Kieferorthopädie

GINGIVEKTOMIE – GINGIVOPLASTIK

GINGIVEKTOMIE – GINGIVOPLASTIK

GINGIVEKTOMIE – GINGIVOPLASTIK    Lindhe: „Die Gingivektomie ist eine chirurgische Technik, deren Ziel die Entfernung des Weichgewebes aus der Tasche ist. Sie unterscheidet sich von der Gingivoplastik, deren Ziel die Umgestaltung des Zahnfleischs ist, um ihm eine ästhetische und funktionelle Morphologie zu verleihen. Bei einer Gingivektomie handelt es sich also um eine Zahnfleischentfernung durch Einschnitt, gefolgt […]

GINGIVEKTOMIE – GINGIVOPLASTIK Read More »

Lappenplastiken

Lappenplastiken

Lappenplastiken I. Definition:  Der Parodontallappen ist ein Teil des Zahnfleisches und/oder der Schleimhaut, der sich gelöst hat  Entfernen Sie darunter liegendes Gewebe chirurgisch, um die für die Behandlung erforderliche Sicht und den direkten Zugang zu schaffen. Der Lappen kann das Epithel, das Chorion und das Periost betreffen    II. Einstufung:   1- Der Vollhautlappen (Mukoperiostlappen) ⮲ Reklination

Lappenplastiken Read More »

Parodontale Kürettage

Parodontale Kürettage

Parodontale Kürettage  Erinnerung zur Zahnfleischtasche:    2-4-1-Definition: Es handelt sich dabei um eine krankhafte Vertiefung der gingivodentalen Furche durch eine apikale Migration des Saumepithels und eine Knochenzerstörung. Es ist durch die Umwandlung des Funktions- und Sulkusepithels in ein Taschenepithel gekennzeichnet, das sich von der Wurzeloberfläche löst und nach apikal in Richtung der tiefen parodontalen Strukturen wandern

Parodontale Kürettage Read More »

Die Prognose

Die Prognose

Die Prognose. Parodontalerkrankungen treten in sehr unterschiedlichen klinischen Formen auf und bei ein und derselben klinischen Form können von Patient zu Patient und von Stelle zu Stelle beim gleichen Patienten sehr unterschiedliche Schweregrade beobachtet werden. Die durchgeführte Behandlung und ihre Erfolgsaussichten können sich daher von Patient zu Patient und von Zahnarztpraxis zu Zahnarztpraxis stark unterscheiden.

Die Prognose Read More »

Alterungsfunktionen

Alterungsfunktionen

Alterungsfunktionen I – Einleitung:Altern ist eine Abnahme der funktionellen Leistungsfähigkeit des Organismus. DieseVeränderung zeigt sich in Situationen, in denen funktionelle Reserven beansprucht werden(Stress, Anstrengung, akute Erkrankungen). Der Verlust der funktionellen Reserven führt zu einerVerminderung der Anpassungsfähigkeit des Organismus. Ebenso sind die Systeme zur Regulierung physiologischer Parameter weniger effektiv. II – SpeichelfunktionÄltere Menschen klagen häufig über

Alterungsfunktionen Read More »

Der Pflegevertrag

Der Pflegevertrag

Der Pflegevertrag I/.EINLEITUNG Der medizinische Akt ist die von einem Arzt zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken durchgeführte Pflegehandlung. Dieses Gesetz kann daher  Die Pflegehandlung hat mehrere Dimensionen:– Technisch (das Wissen und Know-how des Pflegenden)– Psychologisch (emotionale Aspekte der Pfleger-Patienten-Beziehung)– Rechtlich (die rechtlichen Grundlagen der Arzt-Patienten-Beziehung)– Deontologisch und ethisch (jeweilige Rechte und Pflichten des Pflegenden und

Der Pflegevertrag Read More »

ÄRZTLICHES GEHEIMNIS UND SEINE GRUNDSÄTZE

ÄRZTLICHES GEHEIMNIS UND SEINE GRUNDSÄTZE

ÄRZTLICHES GEHEIMNIS UND SEINE GRUNDSÄTZE 1/.EINLEITUNG-DEFINITION 2/. GRUNDLAGEN DER ÄRZTLICHEN VERSCHWIEGENHEIT: Artikel 301 des CPA: „Ärzte, Chirurgen, Apotheker, Hebammen oder andere Personen, die aufgrund ihrer Funktion Hüter von Geheimnissen sind und diese Geheimnisse preisgegeben haben, es sei denn, sie sind durch das Gesetz oder die Behörden zur Informantentätigkeit verpflichtet, werden mit einer Gefängnisstrafe von einem bis zu

ÄRZTLICHES GEHEIMNIS UND SEINE GRUNDSÄTZE Read More »

Klinische Untersuchung bei älteren Menschen

Klinische Untersuchung bei älteren Menschen

Klinische Untersuchung bei älteren Menschen Die klinische Untersuchung einer älteren Person verläuft nach den gleichen Schritten wie bei der Untersuchung von Patienten anderer Altersgruppen. Angesichts der spezifischen physiologischen Besonderheiten des Mundmilieus älterer Menschen wird der Arzt seine klinischen und ergänzenden Untersuchungen jedoch so ausrichten, dass sie auf die bei älteren Menschen am häufigsten beobachteten Pathologien

Klinische Untersuchung bei älteren Menschen Read More »

VERSCHREIBUNGEN UND ARZNEIMITTELWECHSELWIRKUNGEN BEI ÄLTEREN MENSCHEN

VERSCHREIBUNGEN UND ARZNEIMITTELWECHSELWIRKUNGEN BEI ÄLTEREN MENSCHEN

VERSCHREIBUNGEN UND ARZNEIMITTELWECHSELWIRKUNGEN BEI ÄLTEREN MENSCHEN  Planen Einführung Grundprinzipien  Antibiotika-Verschreibung  Entzündungshemmendes Rezept  Schmerzmittelrezept  Wie schreibt man ein Rezept? Empfehlungen  Abschluss  I/ Einleitung:  Die Behandlung oraler Erkrankungen beruht im Wesentlichen auf lokalen Maßnahmen (Mundpflege), manchmal unterstützt durch die Verschreibung von Medikamenten. Der Zahnarzt ist daher veranlasst, Medikamente unterschiedlicher Art zu verschreiben. Ein Medikament kann jedoch erst

VERSCHREIBUNGEN UND ARZNEIMITTELWECHSELWIRKUNGEN BEI ÄLTEREN MENSCHEN Read More »

Allgemeine Informationen zu Zahnimplantaten

Allgemeine Informationen zu Zahnimplantaten

  Allgemeine Informationen zu Zahnimplantaten Ein Zahnimplantat ist in der Regel eine Schraube aus Titan, einer Titanlegierung oder Zirkonoxid, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um die Wurzel eines fehlenden Zahns zu ersetzen. Nach der Heilung dient diese künstliche Wurzel als Anker für eine prothetische Rekonstruktion.  Zahnimplantate dienen zum Ersetzen eines oder mehrerer fehlender Zähne. Außerdem

Allgemeine Informationen zu Zahnimplantaten Read More »