Kieferorthopädie

Parodontale Heilung Befestigung, Rebefestigung, neue Befestigung

Parodontale Heilung Befestigung, Rebefestigung, neue Befestigung

Parodontale Heilung Befestigung, Rebefestigung, neue Befestigung Planen      -Einführung 1-Definition der Heilung 2-Einige Definitionen -Erneut anbringen -Neuer Anhang -Reparieren -Regeneration -Knochenfüllung -Osteogenese -Osteoinduktion -Osteokonduktion 3 Faktoren, die die Heilung beeinflussen -Art des traumatischen Agens -Lokale Bedingungen -Allgemeine Bedingungen 4-Analyse des Heilungsprozesses -Heilung durch erste Absicht -Heilung durch zweite Absicht 5-regeneratives Potenzial parodontaler Strukturen 6-Heilung […]

Parodontale Heilung Befestigung, Rebefestigung, neue Befestigung Read More »

Neubewertung parodontaler Therapien

Neubewertung parodontaler Therapien

Neubewertung parodontaler Therapien Einführung:  Das Hauptziel der Parodontaltherapie besteht darin, Bedingungen zu schaffen, die zu einer optimalen Plaque-Kontrolle und Verhinderung des Bakterienwachstums führen, sodass Entzündungen und eine Verschlimmerung des parodontalen Attachmentverlusts vermieden oder minimiert werden können.   1. Definition:  Bei der Neubewertung handelt es sich um den Zeitpunkt der Therapie, an dem der Arzt die Entscheidung

Neubewertung parodontaler Therapien Read More »

Das Parodont des Kindes

Das Parodont des Kindes

                                               Das Parodont des Kindes Einführung. Ein besseres Verständnis des Zahnhalteapparats bei Kindern ermöglicht es, Risikosituationen zu erkennen und Parodontitis-Erkrankungen bei Erwachsenen vorzubeugen. Die parodontale Architektur des Kindes ist eng mit der Entwicklung des Gebisses verbunden, die vom Durchbruch des ersten temporären Schneidezahns (6 Monate) bis zum Biss des zweiten bleibenden Backenzahns (14 Jahre) reicht.  Das

Das Parodont des Kindes Read More »

Der Sechsjahreszahn

Der Sechsjahreszahn

                                                   Der Sechsjahreszahn Einführung  Der erste bleibende Backenzahn oder Sechsjahreszahn ist ein wichtiger Zahn für die Kaufunktion und das Gleichgewicht von Biss und Zahnbogen, er ermöglicht eine harmonische Passung zwischen Ober- und Unterkiefer. Aufgrund der Chronologie seines Durchbruchs und seiner Rolle ist es ein symbolischer Zahn. – Okklusale Oberfläche mit mehreren Spalten bedeckt. 1.2. Auf histophysiologischer Ebene: 

Der Sechsjahreszahn Read More »

Behandlung von retinierten Zähnen

Behandlung von retinierten Zähnen

Behandlung von retinierten Zähnen 1. Einleitung  Ein wichtiger Bereich der Odontostomatologie sind retinierte Zähne. Aufgrund ihrer hohen Prävalenz, die häufig im Zusammenhang mit dentomaxillären Disharmonien auftritt, wird sie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine globale Plage eingestuft. Der Oberbegriff „retinierte Zähne“ entspricht im weiteren Sinne einer eigenständigen Entität. Es vereint verschiedene anatomoklinische Diagnosen als viele

Behandlung von retinierten Zähnen Read More »

Behandlung von Zahnagenesie

Behandlung von Zahnagenesie

Behandlung von Zahnagenesie  1.Einleitung  Der Kieferorthopäde ist in seiner täglichen Praxis regelmäßig mit der Behandlung von Patienten konfrontiert, denen ein oder mehrere Zähne fehlen. Zwar steht hier der Kieferorthopäde im Mittelpunkt der Behandlung, doch zeichnet sich die Behandlung vor allem durch die angewandte Multidisziplinarität aus: Kieferorthopädie im Hinblick auf die mögliche Entwicklung von Zahnfehlstellungen, Parodontologie,

Behandlung von Zahnagenesie Read More »

Behandlung von vertikalen Sinnesanomalien

Behandlung von vertikalen Sinnesanomalien

Behandlung von vertikalen Sinnesanomalien 1. Einleitung  Vertikale Dysmorphosen sind das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren  Ätiologie während der Wachstumsphase Diese Dysmorphien treten nicht völlig isoliert, sondern im Allgemeinen kombiniert auf.  zu anderen, die die sagittale und/oder transversale Dimension betreffen. Daher ist unser Eingriff komplex und muss dreidimensional sein. Wir besprechen die verschiedenen therapeutischen Alternativen, die

Behandlung von vertikalen Sinnesanomalien Read More »

Behandlung von transversalen Alveolaranomalien und basalen Anomalien

Behandlung von transversalen Alveolaranomalien und basalen Anomalien

Behandlung von transversalen Alveolaranomalien und basalen Anomalien  1.Einleitung  Maxillomandibuläre Anomalien in Querrichtung sind eine Hauptursache vieler Zahnfehlstellungen. Sie erfordern eine frühzeitige Behandlung . Die Ätiologien reichen von para- oder dysfunktionalen bis hin zu kinetischen Ursprüngen. Die Behandlung der Querrichtung ist ein Schwerpunkt in der Kieferorthopädie . Bei Kindern ermöglicht eine präventive oder auch interzeptive Therapiephase die schnelle Wiederherstellung einer balancierten Okklusion und

Behandlung von transversalen Alveolaranomalien und basalen Anomalien Read More »

Klasse-II-Behandlung

Klasse-II-Behandlung

Klasse-II-Behandlung  1.Einleitung  Anomalien der Klasse II stellen die am häufigsten auftretenden dentoskelettalen Anomalien bei unseren Konsultationen dar, und Angle hat zwei Entitäten unterschieden: Klasse II Abteilung 1 und Klasse II Abteilung 2.              Die Behandlung einer Dysmorphie der Klasse II erfordert eine gründliche Diagnose und einen präzisen therapeutischen Ansatz. Aus diesem Grund müssen bei jeder kieferorthopädischen

Klasse-II-Behandlung Read More »

Klasse-III-Behandlung

Klasse-III-Behandlung

Klasse-III-Behandlung Die Einführung 2. Diagnoseerinnerung: 3-Ziele der Behandlung: Verlangsamen Sie das Unterkieferwachstum und stimulieren Sie das Oberkieferwachstum. Stellen Sie die maxillomandibulären Beziehungen wieder her.  Erlangen eines therapeutischen Eckzahns und Molaren der Klasse I oder Molaren der Klasse III. Korrigieren Sie Overjet und Overbite und sorgen Sie so für Stabilität Stellen Sie die Kaufunktion wieder her.

Klasse-III-Behandlung Read More »