Konservierende Zahnheilkunde und Endodontie

Biomechanik und Okklusionskonzepte in der Implantologie

Biomechanik und Okklusionskonzepte in der Implantologie Der Erfolg einer prothetischen Versorgung hängt unter anderem von der Okklusionsfunktion ab. Dies spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit des stomatognathen Systems. 1. Physiologische Unterschiede zwischen natürlichen Zähnen und Implantaten: Der natürliche Zahn und das Implantat weisen zwei unterschiedliche Physiologien auf, die mit dem Vorhandensein […]

Biomechanik und Okklusionskonzepte in der Implantologie Read More »

Komplikationen und Misserfolge in der Implantologie

Komplikationen und Misserfolge in der Implantologie Die orale Implantologie ist eine Disziplin mit großer Zuverlässigkeit. Wie bei allen Therapien besteht auch bei Implantatbehandlungen das Risiko von Komplikationen und Misserfolgen.Diese Komplikationen können nach dem Zeitpunkt ihres Auftretens klassifiziert werden: Dabei ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Ausfallarten zu unterscheiden: 2) Erfolgskriterien für die Implantatbehandlung: Als Implantaterfolg

Komplikationen und Misserfolge in der Implantologie Read More »

Abformungen in der Implantologie

Abformungen in der Implantologie Heute gehört die Implantatprothetik zu unserem therapeutischen Arsenal. Wenn die Arbeit des Prothetikers mit der präimplantologischen Studie beginnt, indem er an der Festlegung eines kohärenten Projekts, das sich aus der Konfrontation zwischen anatomischen Erfordernissen und prothetischen, funktionellen und ästhetischen Zielen ergibt, Der Abdruck der Implantatstelle ist der Grundstein der Rekonstruktion. Abdrücke in implantatgetragenen

Abformungen in der Implantologie Read More »

Lokale Komplikationen von Zahninfektionen und Behandlung 

Lokale Komplikationen von Zahninfektionen und Behandlung  Einführung  Aufgrund der Vielzahl von Eintrittspunkten für Keime im Zahnbereich sind Infektionen zahnärztlichen Ursprungs sehr häufig. Zu den häufigsten zählen Zahnabszesse, Zellulitis, Osteitis, Sinusitis und Thrombophlebitis zahnärztlichen Ursprungs.   Bei bestimmten Komplikationen ist die Prognose unsicher, insbesondere wenn die beteiligten Keime gegen Standardantibiotika resistent sind oder die Immunabwehr des Patienten

Lokale Komplikationen von Zahninfektionen und Behandlung  Read More »

Okklusion in der Implantologie

Okklusion in der Implantologie EINFÜHRUNG Viele Implantatprothesenfehler sind auf Gelenkerkrankungen zurückzuführen. zahnärztlich. Daher ist es sinnvoll, bereits bei der Okklusionsuntersuchung mögliche Komplikationsquellen einer implantatgetragenen Rekonstruktion vorhersehen zu können. Anhand von Studienmodellen und der Verwendung eines Artikulators können Okklusionsanalysen durchgeführt werden, insbesondere bei großen Rekonstruktionen. Okklusion kann als die Beziehung definiert werden, die durch den Kontakt

Okklusion in der Implantologie Read More »

Neue Diagnoseansätze

Neue Diagnoseansätze Einführung : Das moderne Diagnosekonzept in der Kariologie basiert auf drei Überlegungen: -Erkennung kariöser Läsionen. -Beurteilung des Schweregrads und der Aktivität dieser Läsionen entsprechend ihrem Entwicklungsstadium -Identifizierung von Kariesrisikofaktoren und Bewertung von Kariesrisikoindikatoren. Die Durchführung einer Pulpadiagnose gehört zum Alltag eines Zahnarztes. Obwohl es sich um eine Routinehandlung handelt, ist es von entscheidender

Neue Diagnoseansätze Read More »

Kinderprothese

Kinderprothese Die ersten Lebensjahre sind für die Gesamtentwicklung eines Kindes, einschließlich seiner Mundgesundheit, von entscheidender Bedeutung. Es ist wichtig, das Lächeln Ihrer Kinder schon in jungen Jahren zu schützen, denn die vorbeugende Zahnpflege legt den Grundstein für eine gute, langfristige Zahngesundheit. Auch Milchzähne sind wichtig für Wachstum und Entwicklung. Unser Schwerpunkt liegt auf der Kinderprothetik

Kinderprothese Read More »

Behandlung von Abdrücken bei festsitzendem Zahnersatz

Behandlung von Abdrücken bei festsitzendem Zahnersatz Das Arbeitsmodell ist der erste Schritt im Labor und steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität des vom Arzt angefertigten Abdrucks, der für die Erlangung einer getreuen Nachbildung der klinischen Situation von entscheidender Bedeutung ist. Für die Präzision des Arbeitsmodells spielen viele Parameter eine Rolle und die erforderlichen aufeinanderfolgenden

Behandlung von Abdrücken bei festsitzendem Zahnersatz Read More »

THERAPIEN FÜR PARIAPIKALE LÄSIONEN ENDODONTISCHEN URSPRUNGS

THERAPIEN FÜR PARIAPIKALE LÄSIONEN ENDODONTISCHEN URSPRUNGS EINFÜHRUNG : Die konservative Behandlung eines von apikaler Parodontitis betroffenen Zahns ist ein Eingriff, der aus der endgültigen chirurgischen und medikamentösen Entfernung des infektiösen und nekrotischen Herdes besteht; Es ermöglicht die Heilung des Zahnhalteapparates und des Alveolarknochens sowie den Zementverschluss der Zahnspitze. Der infizierte Kanal wird „getrimmt“. Mithilfe verschiedener

THERAPIEN FÜR PARIAPIKALE LÄSIONEN ENDODONTISCHEN URSPRUNGS Read More »

GEKLEBT RESTAURATIONEN: INLAY, ONLAY, OVERLAY

GEKLEBT RESTAURATIONEN: INLAY, ONLAY, OVERLAY Heutzutage stehen dem Zahnarzt durch die Einführung der adhäsiven Zahnheilkunde zahlreiche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Tatsächlich haben sich im Laufe der Zeit und dank der bedeutenden Entwicklung der Adhäsion mehrere restaurative Techniken entwickelt, um dem Prinzip der therapeutischen Erhaltung unter den konservativsten im Gewebetherapiegradienten bestmöglich gerecht zu werden. Fortschritte in der

GEKLEBT RESTAURATIONEN: INLAY, ONLAY, OVERLAY Read More »