Zahnersatz

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden

Diagnostische Methoden 1-Diagnostische Bildgebung: Für die vorgeschlagene Behandlung sollten entsprechende Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden, um mögliche Pathologien aufzuzeigen und das harte Gewebe zu beurteilen, aber auch als Hilfestellung für den Behandlungsplan. Eine vollständige Röntgenuntersuchung ermöglicht es, das verfügbare Knochenvolumen sowie die Knochenqualität an den zu implantierenden Stellen zu beurteilen.  Um eine Therapieentscheidung treffen zu können, sind […]

Diagnostische Methoden Read More »

Konzepte der periimplantären Gewebeplanung

Konzepte der periimplantären Gewebeplanung

Konzepte der periimplantären Gewebeplanung Einführung 1-Anwendung parodontaler plastischer Chirurgietechniken auf Implantate 2-Periimplantäre Gewebeanordnung vor der Implantation  3-Periimplantäre Gewebeanordnung während der Implantatinsertion  4-Periimplantäre Gewebeentwicklung während oder nach der zweiten Implantatphase  5-Periimplantäre Gewebeentwicklung nach Implantation   Abschluss Bibliographie Einleitung: Die Periimplantäre Plastische Chirurgie ist eine Erweiterung der Parodontalen Plastischen Chirurgie, da sie sich mit der Prävention und Korrektur anatomischer,

Konzepte der periimplantären Gewebeplanung Read More »

DIE ETHISCHEN PFLICHTEN DES ZAHNARZT

DIE ETHISCHEN PFLICHTEN DES ZAHNARZT

DIE ETHISCHEN PFLICHTEN DES ZAHNÄRZTLICHEN PRAKTIKERS – DER RAT DES ZAHNÄRZTEORDENS PLAN: I-ALLGEMEINES II-DER CODE DER MEDIZINISCHEN ETHIK  III- RAT DES ZAHNÄRZTEORDENS   IV. DIE REGELN DER MEDIZINISCHEN ETHIK V- IM ETHIKKODEX VORGESEHENE SANKTIONEN VI – DIE ETHISCHEN PFLICHTEN DES ZAHNCHIRUINS.   I-ALLGEMEINE INFORMATIONEN: Der Begriff Deontologie leitet sich vom griechischen „deontos“ ab, was Regeln, Pflichten und

DIE ETHISCHEN PFLICHTEN DES ZAHNARZT Read More »

HÄMATOPOIESE

HÄMATOPOIESE

HÄMATOPOIESE I-EINLEITUNG: Blut macht etwa 0,7 % des Körpergewichts aus, also bei einem Erwachsenen normaler Größe ein Volumen von 4–5 Litern. Es besteht aus reifen Zellen, den sogenannten Blutkörperchen, die in einer gelblichen Flüssigkeit namens Plasma baden. Es gibt 3 Kategorien von Blutelementen: -rote Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten – weiße Blutkörperchen, die die Abwehr des

HÄMATOPOIESE Read More »

Eisenmangelanämie

Eisenmangelanämie

                  Eisenmangelanämie Zahnheilkunde I-DEFINITION: Eisenmangelanämie ist die häufigste Form der Anämie.  Es handelt sich um eine zentrale Anämie, die durch eine verminderte Hämsynthese in den Erythroblasten des Knochenmarks aufgrund eines Eisenmangels verursacht wird, der auf verschiedene Mechanismen zurückzuführen ist: Mangelversorgung, Malabsorption, übermäßige Verluste. II-PHYSIOLOGISCHE ERINNERUNG: – VORAUSSETZUNG: 10m/Tag für

Eisenmangelanämie Read More »

Bluttransfusion

Bluttransfusion

Bluttransfusion I-DEFINITION: Bei einer Bluttransfusion (Transfusionstherapie) wird das Blut eines oder mehrerer gesunder Personen (Spender) oder eines seiner Zell- oder Plasmabestandteile einem oder mehreren kranken Personen (Empfänger) verabreicht. II-GRUNDSÄTZE DER SAMMLUNG UND ERHALTUNG 1-SPENDERQUALIFIKATION: Die Spende erfolgt freiwillig, anonym und auf freiwilliger Basis. -Alter 18-60 Jahre. -guter Allgemeinzustand ohne ansteckende Krankheiten.  -Anzahl der Spenden: Männer:

Bluttransfusion Read More »

Komplexe Rekonstruktionen

Komplexe Rekonstruktionen

Komplexe Rekonstruktionen Planen 5. Die verschiedenen Zapfenarten  5.1. Versiegelte Zapfen  5.1.1. Vorteile 5.1.2. Nachteile  Abschluss Bibliographische Referenzen Komplexe Rekonstruktionen Karies ist eine Infektionskrankheit, die eine fortschreitende Zerstörung der Zahnhartsubstanz verursacht. Dieser Prozess führt langfristig zu einem irreversiblen Substanzverlust. Je nach Ausmaß des Substanzverlustes muss der Behandler einfache oder aufwändigere Füllungen vornehmen. – Die Tiefe der

Komplexe Rekonstruktionen Read More »

Behandlung von Querrichtungsanomalien

Behandlung von Querrichtungsanomalien

Behandlung von Querrichtungsanomalien Einführung : Queranomalien sind sehr häufig und treten früh auf. Es dominiert das transversale Defizit. Queranomalien sind eng mit dem funktionellen Kontext und insbesondere mit Atmungsstörungen verknüpft, erfordern eine frühzeitige Behandlung und treten sehr häufig auf. 1. Alveolaranomalien aufgrund eines Defizits des Quersinnes: 1.1. symmetrischer Endoalveolismus des Oberkiefers: Im Falle einer damit verbundenen

Behandlung von Querrichtungsanomalien Read More »

PARODONTALE REZESSION – ÄTILOGIEN – KLASSIFIZIERUNGEN

PARODONTALE REZESSION – ÄTILOGIEN – KLASSIFIZIERUNGEN

PARODONTALE REZESSION – ÄTILOGIEN – KLASSIFIZIERUNGEN Planen EINFÜHRUNG  1. ERINNERUNGEN AUF DEM KAUFKLEBER 2. PARODONTALE REZESSION  2.1. Definitionen  2.2. Messung der parodontalen Rezession  2.3. Klinische Aspekte  3. ÄTIOLOGEN PARODONTALER REZESSION  4. PATHOGENESE PARODONTALER REZESSION  5. KLASSIFIZIERUNG PARODONTALER REZESSIONEN (PR)  5.1. Klassifikationen parodontaler Typen  5.2. Klassifikation parodontaler Rezessionen Sullivan und Atkins (1968)  ABSCHLUSS  PARODONTALE REZESSION –

PARODONTALE REZESSION – ÄTILOGIEN – KLASSIFIZIERUNGEN Read More »

Chirurgische Techniken in der Implantologie

Chirurgische Techniken in der Implantologie

Chirurgische Techniken in der Implantologie Chirurgische Techniken  In der Operationszeit                         In zwei Operationsschritten  Seit Brånemarks Arbeiten zur Osseointegration und ihrer klinischen Anwendung im Jahr 1980 hat sich die Implantologie erheblich weiterentwickelt und es sind neue chirurgische Techniken entstanden. Wir beschränken uns bewusst auf die Beschreibung eines klassischen Vorgehens, das seine Wirksamkeit weitgehend unter Beweis gestellt

Chirurgische Techniken in der Implantologie Read More »