Kieferorthopädie

Lappenoperation

Lappenoperation

Lappenoperation Teil 1 Planen  Einführung  5.1. Vorteile 5.2. Nachteile  7.3 Vollflächige Lappen 7.2. Teildickenlappen 7.3. Klappe mit doppelter Dicke  Erste Vorbereitung Instrumentierung   Ergänzende Lektüre: Neue Therapiestrategie: minimalinvasive Chirurgie bei parodontaler Regeneration  Einführung  Sanierungslappen sind eine der Therapiemöglichkeiten, die uns bei einer Parodontitis zur Verfügung stehen.  Bei diesem Eingriff handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, […]

Lappenoperation Read More »

CHIRURGISCHE THERAPIE VON PARODONTITIS-LAPPE

CHIRURGISCHE THERAPIE VON PARODONTITIS-LAPPE

CHIRURGISCHE THERAPIE VON PARODONTITIS-LAPPE VERSCHIEDENE INTERVENTIONEN 1. WIDMAN-LAPPE (URSPRÜNGLICHE TECHNIK)  Dies ist eine der ersten beschriebenen Techniken. WIDMAN beschrieb ein Mukoperiostlappenmodell, dessen Ziel darin bestand, das Taschenepithel sowie das entzündete Bindegewebe zu entfernen und so eine optimale Reinigung der Wurzeloberflächen zu ermöglichen. Die Vorteile dieser Technik im Vergleich zur Gingivektomie sind:  Technisch Abb. 1: Zur

CHIRURGISCHE THERAPIE VON PARODONTITIS-LAPPE Read More »

Zahnfleischtransplantate

Zahnfleischtransplantate

Zahnfleischtransplantate Planen  EINFÜHRUNG 1. Epithel- und Bindehauttransplantate 1.1. Definition 1.2. Ziele  1.3. Indikationen 1.4. Kontraindikationen  1.5. Technisch 2. VERGRABENE VERBINDUNGSTRANSPLANTATE 2.1. Grundsätze und Interessen 2.2. Indikationen  2.3. Ziele            2.4. Sampling-Techniken   -Trap-Technik -Brunos Technik  -Parallele Schnitttechnik            2.5. Pfropftechniken -Langer-Technik (Prinziptechnik) -Bindegewebstechnik mit vollständiger Abdeckung des Transplantates durch den koronal positionierten Lappen (GC + LPC) -Brunos Technik 

Zahnfleischtransplantate Read More »

Kieferkarzinome

Kieferkarzinome

Kieferkarzinome:  Epitheltumoren:► Entweder primär (mit intraossärem oder mukosalem Ausgangspunkt)► Oder sekundär, metastasiert.In den meisten Fällen stammen sie von einer Schleimhautauskleidung (Zahnfleisch-, Gaumen-, Nebenhöhlen- oder Nasenschleimhaut), die den darunter liegenden Knochen infiltriert und in ihn eindringt. Schnelles Wachstum.Symptomatisch.Verschwommene Grenzen.Invasiv und zerstört benachbartes GewebeRezidivierend und metastatisch Kiefer- und Gesichtsdeformation (je nach Entwicklung)Nasenbluten, ZahnfleischentzündungZahnbeweglichkeit, späte Zahnbewegung (von großer

Kieferkarzinome Read More »

Kiefersarkome:Kiefersarkome

Kiefersarkome:Kiefersarkome

Kiefersarkome: Sarkome sind seltene bösartige Tumoren, die sich aus Bindegewebszellen entwickeln.Zum Bindegewebe zählen Weichteile und Knochengewebe.Sind selten und stehen im Gegensatz zu Karzinomen meist nicht in engem Zusammenhang mit dem Zahnapparat.Lage eher im Unterkiefer als im Oberkiefer.Klassifikation (histolopathologisch) Diese Risikofaktoren können gemeinsam oder nacheinander auftreten.Zwischen der Einwirkung äußerer Faktoren und dem Ausbruch der Krankheit liegen

Kiefersarkome:Kiefersarkome Read More »

Krebstherapien

Krebstherapien

Krebstherapien: Die drei Therapietypen: In einigen Fällen werden alle fünf Behandlungsarten kombiniert. Chemotherapeutika werden eingesetzt, um das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen oder zu blockieren und so zu verhindern, dass sie sich vermehren oder in andere Körperteile eindringen. Durch die Chemotherapie werden gesunde Zellen zerstört , die sich teilweise selbst reparieren können. Wird bei resistenten Krebszellen eingesetzt

Krebstherapien Read More »

Parodontalerkrankungen bei Kindern

Parodontalerkrankungen bei Kindern

Parodontitis bei Kindern: Das Parodontium bei Kindern wurde lange Zeit ignoriert und ist nach wie vor eine wenig bekannte Struktur. Die Beobachtung pathologischer Situationen bei Kindern hat Parodontologen jedoch dazu veranlasst, nach deren möglichen Ursachen im Kindesalter zu suchen. Ein besseres Verständnis des Zahnhalteapparats bei Kindern ermöglicht es, Risikosituationen zu erkennen und Parodontitis-Erkrankungen bei Erwachsenen

Parodontalerkrankungen bei Kindern Read More »

Liste der Kurse im 5. Jahr

Liste der Kurse im 5. Jahr

Vorlesungsverzeichnis für das 1. Semester im 5. Studienjahr Prothese: OK: ODF: Parodontaldiagnostik in der Kieferorthopädie Paro: Periimplantitis Patho: Epidemie: Die epidemiologische Untersuchung Gesundheitserziehung  Pädo: Präventive Zahnheilkunde in der Kinderzahnheilkunde  Implantieren: Vorlesungsverzeichnis für das 2. Semester im 5. Studienjahr Prothese: OK: ODF: Klinischer Einsatz von Minischrauben in der Kieferorthopädie Prävention und Abfangen Paro: Endoparodontale Wechselwirkung Parodontal-prothetische Wechselwirkung ODF-Paro-Wechselbeziehung Patho: Pädo: Implantieren: Abformung

Liste der Kurse im 5. Jahr Read More »

Distales aktives Konzept (DAC-Technik) Jean Jacques AKNIN

Distales aktives Konzept (DAC-Technik) Jean Jacques AKNIN

Distales aktives Konzept (DAC-Technik) Jean Jacques AKNIN Unbehandelte Karies kann das Zahnmark schädigen.Die kieferorthopädische Behandlung richtet Zähne und Kiefer aus.Implantate ersetzen fehlende Zähne dauerhaft.Zahnseide entfernt Ablagerungen zwischen den Zähnen.Ein Besuch beim Zahnarzt alle 6 Monate wird empfohlen.Feste Brücken ersetzen einen oder mehrere fehlende Zähne.  Distales aktives Konzept (DAC-Technik) Jean Jacques AKNIN

Distales aktives Konzept (DAC-Technik) Jean Jacques AKNIN Read More »

Kodex für ärztliche Ethik: Verhältnis zwischen Ärzten

Kodex für ärztliche Ethik: Verhältnis zwischen Ärzten

Kodex für ärztliche Ethik: Verhältnis zwischen Ärzten I- Einleitung – Definition  : (Art. 1 und 2 ) – Die medizinische Ethik umfasst die Grundsätze, Regeln und Praktiken, die jeder Arzt, Zahnarzt und Apotheker bei der Ausübung seines Berufs beachten oder von denen er sich leiten lassen muss. – Die Bestimmungen des ärztlichen Ethikkodexes gelten für alle Ärzte, Zahnärzte, Apotheker

Kodex für ärztliche Ethik: Verhältnis zwischen Ärzten Read More »