Konservierende Zahnheilkunde und Endodontie

Dentinüberempfindlichkeit (DHS)

Dentinüberempfindlichkeit (DHS) I- Definition:  Der kanadische Beirat definiert Dentinüberempfindlichkeit als einen scharfen, kurzzeitigen, akuten Schmerz, der durch freiliegendes Dentin als Reaktion auf Reize (normalerweise thermische, verdunstende, taktile, osmotische oder chemische) verursacht wird und nicht auf eine andere Form von Zahnanomalie oder -erkrankung zurückgeführt werden kann. II- Epidemiologie:  Patienten, die an einer Dentinüberempfindlichkeit leiden, gehören vorzugsweise […]

Dentinüberempfindlichkeit (DHS) Read More »

Kephalometrie

 Kephalometrie Einführung :          Die Kephalometrie umfasst die Messung, Beschreibung und Beurteilung der Morphologie sowie die Untersuchung von Wachstumsphänomenen des kraniofazialen Skeletts anhand eines teleradiographischen Profilbildes. Diese Studie wird mithilfe von Punkten, Linien, Winkeln und Ebenen durchgeführt. Erstmals von Anthropologen beschrieben und ausgewählt von Kieferorthopäden.       Die Profilteleradiographie ist ein integraler Bestandteil systematischer ergänzender Untersuchungen der kieferorthopädischen

Kephalometrie Read More »

Behandlungsziele in der Dento-Fazialen Orthopädie und Entscheidungskriterien

Behandlungsziele in der Dento-Fazialen Orthopädie und Entscheidungskriterien I – BEHANDLUNGSZIELE Damit eine kieferorthopädische Behandlung erfolgreich ist, muss sie nach Abschluss bestimmte Kriterien erfüllen. Andernfalls wäre die Behandlung unvollständig und zum Rückfall verurteilt. Eine kieferorthopädische Behandlung gilt als erfolgreich und abgeschlossen, wenn folgende Ziele erreicht werden: – Übereinstimmung zwischen RC und ICM – Die Zahnachsen müssen

Behandlungsziele in der Dento-Fazialen Orthopädie und Entscheidungskriterien Read More »

Neuromuskuläre Rehabilitation von Funktionen 

Neuromuskuläre Rehabilitation von Funktionen  Einführung :  Ziel der neuromuskulären Rehabilitation ist die Modifizierung der defekten CNM mit oder ohne Geräte, sowohl im Ruhezustand als auch während der Funktion, durch Nutzung intrinsischer Muskelkräfte, um ein harmonisches Wachstum ohne den Einsatz von Geräten mit direkter mechanischer Einwirkung zu erreichen. Allerdings unterliegt diese Therapie gewissen Einschränkungen, die mit

Neuromuskuläre Rehabilitation von Funktionen  Read More »

Abnehmbare Therapie   

 Abnehmbare Therapie     Planen : Einführung Vorteile der herausnehmbaren Therapie Nachteile der herausnehmbaren Therapie Prinzipien und Wirkmechanismen  Die Komponenten eines Wechseldatenträgers Indikationen für die herausnehmbare Therapie Kontraindikationen und Grenzen Installation des Wechseldatenträgers Tragen und Pflege des Geräts Einführung                Es handelt sich um eine Gesamtheit kieferorthopädischer Mechanismen, die aus der Korrektur von Zahnfehlstellungen und Bogenformen sowie der

Abnehmbare Therapie    Read More »

Behandlung von retinierten Zähnen

Behandlung von retinierten Zähnen Einführung : Diese relativ häufige Pathologie ( laut LANGLADE 15 % der Bevölkerung , bei anderen bis zu 20 % ) kann alle Zähne betreffen, egal ob Milchzähne, bleibende Zähne oder sogar überzählige Zähne. Unser Ziel als Kieferorthopäden besteht in der Umsetzung einer wirksamen Strategie zur Wiederherstellung des funktionellen und ästhetischen Werts dieses oder jener Zähne durch deren korrekte Rückplatzierung im Zahnbogen. Wir werden daher

Behandlung von retinierten Zähnen Read More »

Behandlung der Klasse II Abteilung 2

Behandlung der Klasse II Abteilung 2 Einführung : Dabei handelt es sich um relativ seltene Malokklusionen (Studien zufolge zwischen 2 und 3 % und 14 % der behandelten Malokklusionen), die durch einen distal positionierten Unterkieferbogen, palatovertierte Oberkieferschneidezähne und eine übermäßige Überlappung der Schneidezähne gekennzeichnet sind. Klasse II, Abteilung 2 ist eine echte klinische Entität, da

Behandlung der Klasse II Abteilung 2 Read More »

Behandlung grundlegender Anomalien des vertikalen Sinnes

Behandlung grundlegender Anomalien des vertikalen Sinnes Planen 5. Behandlung basaler Anomalien des vertikalen Sinnes 5.1 Behandlung des vertikalen Oberkieferüberschusses  6. Streit 7. Prognose 8. Fazit  Bibliographie  1. EINLEITUNG : 2. ÄTILOGIEN:  Die ätiopathogenen Mechanismen vertikaler Anomalien zeigen, dass ihre Hauptursachen folgende sind:  3. DIAGNOSE; Offener Biss mit skelettalem Spalt Diese Anomalien entsprechen einer unzureichenden vertikalen Entwicklung des Kiefers und

Behandlung grundlegender Anomalien des vertikalen Sinnes Read More »

Festsitzende Therapie

Festsitzende Therapie Allgemein Die Edgewise-Technik Planen ALLGEMEINES Historisch 1/ Einführung in festsitzende Therapien 2/ Die verschiedenen Komponenten festsitzender kieferorthopädischer Geräte     2-1 Die Klammern      2-2 Molarenringe      2-3 Die Bögen 3/ Bracket-Klebetechnik  DIE EDGEWISE-TECHNIK Einführung 1/ Positionierung der Klammern  2/ Grundprinzipien der Edgewise-Technik     2-1 Kontrollierte Zahnbewegungen    2-2 Zahnbewegung in mesio-distaler und vestibulo-lingualer Richtung    2-3 Aggressionsbewegungen  3/ Die

Festsitzende Therapie Read More »

PARALLELISMUS UND EINFÜHRACHSE

PARALLELISMUS UND EINFÜHRACHSE Bei festsitzendem Zahnersatz lässt sich das Konzept der Parallelität zwischen den Wänden derselben Präparation oder mehrerer Präparationen (koronal oder korono-radikulär) nicht vom Konzept der „ Insertionachse“ trennen , und dasselbe gilt für die Retention. Ungefähre Parallelität ist nie absolut, wir müssen, gemäß BELIARDs Ausdruck , „ eine Beinahe-Parallelität “ erreichen. In der aktuellen Praxis laufen die Wände der verschiedenen Teile

PARALLELISMUS UND EINFÜHRACHSE Read More »