BEHANDLUNG VON PATIENTEN, DIE SICH EINER LANGFRISTIGEN KORTIKUTHERAPIE UNTERZIEHEN.
I/ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND KLASSIFIZIERUNG: Natürliche Glukokortikoide werden vom menschlichen Körper in niedrigen Dosen und in einem zirkadianen Rhythmus ausgeschieden (70 % werden zwischen 2 und 8 Uhr morgens ausgeschieden). Cortison und Cortisol (bzw. Hydrocortison) werden vor allem in der Hormonersatztherapie bei Nebenniereninsuffizienz eingesetzt .
Synthetische Glukokortikoide weisen eine erhöhte Aktivität auf, um eine bessere entzündungshemmende Wirkung zu erzielen, und ihre mineralokortikoide Wirkung ist stark reduziert. Sie werden in anderen therapeutischen Indikationen (entzündungshemmend, immunsuppressiv, antiallergisch) verwendet und sind definiert als:
- kurzwirksame Kortikosteroide (Prednison, Prednisolon, Methylprednisolon): entzündungshemmende Wirksamkeit von 4–5 (gemessen anhand des Cortisol-Werts von 1);
- Kortikosteroide mit mittlerer Wirkungsstärke (Triamcinolon, Paramethason): entzündungshemmende Wirkung von 5–10;
- Langwirksame Kortikosteroide (Betamethason, Dexamethason, Cortivazol): mit einer entzündungshemmenden Wirkung von 25–30 (bis zu 60 bei Cortivazol).
II/ WIRKUNG VON GLUKOKORTICOIDEN: Die verschiedenen Wirkungen sind:
- gesteigerter Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel
- entzündungshemmend
- fiebersenkend (senkt das Fieber)
- Analgetikum (Schmerzmittel)
- antiallergisch (nicht sofortige Wirkung gegen die Auswirkungen des Kontakts mit einem Allergen bei einer allergischen Person)
- verminderte Immunabwehr (nützlich im Kampf gegen Transplantatabstoßung).
- Bronchodilatatoren
- Regulator der Schleimsekretion
III/ HAUPTFAMILIEN:
- Hydrocortison: Hydrocortison 20 mg
- Prednison: Cortancyl R a 5 mg
- Prednisolon: Solupred bei 5 mg und 20 mg
- Methylprednisolon: Medrol R a 4 mg
- Trimcinolon: Kenacort R a 4 mg
- Betamethason: Celestene R bei 0,75 mg
- Dexamethason: Dectantyl R a 0,75 mg
IV/ HAUPTINDIKATIONEN:
- systemische entzündliche Erkrankungen: rheumatoide Arthritis, akutes rheumatisches Fieber, Lupus erythematodes usw.
- Schwere Vaskulitis: Morbus Horton, Morbus Behçet usw.
- Nebenniereninsuffizienz: Morbus Addison….
- Sonstiges: Asthma, Multiple Sklerose usw.
V/ ALLGEMEINE ZU BERÜCKSICHTIGENDE AUSWIRKUNGEN:
- Stoffwechselkomplikationen: Diabetes, Bluthochdruck, Hypokaliämie und Hyperlipidämie.
- Cortison-induzierte Osteoporose
- Auswirkungen auf die Haut: Hautatrophie und verzögerte Heilung
- Infektiöse Komplikationen: Reaktivierung eines latenten Infektionsherdes, Herpes oder Gürtelrose
- Neuropsychiatrische Störungen: zugrunde liegende Neurosen und Psychosen.
VI/ORALE WIEDERHERSTELLUNG : Mykosen und Reaktivierung eines oralen Infektionsherdes.
VII/ POTENZIELLE RISIKEN:
- Infektionsrisiko bei einer Dosierung von > 10 mg/Tag, entsprechend Prednison
- Arzneimittelrisiko bei Kombination mit NSAIDs
- Risiko einer akuten Nebenniereninsuffizienzkrise
VIII/ ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN :
- Kontaktieren Sie den behandelnden Arzt
- Begrenzen Sie den Stress des Patienten durch psychologische und/oder beruhigende Vorbereitung
- Sorgen Sie für eine ausreichende Analgesie
- Achten Sie auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Seien Sie vorsichtig, wenn der Patient Bisphosphonate einnimmt.
IX/ KLINISCHE SITUATIONEN:
- Langzeittherapie mit Kortikosteroiden < 10 mg/Tag entsprechend Prednison: Unter Beachtung der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen sind alle Behandlungen möglich .
- Langfristige Kortikosteroidtherapie > 10 mg/Tag, entsprechend Prednison:
- Nicht-invasive Verfahren:
– konservative Behandlung
– unblutige Prothesenversorgung
– Entfernung von Nähten
– Installation oder Einstellung von ODF-Geräten
– Anfertigung von intraoralen Röntgenaufnahmen
CAT: ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN MÜSSEN BEACHTET WERDEN.
- Invasive Eingriffe: alle Eingriffe, bei denen am Zahnfleisch, der Pulpa oder der Zahnspitze manipuliert wird oder bei denen eine Schädigung der Mundschleimhaut vorliegt (ausgenommen Lokalanästhesie oder lokoregionale Anästhesie)
1-Handlungen, bei denen es nicht um die Heilung von Schleimhaut und/oder Knochen geht: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden
2-Akte im Zusammenhang mit der Heilung der Schleimhaut und/oder des Knochens: Beachten Sie die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen und wenden Sie das folgende antiinfektiöse Protokoll an:
- Beginnen Sie eine Stunde vor dem Eingriff mit der Antibiotikatherapie
- oral: 2 g Amoxicillin bei Erwachsenen und 50 mg/kg Amoxicillin bei Kindern.
- Oder bei einer Allergie gegen Betalactame. Oral: 600 mg Clindamycin bei Erwachsenen und 20 mg/kg Clindamycin bei Kindern ab 6 Jahren
- Setzen Sie die Antibiotikaprophylaxe 7 bis 10 Tage lang fort.
- Antiseptische Mundspülung auf Basis von 0,12% Chlorhexidin ab dem 3. Tag.
VI/ VORSICHTSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DER ANÄSTHESIE : keine
VII/ VORSICHTSMASSNAHMEN BEZÜGLICH VERSCHREIBUNGEN : Verschreiben Sie keine NSAIDs.
BEHANDLUNG VON PATIENTEN, DIE SICH EINER LANGFRISTIGEN KORTIKOTHERAPIE UNTERZIEHEN
Bibliographie
^ “SFCO-Bericht”. Perioperatives Management von Patienten, die in der Oralchirurgie mit Antithrombotika behandelt werden. 2013. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKE
Devillier P. Pharmakologie von Glukokortikoiden und HNO-Pathologien. Press Med 2001; 30: 59-69. 29
SFMBCB. Empfehlungen zur Verordnung entzündungshemmender Medikamente in der Oralchirurgie bei Erwachsenen. 2008 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKE.
BEHANDLUNG VON PATIENTEN, DIE SICH EINER LANGFRISTIGEN KORTIKOTHERAPIE UNTERZIEHEN
Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Keramikkronen imitieren das Aussehen natürlicher Zähne perfekt.
Regelmäßige Zahnpflege verringert das Risiko schwerwiegender Probleme.
Eingeschlossene Zähne können Schmerzen verursachen und einen Eingriff erfordern.
Antiseptische Mundspülungen helfen, Plaque zu reduzieren.
Mit modernen Techniken können gebrochene Zähne repariert werden.
Eine ausgewogene Ernährung fördert gesunde Zähne und Zahnfleisch.