Kieferorthopädie

Interne Abschrägungs-Gingivektomie (GBI)

Interne Abschrägungs-Gingivektomie (GBI) Anwendung: Kontraindikation: Funktionsprinzipien: Instrumentierung: Protokoll: Asepsis, Anästhesie und Markierung der Taschen (wird analog zur GBE durchgeführt): Der zweite Einschnitt: Heilung: Abschluss: Interne Abschrägungs-Gingivektomie (GBI)   Bei tiefen Karieshöhlen kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, um den Zahn zu retten.Mit Veneers können verfärbte oder deformierte Zähne korrigiert werden.Eine Zahnfehlstellung kann zu Sprachproblemen führen.Zahnimplantate verhindern Knochenschwund […]

Interne Abschrägungs-Gingivektomie (GBI) Read More »

Behandlung von Patienten mit dem Risiko eines chronischen Nierenversagens

Behandlung von Patienten mit dem Risiko eines chronischen Nierenversagens Die Niere ist das Filterorgan des menschlichen Körpers. Sie filtert das Blut und befreit den Körper von giftigen Substanzen und Stoffwechselprodukten. Jede Erkrankung dieses Organs muss während der Behandlung Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit des Arztes sein. Die Behandlung von Patienten mit chronischem Nierenversagen muss konsequent erfolgen und

Behandlung von Patienten mit dem Risiko eines chronischen Nierenversagens Read More »

Speichelsteine

Speichelsteine Unter Speichelsteinen versteht man alle Konkremente kalkhaltigen Ursprungs, die sich im Speichelgangsystem befinden und entweder durch eine klinische Untersuchung oder durch zusätzliche Untersuchungen nachgewiesen werden können. Die Bildung und Wanderung von Steinen in den Ausführungsgängen der Speicheldrüsen führt zu mechanischen und infektiösen Erscheinungen. Etwa 1,3 % der Bevölkerung haben einen oder mehrere Speichelsteine. In

Speichelsteine Read More »

Alveolodentales Trauma

Alveolodentales Trauma Zahntraumata sind ein häufiger Grund für Notfallkonsultationen bei Kindern und Erwachsenen, mit unterschiedlichen Entwicklungen und Auswirkungen. Angesichts der funktionellen und ästhetischen Auswirkungen dieser Verletzungen sind eine frühzeitige Behandlung und sorgfältige Überwachung von entscheidender Bedeutung. 1. Begriffsbestimmungen 1.1. Zahntrauma Unter Zahntraumata versteht man alle Unfälle, die die Integrität des Zahns sowie des umgebenden Gewebes

Alveolodentales Trauma Read More »

EDGEWISE

EDGEWISE WISE = der Faden Es handelt sich um eine Mehrringtechnik, die 1928 von Dr. Angle erfunden wurde. Kieferorthopäde, der sein Leben der Erforschung von Mechanismen gewidmet hat, die es ihm ermöglichen, bei der Behandlung seiner Patienten einen Biss wiederherzustellen, der dem Idealbiss so nahe wie möglich kommt. Im Jahr 1900 hatte Angle den „E“-Bogen eingeführt,

EDGEWISE Read More »

DIE STRAIGHT WIRE APPLIANCE-TECHNIK

DIE STRAIGHT WIRE APPLIANCE-TECHNIK Nach der Erfindung von Edgewise durch ANGLE war die jüngste Weiterentwicklung die von ANDREWS vorgeschlagene. Die „Straight-Wire Appliance“ unterbricht die traditionelle Beziehung zwischen dem Bogen und der Klammer. Bei dieser Technik werden die für die kieferorthopädische Bewegung notwendigen Informationen direkt in die Halterung integriert, basierend auf den von ANDREWS gemessenen durchschnittlichen

DIE STRAIGHT WIRE APPLIANCE-TECHNIK Read More »

Ricketts’ bioprogressive Technik

Ricketts’ bioprogressive Technik Zwei große Trends haben die Geschichte der Kieferorthopädie geprägt: Der erste strebte nach maximaler Kontrolle durch die Entwicklung von Geräten mit guter Steifigkeit, und der zweite strebte nach konstanteren Zahnbewegungen durch Geräte mit maximaler Elastizität. Um die Geschichte dieser Methoden nachzuvollziehen, müssen wir bis ins Jahr 1925 zurückgehen, als ANGLE die bedeutendste

Ricketts’ bioprogressive Technik Read More »

UNSICHTBARE KIEFERORTHOPÄDIE

UNSICHTBARE KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE Technologische Fortschritte und neue Materialien ermöglichen es heute, Patienten ästhetische, diskrete oder sogar völlig unsichtbare kieferorthopädische Behandlungen anzubieten. Hierzu zählen Keramik- und Kunststoffbrackets, Behandlungen mit der Lingualtechnik sowie Behandlungen mit transparenten Alignern. Keramikbrackets kamen in den 1970er Jahren auf, wurden in Frankreich jedoch erst ab 1987 weit verbreitet. Keramikbrackets können aus zwei

UNSICHTBARE KIEFERORTHOPÄDIE Read More »

Die Rolle des Kieferorthopäden in der orthognathischen Chirurgie

Die Rolle des Kieferorthopäden in der orthognathischen Chirurgie I/- EINLEITUNG Das Fachgebiet der Kieferchirurgie ist sehr breit gefächert, es umfasst sehr unterschiedliche Eingriffe, die an der Grenze orthopädischer und funktioneller Therapien agieren.Die Kieferchirurgie zielt sowohl auf hartes als auch auf weiches Gewebe ab, um Ästhetik und Funktion zu verbessern, und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen

Die Rolle des Kieferorthopäden in der orthognathischen Chirurgie Read More »

Obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom OSAHS

Obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom OSAHS EINLEITUNGSchlafapnoe ist eine häufige und unterdiagnostizierte Pathologie. Sie wird oft mit einer Nasenerkrankung in Verbindung gebracht, aber auch mit der Morphologie des Gaumens, die keine Luft durchlässt. Die medizinische Betreuung dieser Erkrankung obliegt mehreren Spezialisten, darunter auch dem Kieferorthopäden, der bei der Untersuchung und Behandlung eine wichtige Rolle spielt. 1- WAS IST

Obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom OSAHS Read More »