Kieferorthopädie

Schichtungstechniken

Schichtungstechniken

Schichtungstechniken Bei der direkten Schichtrestauration handelt es sich um eine Technik, bei der Kompositschichten mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften übereinander gelegt werden, um ein Ergebnis zu erzielen, das dem natürlichen Zahnorgan so nahe wie möglich kommt. Das erzielte Ergebnis variiert je nach verwendeter Technik und Material. • Unfähigkeit, ein wasserdichtes Operationsfeld zu erhalten. • Präparationsgrenze jenseits […]

Schichtungstechniken Read More »

Zahnärztlicher Kurs für Kompositprothesen

Zahnärztlicher Kurs für Kompositprothesen

Verbundprothese Verbundprothese Einführung Die Kompositprothese ist eine der zahlreichen Therapiemöglichkeiten, die in Betracht gezogen werden können, um den Zahnverlust auszugleichen und gleichzeitig ein zufriedenstellendes ästhetisches Ergebnis unter bestmöglichen Gleichgewichtsbedingungen zu gewährleisten. Diese therapeutische Disziplin, die diese beiden Formen kombiniert, bietet den Patienten zahlreiche sowohl funktionelle als auch ästhetische Lösungen. 1. Definition:  Unter dem Begriff Verbundprothese (Abb.

Zahnärztlicher Kurs für Kompositprothesen Read More »

Neuromuskuläres Verhalten (NMB)

Neuromuskuläres Verhalten (NMB)

Neuromuskuläres Verhalten (NMB) 1. EINLEITUNG Junge Knochen unterliegen während ihres Wachstums dem Einfluss der in antagonistische Gruppen aufgeteilten Muskulatur, deren Gleichgewicht sowohl im Ruhezustand als auch in der Funktion die Morphologie des Skeletts sicherstellt. Das Ungleichgewicht dieser Muskulatur führt zu zahlreichen dentofazialen Disharmonien. 2. ANATOMISCHE ERINNERUNG AN DIE MUNDHÖHLE 2.1. Grenzen der Mundhöhle Unten : der

Neuromuskuläres Verhalten (NMB) Read More »

Kieferorthopädie – Logopädie – HNO-Zusammenhang

Kieferorthopädie – Logopädie – HNO-Zusammenhang

Kieferorthopädie – Logopädie – HNO-Zusammenhang I. Kieferorthopädie – Logopädie-Zusammenhang Die Muskeln der orofazialen Sphäre spielen eine Rolle bei der Artikulation von Lauten, bei der Mimik, aber auch bei der Morphogenese der Zahnbögen. Daher besteht eine enge Beziehung zwischen Phonation und dentofazialer Orthopädie. 1.Definition der Phonation: Phonation ist eine Funktion zum Zwecke der Kommunikation, es ist

Kieferorthopädie – Logopädie – HNO-Zusammenhang Read More »

ROLLE DES KIEFERORTHOPÄDEN IN DER KIEFERORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE

ROLLE DES KIEFERORTHOPÄDEN IN DER KIEFERORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE

ROLLE DES KIEFERORTHOPÄDEN IN DER KIEFERORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE Einführung Die Kieferorthopädie-Chirurgie war ursprünglich zur Behandlung schwerer Syndrome vorgesehen, doch dank der Etablierung eines Dialogs zwischen Chirurg und Kieferorthopäde sowie der Vereinfachung chirurgischer und postoperativer Verfahren haben sich ihre Indikationen vervielfacht. Diese kieferorthopädisch-chirurgischen Behandlungen unterliegen genauen Indikationen und sollten nicht systematisiert werden. Der Kieferorthopäde untersucht den Patienten zunächst und

ROLLE DES KIEFERORTHOPÄDEN IN DER KIEFERORTHOPÄDISCHEN CHIRURGIE Read More »

Implantatplanung und Prothetikprojekt

Implantatplanung und Prothetikprojekt

Implantatplanung und Prothetikprojekt  Einführung :  Bei der Implantatplanung geht es darum, die chirurgische Lösung auf der Grundlage der gewählten prothetischen Lösung (prothetisches Projekt) zu wählen.   1.1. Definition der Implantatplanung  Es handelt sich um einen Behandlungsplan, der sich aus der Analyse aller Elemente ergibt, die der Arzt während         – Das Verhör       – Die klinische Untersuchung       – Prothetische

Implantatplanung und Prothetikprojekt Read More »