

  • Herausnehmbares linguales Fach aus Harz oder an Molarenbändern befestigt
  • Tucat-Perle auf abnehmbarer Platte.
  • Zungenstäbchen, die an den Gaumenflächen der oberen Schneidezähne befestigt werden:

Einige leichte Lücken im vorderen Bereich, die funktionellen Ursprungs sind, bilden sich nach der Beseitigung der deformierenden Gewohnheit und Reifung ohne aktive mechanische Behandlung zurück.

  • Aktive mechanische Geräte:

Komplettes Gerät mit mehreren Befestigungen und vorderer vertikaler intermaxillärer Traktion, entweder lingual oben und vestibulär unten oder lingual-lingual oder vestibulär-vestibulär. Beide Bögen müssen vollständig eingeklammert sein.

  1. Behandlung von transversalen Alveolaranomalien

Symmetrische Endoalveolitis mit Laterodeviation : Diese Behandlung muss so bald wie möglich nach der Entwicklung des 6-Jahres- Gebisses , bei stabilem Wechselgebiss oder bei stabilem Jugendgebiss durchgeführt werden .

Behandlungsziele: Korrektur des Endoalveolus und Beseitigung der Okklusionsstörungen, die die Laterodeviation verursachen.

Durchführung der Behandlung:

  1. Beseitigung okklusaler Interferenzen: Schleifen nicht abgeschliffener Milcheckzähne, vestibulärer Höcker der unteren Milchmolaren und lingualer Höcker der oberen Milchmolaren auf Höhe des linguokklusalen Sektors in
    1. CM
  2. Aktive Behandlung: mechanisches Gerät:
  • Abnehmbare Platte mit zentralem Wagenheber.
  • Quad-Helix:

Definition: Die Quad’hélix ist ein festsitzendes Dehngerät, bestehend aus einem Gaumenbogen aus Runddraht mit großem Durchmesser von 0,9 mm, der aus 4 spiralförmigen Schlaufen besteht. Dieser Bogen wird auf zwei Ringe geschweißt, die an den ersten oberen Backenzähnen befestigt sind.

Wirkungsweise: Es bewirkt eine Erweiterung auf Höhe der Backenzähne, Prämolaren und Eckzähne, indem es deren axiale Neigung verändert.

Aktivierung: alle 6 Wochen,

Es gibt eine Variante des Unterkiefers namens „Bihelix“. Streit: Hawley-Platte

Asymmetrische Endoalveolitis :

Ziele: Korrektur einer einseitigen Linguokklusion ohne Veränderung der Querbeziehungen auf der normalen Seite.

Mechanisches Gerät: abnehmbare Platte, bestehend aus einer niedrigen Elevation, einem vestibulären und lingualen Seitenlappen auf der Seite mit normaler Okklusion und einem asymmetrischen Heber, der so nah wie möglich an der Seite der Anomalie platziert wird.

Behandlungsdauer: sehr langsame Korrektur, zwischen 6 Monaten und einem Jahr.

Contention: Die abnehmbare Platte dient nach Entfernung der Elevation und des Vestibularlappens auch als Contention-Platte.

Bei bleibenden Zähnen: Mehrbracket-Gerät und gekreuztes laterales TIM (CRISS-CROSS) (untere vestibuläre und obere linguale Befestigung).

Behandlung von Alveolaranomalien

  Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Zahnveneers kaschieren Unvollkommenheiten wie Flecken oder Lücken.
Zahnfehlstellungen können Verdauungsprobleme verursachen.
Zahnimplantate stellen die Kaufunktion und die Ästhetik des Lächelns wieder her.
Fluoridhaltige Mundspülungen stärken den Zahnschmelz und beugen Karies vor.
Kariöse Milchzähne können die Gesundheit der bleibenden Zähne beeinträchtigen.
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten schützt den Zahnschmelz und das empfindliche Zahnfleisch.
 

Behandlung von Alveolaranomalien

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *