Orale und zahnärztliche Pathologie

Behandlung der Zahnagenesie

Behandlung der Zahnagenesie Die Behandlung der Zahnagenesie, von der etwa 5 % der Bevölkerung betroffen sind, stellt den Zahnarzt vor die schwierige Entscheidung zwischen einer hauptsächlich kieferorthopädischen Verschlusslösung und dem Ersatz des fehlenden Zahns durch eine Prothese, die eine multidisziplinäre Behandlung erfordert. Jede Lösung ist nur ein Kompromiss und die Auswahlkriterien entwickeln sich entsprechend dem […]

Behandlung der Zahnagenesie Read More »

ALLGEMEINE KONZEPTE DER KREBSTHERAPIE

ALLGEMEINE KONZEPTE DER KREBSTHERAPIE I/ EINLEITUNG: Unser Körper besteht aus hundert Milliarden Zellen, die unser Gewebe und unsere Organe bilden. Jeden Tag wird eine Zelle durch eine andere ersetzt, die altert oder beschädigt ist und zerstört wird. Diese Zerstörungs- und Ersatzmechanismen werden durch Gene gesteuert, die sich im Zellkern jeder Zelle befinden. Manchmal sind diese Gene

ALLGEMEINE KONZEPTE DER KREBSTHERAPIE Read More »

Prävention bei Kindern

Prävention bei Kindern Besser aufklären als heilen Es handelt sich um eine lange Erziehung, die bereits in jungen Jahren beginnt, denn mit bloßem Zähneputzen ist es nicht getan. Treffen Sie die richtigen Entscheidungen. Denken Sie daran, neben Ihrer Zahnbürste auch die Zahnbürste oder Zahnseide zu verwenden, wenn es nötig ist. *Der erste Schritt zum Erreichen

Prävention bei Kindern Read More »

Okklusionsanalyse und Okklusionswiederherstellung bei PPMA

Okklusionsanalyse und Okklusionswiederherstellung bei PPMA 1. Einleitung 2. Erinnerung 2.1. Physiologie der Okklusion 2.2. Faktoren, die die Okklusion beeinflussen 2.2.1. Anatomische Faktoren: Wenn diese vordere Führung mangelhaft ist, werden die Unterkieferbewegungen durch neue Determinanten beeinflusst 2.2.2. Neuromuskuläre Faktoren 3. Die ideale Okklusion Eine Okklusion gilt als ideal, wenn sie Folgendes aufweist: 4. Okklusionsanalyse 4.1. Klinische

Okklusionsanalyse und Okklusionswiederherstellung bei PPMA Read More »

Die verschiedenen Elemente eines Metallrahmens

Die verschiedenen Elemente eines Metallrahmens 1. Einleitung 2. Definition eines Fahrgestells 2. Legierungen für Fahrgestelle 2.1 Die erforderlichen Eigenschaften für Legierungen 2.2 Verwendete Legierungen 3. die verschiedenen Elemente des Metallrahmens: 3.1 Hauptverbindung bzw. Bewehrung 3.1.1 Definition DEMAS OFEN 7 Jahre 3.1.2 Wichtig 3.1.3 Hauptverbindung zum Oberkiefer 3.1.3.1 Die Volldeckungsplatte Indikation  : erheblicher Zahnverlust mit sehr reduzierter

Die verschiedenen Elemente eines Metallrahmens Read More »

Okklusale Konzepte in PPA

Okklusale Konzepte in PPA 5.2.  Okklusion mit Gruppenfunktion  : Das funktionalistische Konzept: Konzept des Gruppenkontakts (funktionalistische Schule von Pankeymann-Schuyler) 5.3.  Ausgeglichene bilaterale Okklusion  : Diese Auswahl hängt von mehreren Faktoren ab: Die Art der Zahnlosigkeit des behandelten Zahnbogens 6.1. Die Natur des antagonistischen Bogens: 6.2. Das Ausmaß der Zahnlosigkeit: 6.3. Die Verteilung der verbleibenden Zähne 6.4. Der parodontale Wert

Okklusale Konzepte in PPA Read More »

Behandlung distaler Zahnlosigkeit durch PPMA

Behandlung distaler Zahnlosigkeit durch PPMA Das therapeutische Ziel der PPA ist neben der Wiederherstellung der verschiedenen Funktionen und der Ästhetik vor allem der Erhalt der verschiedenen Komponenten des Kausystems. Die Bearbeitung erfolgt nach einem genau definierten Plan, der alle Phasen der Realisierung eines PPA mit Gussfahrgestell umfasst, indem diese Probleme und ihre Lösungen geklärt werden.

Behandlung distaler Zahnlosigkeit durch PPMA Read More »

Die Zahnarztpraxis

Die Zahnarztpraxis Die Gestaltung einer Zahnarztpraxis muss sorgfältig durchdacht sein, um dem Zahnarztteam die Arbeit unter Einhaltung ergonomischer, hygienischer und aseptischer Bedingungen zu ermöglichen. Die Zahnarztpraxis besteht aus verschiedenen Räumen, von denen einige unverzichtbar und andere optional sind. Nebengebäude: Das Labor, Der Personal-WC – Schematisch muss eine Zahnarztpraxis in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilt werden: -Diese

Die Zahnarztpraxis Read More »

Berufskrankheiten

Berufskrankheiten Berufskrankheiten Wie alle im Gesundheitswesen tätigen Personen sind auch Zahnärzte und Zahntechnikerinnen sowie deren Assistentinnen zahlreichen Risiken ausgesetzt, die zu Berufskrankheiten führen können. Definition : Eine Berufskrankheit entsteht durch die Einwirkung einer Gefährdung, der eine Person an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt ist. Sie werden in vier Risikokategorien eingeteilt: physisch, infektiös, chemisch und psychologisch. „Rückenschmerzen“, die die

Berufskrankheiten Read More »

KONSERVATIVE ZAHNHEILKUNDE UND ALLGEMEINE ERKRANKUNGEN

KONSERVATIVE ZAHNHEILKUNDE UND ALLGEMEINE ERKRANKUNGEN Die infektiöse Endokarditis, die 1885 von Osler beschrieben wurde, ist definiert als die Folge einer Bakterien- oder Pilzinfektion des Endokards, der innersten Schicht des Herzens, die in direktem Kontakt mit dem Blutkreislauf steht. II/ ART DER RISIKENEs gibt 4 Arten:1/ Infektiös2/ Hämorrhagisch3/ Synkopal4/ Verzögerte Heilung Für die Entstehung einer Endokarditis

KONSERVATIVE ZAHNHEILKUNDE UND ALLGEMEINE ERKRANKUNGEN Read More »