Vorabformung bei Totalprothesen
Vorabformung bei Totalprothesen Read More »
Sekundärabformungen bei Totalprothesen PLANEN EINFÜHRUNG – Bearbeitung von Zweitabdrücken im Labor ABSCHLUSS BIBLIOGRAPHIE Sekundärabformungen bei Totalprothesen 1-Definition: Dabei handelt es sich um einen definitiven Abdruck, auf dessen Grundlage die komplette Prothese erstellt wird; er wird mit einem individuellen Abdrucklöffel aus dem vorläufigen mukostatischen oder dynamischen Abdruck gewonnen. Es stellt die prothetische Basis der zukünftigen Prothese
Sekundärabformungen bei Totalprothesen Read More »
NEUROLOGISCHE STÖRUNG DEFINITION : Unter neurologischen Leiden versteht man Nervenfunktionsstörungen, also Schädigungen des zentralen oder peripheren Nervensystems, deren Entstehung kurzfristig zu einer Beeinträchtigung anderer lebenswichtiger Körperfunktionen (Kreislauffunktion, Atemfunktion) führen und zum Tod des Betroffenen führen kann. Bewusstlosigkeit ist eine schwerwiegende neurologische Störung, die sofortige Erste Hilfe erfordert. Das Opfer kann jedoch sichtbare Anzeichen einer neurologischen Störung
NEUROLOGISCHE BESCHWERDEN Read More »
Entzündung und Histopathogenese von Parodontitis Planen -Einführung 1- Erinnerung an Gesundheit und Parodontitis 2-Ätiologie von Parodontalerkrankungen 3-Definitionen -Entzündung -Pathogenese -Histopathogenie -Histologie 4-Fortschreiten der Parodontitis 5-Wesentliche Phänomene des Entzündungsprozesses -akute Entzündung: Gefäßreaktion Zelluläre Reaktion -chronische Entzündung: humoral vermittelte Reaktion zellvermittelte Reaktion 6-Histologie und Pathogenese: anfängliche, frühe, etablierte, fortgeschrittene Läsionen. Abschluss Bibliographie Entzündung und Histopathogenese von Parodontitis
Entzündung und Histopathogenese von Parodontitis Read More »
PARODONTITIS CHRONISCHE PARODONTITIS AGGRESSIVE PARODONTITIS ANDERE FORMEN DER PARODONTITIS Einleitung : Chronische Parodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung, die mit lokalen und allgemeinen Faktoren einhergeht. Dies ist die häufigste Form der Parodontitis. 1-Definition: Chronische Parodontitis ist eine häufige multifaktorielle Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch im Zahnbelag enthaltene pathogene Mikroorganismen (parodontopathogene Bakterien) verursacht wird. Der Verlust des Zahnhalteapparats geht mit
Die Zahnfleischtasche -Einleitung : Parodontitis beginnt mit einer Zahnfleischentzündung. Wenn der Entzündungsprozess anhält, dringt er bei den meisten Patienten zunehmend in tiefere parodontale Gewebe ein. Der Entzündungsprozess selbst birgt das Potenzial, die Resorption parodontalen Gewebes und die Bildung parodontaler Taschen zu fördern. 1-Definition : Die Parodontaltasche ist eine krankhafte Vertiefung der Zahnfleischfurche. Es handelt sich um eines
Die Zahnfleischtasche Read More »
KLINISCHE STUDIE ZU PULPATHIEN: (AKUTE PULPITIS, CHRONISCHE PULPITIS) Dabei handelt es sich um eine primäre oder sekundäre geschlossene Pulpitis oder eine indirekte, zufällig geöffnete oder geschlossene Pulpitis. Es ist kein anderer Abfluss möglich als über die Haupt- und Nebenwurzelkanäle oder über die Gefäßversorgung einer anderen Wurzel bei Zähnen mit mehreren Wurzeln. Daher die schmerzhaften Folgen
KLINISCHE STUDIE ZU PULPATHIEN: (AKUTE PULPITIS, CHRONISCHE PULPITIS) Read More »
Dentale Desensibilisierung bei OCE i-Dental Anästhesie I. Definitionen: 1-Anästhesie: Das Wort Anästhesie leitet sich von einem griechischen Wort ab, das „Fehlen der Gefühlskraft“ bedeutet. Es gibt 3 Arten der Anästhesie: 2-Anästhetika: Anästhetika sind Arzneimittel (Substanzen), die die Nervenleitung selektiv und reversibel blockieren sollen. II. Wirkungsweise von Lokalanästhetika: Eine Lokalanästhesie wird durch die Verdrängung von Kalzium
Dentale Desensibilisierung bei OCE Read More »
GRUNDSÄTZE UND TECHNIKEN DER KANALFORMUNG I- Definition Die endodontische Behandlung (ET) ist ein klinisches Verfahren, das vom koronalen bis zum apikalen Ende eines Kanalnetzwerks eines Zahns oder einer Wurzel durchgeführt wird und nach ätiologischer, positiver und Differentialdiagnose aus Folgendem besteht: – Beseitigung und Neutralisierung aller im Kanalnetz enthaltenen organischen Substanzen (Debridement, Trimmen), – den Hauptkanal
GRUNDSÄTZE UND TECHNIKEN DER KANALFORMUNG Read More »
Techniken zur Wurzelkanalfüllung Weine (1977) zufolge : „Die Wurzelobturation ist der dritte Schritt der endodontischen Behandlung nach der Diagnose und Wurzelkanalaufbereitung. Dabei handelt es sich um die Versiegelung der gesamten endodontischen Höhle mit dem Ziel, das Wurzelkanalsystem von der Mundumgebung und dem tiefen Parodontium zu isolieren.“ 1. Asymptomatologie des Zahns: Der Zahn darf keine Schmerzen oder spontane
Techniken zur Wurzelkanalfüllung Read More »