Kieferorthopädie

DER 6 JAHRE ALTE ZAHN DER 6 JAHRE ALTE ZAHN

DER 6 JAHRE ALTE ZAHN

DER 6 JAHRE ALTE ZAHN Einführung Der erste bleibende Backenzahn (FPM) hat aufgrund seiner anatomisch-physiologischen Eigenschaften und seiner Bedeutung für das Gebiss zu zahlreichen Bezeichnungen geführt. Edwards H. Angle betrachtete die Technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Schlüssel zur Okklusion und ihre anterior-posteriore Position bildet noch heute die Grundlage für die Klassifizierung von Zahnfehlstellungen. […]

DER 6 JAHRE ALTE ZAHN Read More »

VORBEREITUNGEN ZUR VERANKERUNG AN DER GUSSKRONE

Einschränkung der Mundöffnung

Einschränkung der Mundöffnung. Dr Benharrats k Planen :  EinleitungTrismus: LOB vorübergehender Natur:  -Definitionen-Ätiologische Diagnose-Differential-DGC-Positive Diagnose-Entwicklung  -Behandlung Dauerhafte Einengung des Kiefers: LOB definitiver Natur: 1/Gelenkknochenverengung = Temporomandibuläre Ankylose:-Definition.-Ätiologische Diagnose.-Anatomopathologische Formen-Differentialdiagnose.-Positive Diagnose.-Behandlung.-Komplikationen und Nachwirkungen.2/Extraartikuläre Knocheneinschnürung:3/Einschnürung der Haut, Schleimhaut oder Muskulatur: Abschluss. Einleitung:Einschränkungen der Mundöffnung (LOB), welche als vorübergehend (Trismus) oder dauerhaft beschrieben werden können, sind Warnsymptome, die

Einschränkung der Mundöffnung Read More »

VORBEREITUNGEN ZUR VERANKERUNG AN DER GUSSKRONE

VORBEREITUNGEN ZUR VERANKERUNG AN DER GUSSKRONE

VORBEREITUNGEN ZUR VERANKERUNG AN DER GUSSKRONE 1. Definition 2. Vorteile 3. Nachteile: Unansehnlich 4. Indikationen 5. Gegenanzeigen 6. Materialien 7. Vorbereitungen für Metallkrone hat. Okklusale Reduktion Abschrägung der Außenschräge der Stützhöcker B. Verkleinerung des vestibulären und lingualen Gesichts: C. Verkleinerung der proximalen Flächen:  D. Abschluss der Vorbereitung: 8. Der Fußabdruck (gleiche Sitzung) 9. Provisorische Prothese (gleiche

VORBEREITUNGEN ZUR VERANKERUNG AN DER GUSSKRONE Read More »

Veneers, Inlay, Onlay, Klebebrücke

Veneers, Inlay, Onlay, Klebebrücke

Veneers, Inlays, Onlays, Klebebrücken        4. Studienjahr Ästhetik und Schönheit sind heute ebenso wie das Wohlbefinden fester Bestandteil des Gesundheitssektors.  Das Gesicht, ein wahres soziales Merkmal der Persönlichkeit, ist zu einem Kapital geworden, das gepflegt werden muss. Viele Patienten kommen daher nicht mehr wegen Zahnschmerzen, sondern um „schöne Zähne“ zu haben. Die wichtigsten Techniken

Veneers, Inlay, Onlay, Klebebrücke Read More »

Brückenzwischenprodukte

Brückenzwischenprodukte

Brückenzwischenprodukte 1) EINLEITUNG    Der Brückenbau, der die zahnlose Lücke überbrückt und die fehlenden Zähne funktionell und ästhetisch ersetzt, stellt den Zweck der Gelenkprothese dar. Seine Konstruktion muss den klinischen Indikationen entsprechen, die auf einer sorgfältigen klinischen Untersuchung beruhen. Nur sie ist die Garantie für den Erfolg oder Misserfolg unserer prothetischen Therapie.   Die biologische Integration des

Brückenzwischenprodukte Read More »

KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNGSPLAN FÜR GELENKPROTHESEN

KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNGSPLAN FÜR GELENKPROTHESEN

KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNGSPLAN FÜR GELENKPROTHESEN 1) EINLEITUNG:        Die klinische Untersuchung bei Gelenkprothesen, einschließlich der Anamnese, muss umfassend, sorgfältig und methodisch durchgeführt werden, da jeder Fall einzigartig ist. Am Ende des Erstkontakts muss der Patient davon überzeugt sein, dass der Behandler das Maximum für seinen Patienten tun wird und er daher psychologisch bereit ist, sich

KLINISCHE UNTERSUCHUNG UND BEHANDLUNGSPLAN FÜR GELENKPROTHESEN Read More »

Zervikale Grenzen

Zervikale Grenzen

Zervikale Grenzen 1. Einleitung Eine festsitzende prothetische Restauration muss den Erhalt der dento-parodontalen Gesundheit sowie die Haltbarkeit des prothetischen Elements gewährleisten. Wie können wir optimale Bedingungen für die Intimität zwischen Zahngewebe und Materialoberflächen schaffen, um einen therapeutischen Erfolg zu erzielen? 2. Anatomische Erinnerung an den biologischen Raum  Bei der Vorbereitung einer Rekonstruktion darf niemals das

Zervikale Grenzen Read More »

Abformungen im Gelenkersatz

Abformungen im Gelenkersatz

Abformungen im Gelenkersatz 1-Einleitung:  2-Definitionen: „Ein Abdruck ist ein Negativabdruck des gesamten oder eines Teils des Zahnbogens und des umgebenden Gewebes, der die Erstellung eines positiven Modells ermöglicht, einer getreuen Nachbildung des aufgezeichneten Gewebes“ 1 . „Die maßgenaue Reproduktion bestimmter Bereiche der Mundhöhle oder von Präparaten, die Zahnorgane betreffen, im Negativ.“ Mit den Fingerabdrücken soll Folgendes festgestellt werden:

Abformungen im Gelenkersatz Read More »

Die Collage

Die Collage

Die Collage Einführung:  I. Definition: Laut LAROUSSE:  In der Prothetik : ist ein Montageverfahren, bei dem die zu verbindenden Teile dank des guten Halts einer Oberflächenschicht durch ihre Adhäsion und Kohäsion miteinander verbunden werden, ohne die Struktur der geklebten Teile wesentlich zu verändern. “HAT. Rochette und BL Mena »  II. Die verschiedenen Klebstoffe:         II.1: Erforderliche Eigenschaften:  II.2:

Die Collage Read More »

FESTSITZENDER PROTHESE UND PARODONTAL

FESTSITZENDER PROTHESE UND PARODONTAL

FESTSITZENDER PROTHESE UND PARODONTAL Der Erfolg jeder prothetischen Restauration hängt in hohem Maße von der Erhaltung der parodontalen Gesundheit ab. Tatsächlich unterliegen diese Restaurationen mechanischen Erfordernissen, die nicht im Widerspruch zu biologischen Erfordernissen stehen dürfen. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, die Bedeutung einer vorherigen parodontalen Untersuchung hervorzuheben, die es ermöglicht, festzustellen, ob eine präprothetische

FESTSITZENDER PROTHESE UND PARODONTAL Read More »