Orale und zahnärztliche Pathologie

Platzerhaltung im Wechselgebiss und im bleibenden Gebiss

Platzerhaltung im Wechselgebiss und im bleibenden Gebiss Die Folgen eines vorzeitigen Zahnverlusts, insbesondere des ersten bleibenden Backenzahns, sind vielfältig und rechtfertigen in den meisten Fällen die Installation eines Lückenhalters. Jedem Zahnarzt stehen zahlreiche Lückenhalter zur Verfügung, und die Auswahl fällt nicht immer leicht. Wird nicht schnellstmöglich ein Platzhalter eingesetzt, können die Folgen hinsichtlich Okklusion, Funktion […]

Platzerhaltung im Wechselgebiss und im bleibenden Gebiss Read More »

Technische Plattform in der Implantatchirurgie

Technische Plattform in der Implantatchirurgie „Eine gut vorbereitete Intervention reduziert die Ausfallrate. » Einführung : Die Praxis der Implantologie erfordert eine technische Umgebung, die an diese Art von Operation angepasst ist. Eine durchdachte und rigorose Organisation dieser Umgebung ermöglicht es uns, unter besseren Hygiene- und Asepsis-Bedingungen zu arbeiten. Um die Asepsis des Verfahrens nicht zu

Technische Plattform in der Implantatchirurgie Read More »

Chirurgische Techniken in der oralen Implantologie

Chirurgische Techniken in der oralen Implantologie Einführung : Die Implantattherapie ist seit einigen Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtversorgung unserer Patienten. Diese Disziplin hat sich seit den von Brånemark vorgelegten Prinzipien kontinuierlich weiterentwickelt und bietet uns eine Vielzahl von Protokollen. I. Konventionelle Implantatchirurgie mit Lappenplastik: 1. Ein- oder zweistufige chirurgische Protokolle: In der aktuellen Praxis

Chirurgische Techniken in der oralen Implantologie Read More »

Abformtechniken in der Implantologie

Abformtechniken in der Implantologie Einführung : Der Implantatabdruck ist das erste Glied in der Produktionskette der supraimplantären Prothese. Dies ist der entscheidende Schritt für den Erfolg der Herstellung festsitzender Implantat-Suprastrukturen und damit für deren Haltbarkeit. Goudot 2013 „ Der Implantatabdruck ist ein Abdruck der Situation oder Positionierung (es wird auf Maßgenauigkeit geachtet). Dies steht im Gegensatz

Abformtechniken in der Implantologie Read More »

Okklusion bei implantatgetragenen Prothesen

Okklusion bei implantatgetragenen Prothesen Die Implantatprothese ist Teil eines neuromuskuloartikulären Systems. Die Haltbarkeit dieser Prothesen hängt von ihrer Position ab, die insbesondere durch die Okklusion definiert wird . Es unterscheidet sich nicht grundsätzlich von den Konzepten der konventionellen Prothetik, weist jedoch aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens zwischen Zähnen und Implantataufbauten einige Besonderheiten auf. Es handelt sich um eine

Okklusion bei implantatgetragenen Prothesen Read More »

FEHLSCHLÄGE IN DER IMPLANTOLOGIE

FEHLSCHLÄGE IN DER IMPLANTOLOGIE „Misserfolg ist die Grundlage des Erfolgs“ (Lao Tzu) Einleitung Trotz der hohen Zuverlässigkeit der Implantattherapie müssen die Risiken von Komplikationen und Misserfolgen berücksichtigt werden. Und auch wenn diese Disziplin in den Medien als Wundermittel gegen Zahnlosigkeit dargestellt wird, ist es die Aufgabe des Zahnarztes, den Fall zu beurteilen und die Entscheidung über

FEHLSCHLÄGE IN DER IMPLANTOLOGIE Read More »

Kosmetische Zahnheilkunde

Kosmetische Zahnheilkunde Die Ästhetik der Zähne und des Lächelns ist sowohl für den Patienten als auch für den Zahnarzt von entscheidender Bedeutung geworden. Die Erhaltung oder Wiederherstellung eines harmonischen Lächelns wird zu einem ständigen Anliegen in der täglichen Praxis des Zahnarztes, so dass man sogar von ästhetischer oder kosmetischer Zahnheilkunde sprechen kann. Die Techniken der

Kosmetische Zahnheilkunde Read More »

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Kolorimetrie

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Kolorimetrie Mit der Entwicklung der kosmetischen Zahnheilkunde, den Beschwerden des Patienten, steht der Praktiker vor der Herausforderung, ein natürliches Aussehen seiner Restaurationen zu reproduzieren. Dafür ist die Wahl der Farbe von grundlegender Bedeutung, um die Integration der letzteren zu erreichen Farbe ist eine visuelle Wahrnehmung der spektralen Verteilung des sichtbaren

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Kolorimetrie Read More »

Schichttechniken

Schichttechniken Schichttechniken: Einführung : Direkte Frontzahnrestaurationen aus Kompositharz unter Verwendung der Schichttechnik haben in den letzten 10 Jahren eine bedeutende Entwicklung erfahren. Grund dafür sind erhebliche Fortschritte bei den mechanischen und vor allem optischen Eigenschaften der Harze, um den ästhetischen Ansprüchen der Patienten gerecht zu werden und gleichzeitig den funktionellen und biologischen Anforderungen gerecht zu werden.

Schichttechniken Read More »

Spezifität der klinischen Untersuchung bei älteren Menschen

Spezifität der klinischen Untersuchung bei älteren Menschen Einführung Die physiologische Alterung, chronische Erkrankungen und das psychosoziale Umfeld sind Ursachen der Verletzlichkeit bei älteren Menschen. Diese Faktoren wirken sich auf orale Pathologien aus, während orale Erkrankungen diese im Gegenteil verschlimmern und den Patienten in eine Spirale der Dekompensation führen können. Die klinische Untersuchung muss einen umfassenden

Spezifität der klinischen Untersuchung bei älteren Menschen Read More »