Parodontologie

Betreuung schwangerer Frauen in der Odontostomatologie

Betreuung schwangerer Frauen in der Odontostomatologie Einführung Ein Zahnarzt stellt einer schwangeren Frau oder einer Frau im gebärfähigen Alter möglicherweise viele Fragen. Wie sollte ich mich verhalten, um seine Pflege sicherzustellen? Kann ich ein Röntgenbild von ihm machen? Welches Narkosemittel soll ich verwenden? Welche Medikamente sollen verschrieben werden? Welcher Eingriff sollte durchgeführt werden und welcher […]

Betreuung schwangerer Frauen in der Odontostomatologie Read More »

Chronisches Nierenversagen und seine Behandlung in der Odontostomatologie

Chronisches Nierenversagen und seine Behandlung in der Odontostomatologie Einführung L. Anatomisch-physiologische Hinweise zur Niere: 3.3. Risikopopulation 3.4. Komplikationen der CKD 3.5. Behandlung: 3.5. L. Konservative Behandlung 3.5.2. Ersatztherapie: Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierentransplantation. Teil 2: Chronisches Nierenversagen und seine Auswirkungen auf die Mundhöhle L. Orale Manifestationen im Zusammenhang mit chronischem Nierenversagen: II. Bei Kindern 12. Bei Erwachsenen Teil 3 : Behandlung eines Patienten

Chronisches Nierenversagen und seine Behandlung in der Odontostomatologie Read More »

Blutkrankheiten

Blutkrankheiten In unserer täglichen Praxis; Die Behandlung von Patienten mit Blutkrankheiten ist recht üblich. Diese Pathologien können eine oder manchmal alle drei Blutlinien betreffen. Daher muss die Beziehung zwischen Hämatologie und Zahnarzt eng sein, um die Patientenversorgung zu optimieren. Die odonto-stomatologischen Manifestationen vieler hämatologischer Erkrankungen sind häufig und wichtig: Sie können manchmal aufschlussreich oder sehr suggestiv

Blutkrankheiten Read More »

Rekonstruktionen durch Schichtung

Rekonstruktionen durch Schichtung I-Einleitung  Direkte oder indirekte adhäsive Restaurationen zählen zu den beliebtesten Verfahren, da sie in einer Sitzung durchgeführt werden können, dank der sich ständig verbessernden Schmelz-Dentin-Haftung mittelfristig zuverlässig sind und für die meisten Patienten finanziell erschwinglich sind. II- Mechanismus der Zahnschmelz-Dentin-Haftung 1-Auf der Zahnschmelzebene: Mikroskopische Aufnahme einer Emailleoberfläche mit einem Rasterelektronenmikroskop. Bei A

Rekonstruktionen durch Schichtung Read More »

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Farbmessung

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Farbmessung In der Zahnmedizin sind die richtigen Formen, Farben und Oberflächen die wichtigsten Kriterien für den ästhetischen Erfolg einer Restauration. In der täglichen Praxis steht der Zahnarzt häufig vor der Herausforderung, die Farbe natürlicher Zähne zu bestimmen. Dieses Thema wird von den meisten Zahnärzten und Zahntechnikern seit jeher als heikel

Grundlegende Prinzipien und Techniken der Farbmessung Read More »

Indirekte Kronenwurzelrestaurationen

Indirekte Kronenwurzelrestaurationen I- Einleitung  II – RCRs aus Metallguss  2.1. Definition  2.2. Indikationen für die CPR mit Gips  2.3. Kontraindikationen der Gips-CPR  2.4. Vorteile der Casting-CPR 2.5. Nachteile der Casting-HLW 2.6. Klinische Umsetzung 2.6.1.3 Vorbereitung des Wurzelgehäuses  2.6.3 LABORSCHRITTE: 2.6.4 Einsetzen und Abdichten des Einlegekerns: III- Der Keramikstumpf 3.1. Prinzip  3.2. Indikationen  3.3. Kontraindikationen  3.4.

Indirekte Kronenwurzelrestaurationen Read More »

Präprothetische Behandlung

Präprothetische Behandlung EINFÜHRUNG : Die Bedeutung der präprothetischen Analyse für den Erfolg einer prothetischen Behandlung steht außer Frage. Durch die Untersuchung der Modelle auf einem Parallelisierer und einem Artikulator kann der Praktiker die an den Stützstrukturen der Prothese vorzunehmenden Änderungen hervorheben: dento-parodontal und osteomukosal. Diese präprothetische Analyse betrifft alle Disziplinen. Es werden nur die häufigsten

Präprothetische Behandlung Read More »

Behandlung von interkalierter Zahnlosigkeit

Behandlung von interkalierter Zahnlosigkeit I-Einleitung Ziel der herausnehmbaren Teilprothese mit PPA-Metallgerüst ist nicht nur der Ersatz fehlender Zähne, sondern vor allem auch der Erhalt vorhandener Zähne in einem gesunden parodontalen Milieu bei gleichzeitiger Wiederherstellung der Ästhetik und Okklusion. 1-1Definition Interkalierte Zahnlosigkeiten gemäß der Kennedy-Applegate-Klassifikation. Diese Klassifizierung umfasst die folgenden Klassen: Klasse III KA : umfasst Fälle

Behandlung von interkalierter Zahnlosigkeit Read More »

Herausnehmbare Teilprothese und Stützgewebe

Herausnehmbare Teilprothese und Stützgewebe Einführung : Eine herausnehmbare Teilprothese ist ein Fremdkörper, der in ein komplexes System, das Kausystem, integriert werden muss. Das Ziel dieser prothetischen Versorgung ist die Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik unter Wahrung der Integrität der sie tragenden anatomischen Strukturen. Und da die herausnehmbare Prothese entsprechend ihrer Konstruktion funktioniert, kann sie: Definition

Herausnehmbare Teilprothese und Stützgewebe Read More »