Kieferorthopädie

DIE MAX/LLO-FACIAL-PROTHESE

DIE MAX/LLO-FACIAL-PROTHESE !-Einführung : „Die Kiefer- und Gesichtsprothetik ist im Wesentlichen eine medizinische Wissenschaft“; Sie behandelt Patienten, die Verstümmelungen. Dauerhaft. Finale. li-Verschiedene Aktivitäten der Oberkiefer-Gesichtsprothese: 0 Fesselungsmittel bei Traumata. 0 Hilfsmittel bei starkem Substanzverlust im Oberkiefer = Obturatorprothesen. 0 Endoprothesen und Führungen für Unterkieferrekonstruktionen. 0 Angeborene Gaumenspalten oder Gaumensegelspalten. 0 Fixierungen bei angeborenen oder erworbenen Fehlbildungen und Deformationen. 0 Gesichtsprothesen aus […]

DIE MAX/LLO-FACIAL-PROTHESE Read More »

Versiegelung von Furchen, Grübchen und Spalten

Versiegelung von Furchen, Grübchen und Spalten 1-) Definition und Grundsätze der Abdichtung von Brunnen und Rissen „Dichtmittel“: die Entwicklung erster kariöser Läsionen stoppen . 1-1) Bevorzugte Stellen kariöser Läsionen: 1-2) Besondere Anfälligkeit unreifer bleibender Zähne Es ist wichtig zu wissen, dass der Zahnschmelz nach dem Ausbruch eine Reifungszeit von 2 bis 3 Jahren benötigt und dass er während

Versiegelung von Furchen, Grübchen und Spalten Read More »

Indirekte koronal-radikuläre Restaurationen „Endokronen“

Indirekte koronal-radikuläre Restaurationen „Endokronen“ Einführung : Es ist allgemein anerkannt, dass Zahnverlust und die Menge des Restgewebes wahrscheinlich die wichtigsten Prädiktoren für den langfristigen klinischen Erfolg einer Restauration sind. Bei einem pathologischen Zahn mit begrenztem Gewebeverlust kann die Therapie, die der Zahnarzt wählen sollte, in einer einfachen direkten Rekonstruktion bestehen. Bei einem Zahn mit deutlich

Indirekte koronal-radikuläre Restaurationen „Endokronen“ Read More »

Kieferorthopädie und Funktionsstörungen des Muskelapparates

Kieferorthopädie und Funktionsstörungen des Muskelapparates EINFÜHRUNG Das Kausystem ist der Sitz vieler Funktionen (lebenswichtig oder sozial), darunter: das Zahnsystem, die Knochenbasen, die Muskeln und das Kiefergelenk. Während dieser verschiedenen Funktionen können Veränderungen auf der Ebene dieses Apparats beobachtet werden; Änderungen, die mehrere Namen angenommen haben. Bei diesen als Funktionsstörungen des Kausystems bezeichneten Veränderungen handelt es

Kieferorthopädie und Funktionsstörungen des Muskelapparates Read More »

ENDO-PARODONTALE INTERRELATIONEN

ENDO-PARODONTALE INTERRELATIONEN Einführung : Es ermöglicht die Objektivierung des Vorhandenseins von: Positive Diagnose (nach der Klassifikation von Gulabivala und Darbar 2004): Abschluss ENDO-PARODONTALE INTERRELATIONEN   Weisheitszähne können Infektionen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.Zahnkronen schützen durch Karies oder Brüche geschwächte Zähne.Eine Zahnfleischentzündung kann ein Anzeichen für eine Gingivitis oder Parodontitis sein.Transparente Aligner korrigieren die Zähne diskret

ENDO-PARODONTALE INTERRELATIONEN Read More »

ÄTIOPATHOGENESE DER PERIIMPLANTITIS – THERAPIEN

ÄTIOPATHOGENESE DER PERIIMPLANTITIS – THERAPIEN EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG : Heutzutage sind Implantate ein fester Bestandteil des therapeutischen Arsenals zur Behandlung teilweiser oder vollständiger Zahnlosigkeit bei unseren Patienten. Der physiologische Knochenumbau am Implantathals ist systematisch und notwendig, um einen biologischen Raum um die Implantate herum zu schaffen. Es kann jedoch zu einem pathologischen Knochenverlust aufgrund der bakteriellen Besiedlung

ÄTIOPATHOGENESE DER PERIIMPLANTITIS – THERAPIEN Read More »

Einführung in die maligne Tumorpathologie

Einführung in die maligne Tumorpathologie Einführung Der Odontostomatologe spielt eine wichtige Rolle im Bereich der malignen Tumorpathologie: Pathologisches Wachstum aufgrund einer Vermehrung von Zellen, die zur Bildung eines neu gebildeten oder neoplastischen Gewebes führt, das dem normalen Gewebe ähnelt, auf dessen Kosten es sich entwickelt hat: Gewebeauswuchs mit architektonischer Reproduktion des gleichen Gewebes Unkontrollierte Ausbreitung

Einführung in die maligne Tumorpathologie Read More »

Potenziell bösartige Erkrankungen der Mundschleimhaut

Potenziell bösartige Erkrankungen der Mundschleimhaut Einführung Laut WHO handelt es sich bei einer präkanzerösen Läsion um ein morphologisch verändertes Gewebe, bei dem das Risiko der Krebsentstehung höher ist als bei gesundem, homologem Gewebe. WHO-Klassifikation 2007 Verschwinden der Zellkerne des Stratum corneum und des Stratum granulosum Verschwinden der Körnerschicht und Erhalt der pyknotischen Kerne in der Hornschicht Deutliche

Potenziell bösartige Erkrankungen der Mundschleimhaut Read More »

Kiefersarkome

Kiefersarkome Einführung “Periostsarkom”  Diagnose von harten Sarkomen Sie betreffen das lymphatische Gewebe (Lymphozyten)  Ewing-Sarkom (Retikulosarkom) Abschluss Kiefersarkome   Weisheitszähne können Infektionen verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.Zahnkronen schützen durch Karies oder Brüche geschwächte Zähne.Eine Zahnfleischentzündung kann ein Anzeichen für eine Gingivitis oder Parodontitis sein.Transparente Aligner korrigieren die Zähne diskret und bequem.Bei modernen Zahnfüllungen werden biokompatible

Kiefersarkome Read More »

Histopathologie kariöser Zahnschmelzläsionen

Histopathologie kariöser Zahnschmelzläsionen I-Einleitung II-Kariesläsion des Zahnschmelzes       1- Erste Zahnschmelzschädigung                a* makroskopischer Aspekt                b* mikroskopischer Aspekt                         1- durchscheinende Zone                         2- dunkler Bereich                         3- Körper der Läsion                         4- Oberflächenschicht               c* ultrastruktureller Aspekt der Läsion  kariöser Zahnschmelz  III-Chemische Mechanismen kariöser Läsionen I/ Einleitung:Kariöse Läsionen sind ein pathologischer Prozess, der zur Zerstörung der harten Gewebe des Zahnorgans durch

Histopathologie kariöser Zahnschmelzläsionen Read More »