Kieferorthopädie

Endodontische Läsionen

Endodontische Läsionen Odontium und Parodontium sind eng miteinander verbunden und kommunizieren über Kommunikationswege miteinander. Eine Veränderung eines der beiden Organe kann sich sekundär auf das andere auswirken und endoparodontale Läsionen verursachen. 2-Endo-parodontale Kommunikationswege 3- Klassifikationen endoparodontaler Läsionen von Simon, Glick und Frank aus dem Jahr 1972. Neue AAP-Klassifizierung 2018 Endodontische Läsionen mit Schäden an der […]

Endodontische Läsionen Read More »

Zahnbeweglichkeit

Zahnbeweglichkeit -Ätiologien und Klassifikationen -Therapeutische Strategien Zahnbeweglichkeit ist ein sehr altes pathologisches Symptom, wenn wir auf die Entdeckung von Retentionselementen bei den Ägyptern zurückgreifen. Derzeit ist die zunehmende Zahnbeweglichkeit, ein Symptom einer Parodontitis, nach wie vor einer der klinischen Faktoren, die Patienten am häufigsten dazu veranlassen, ihren Arzt aufzusuchen. Daher ist es wichtig, die Ursache

Zahnbeweglichkeit Read More »

Biologische Grundlagen der Implantologie Histologie – Anatomie – Physiologie

Biologische Grundlagen der Implantologie Histologie – Anatomie – Physiologie Berglundh et al. (2007) beschrieben detailliert die Morphogenese der periimplantären Schleimhaut um nicht vergrabene Titanimplantate bei Hunden: Das Saumepithel misst 6 bis 12 Wochen nach der Implantation zwischen 1,7 und 2,1 mm; Am Ende der Heilungsphase, nach der Implantation, haben die Weichgewebe um das Implantat eine ähnliche Form

Biologische Grundlagen der Implantologie Histologie – Anatomie – Physiologie Read More »

Nicht-chirurgische Therapien

Nicht-chirurgische Therapien Die nicht-chirurgische Parodontalbehandlung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Parodontalerkrankungen. Es basiert im Wesentlichen auf der mechanischen Entfernung von Zahnstein und subgingivalem mikrobiellen Biofilm in Verbindung mit einer chemischen Therapie auf Basis von Antiseptika und/oder Antibiotika, um die Wiederherstellung einer symbiotischen Mikroflora zu ermöglichen. Zahlreiche Längsschnittstudien belegen eine langfristige Wirksamkeit, die der

Nicht-chirurgische Therapien Read More »

IMPLANTAT-BIOMECHANIK

IMPLANTAT-BIOMECHANIK Ist eine Aktion oder Einwirkung wie Zug oder Druck, die einen freien Körper verformt, wenn sie auf ihn ausgeübt wird. Sie wird in Newton (N) ausgedrückt . Spannung ist die innere Reaktion eines Körpers auf die Einwirkung äußerer Kräfte. In der Praxis ist Spannung die Kraft pro Querschnittseinheit, die auf einen Körper ausgeübt wird, der einer äußeren

IMPLANTAT-BIOMECHANIK Read More »

Osteointegration

Osteointegration Laut PI Brånemark wird Osseointegration (vom griechischen osteon (Knochen) und dem lateinischen integrare (integrieren)) seit 1965 als die direkte, anatomische und funktionelle und enge Verbindung zwischen einem lebenden Knochengewebe und einem Biomaterial ohne Zwischenlagerung einer Fibrose definiert; es handelt sich um eine Ankylose. Dieses Biomaterial, in diesem Fall Titan, verfügt sowohl funktionell als auch biologisch über hervorragende Eigenschaften.

Osteointegration Read More »

Kiefersarkome

Kiefersarkome Sarkome sind seltene bösartige Tumoren, die sich im osteokartilaginären Gewebe und im weichen Bindegewebe entwickeln und mesenchymalen Ursprungs sind. Sie entwickeln sich schnell und dringen in das umliegende Gewebe ein. Sie haben ein hohes Ausbreitungspotenzial, weit entfernt vom Primärtumor in Form von Metastasen. Im Kopf-Hals-Bereich stellen sie eine Gruppe sehr heterogener Tumoren mit unspezifischen

Kiefersarkome Read More »

Epidemiologische Untersuchungen

Epidemiologische Untersuchungen Die Epidemiologie versucht , die Häufigkeit eines Gesundheitsereignisses in einer Bevölkerung zu quantifizieren . Und um seine biologischen, medizinischen, ökologischen und sozioökonomischen Ursachen , seine Prognose , seine Behandlungen , seine Prävention und seine Kosten zu bestimmen Sehr breites Feld, das Statistiken verwendet und Statistiken bereitstellt (WHO, UNICEF usw.) Ziel : Bereitstellung von Gesundheitsstatistiken für die Bevölkerung Sie untersuchen die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheitsindikatoren oder Risikofaktoren und

Epidemiologische Untersuchungen Read More »

 Minischrauben in der Kieferorthopädie

Minischrauben in der Kieferorthopädie Einführung :               In der Kieferorthopädie ist die Verankerung der Schlüssel zur gesamten Mechanik, ohne die keine Zahnbewegungen möglich sind. Wenn die herkömmliche Zahnverankerung nicht ausreicht, können wir heute Mini-Knochenschrauben verwenden.              Nach mehrjähriger Anwendung haben sich Minischrauben bereits als unbestreitbare Entwicklung etabliert und haben einen erheblichen Einfluss auf unsere therapeutischen Entscheidungen.              Ihr

 Minischrauben in der Kieferorthopädie Read More »