Zahnersatz

Trauma der Milchzähne und der unreifen bleibenden Zähne

Trauma der Milchzähne und der unreifen bleibenden Zähne BILDUNGSZIELE -Diagnose der verschiedenen Arten von Traumata, die Kinder mit Milchzähnen und bleibenden Zähnen betreffen können. – Implementieren Sie Behandlungsstrategien für jede Art von Zahntrauma. 1- Einleitung Fast jedes dritte Kind ist vor dem sechsten Lebensjahr von einem oralen Trauma betroffen. Oftmals heruntergespielt, stellen Traumata an Milchzähnen […]

Trauma der Milchzähne und der unreifen bleibenden Zähne Read More »

Zahnversiegelungen

Zahnversiegelungen Lernziele   Am Ende dieses Kurses ist der Student in der Lage: Das Versiegeln von Fissuren bzw. „Sealing“ ist eine einfache, wirksame, kostengünstige und vielfach erprobte Methode, Fissurenkaries im Backenzahnbereich vorzubeugen. Das Versiegeln der Furchen hat einen doppelten Nutzen:  -Reduzierung der Häufigkeit von Okklusalkaries bei Personen mit hohem RCI. Dabei geht es darum, die Kauflächen

Zahnversiegelungen Read More »

Herstellung der Okklusion

Herstellung der Okklusion Herstellung der Okklusion im Wechsel- und Wechselgebiss, im Normal- und Pathologiebereich Einführung : 1. Funktionen des provisorischen Gebisses: 2. Skelettale und neuromuskuläre Merkmale der Milchzähne: 3. Der Terminalplan: Entspricht den Verhältnissen der distalen Flächen der beiden Ober- und Unterkiefermolaren in anteroposteriorer Richtung.                                                                    Klasse I                                                                    Klasse III                                                                    Klasse I                                                                               

Herstellung der Okklusion Read More »

Risikopatienten

Risikopatienten Einführung :  Der Zahnarzt wird täglich mit Patienten mit unterschiedlichen Arten allgemeiner Erkrankungen konfrontiert. Jede Aktion, gleich welcher Art, muss an das Gelände angepasst werden       – Physiologisch (Schwangerschaft, …….).      – Pathophysiologisch (Allergie usw.).      – „therapeutische“ (Arzneimittelwechselwirkungen) des Patienten.  Durch die Kenntnis des Terrains kann der Arzt die notwendigen Vorkehrungen treffen, um die organische und/oder

Risikopatienten Read More »

Substanzverlust des Oberkiefers

Substanzverlust des Oberkiefers PLANEN 3 – KLASSIFIZIERUNG 4 – KLINISCHE STUDIE 4 – 1 – Unterkiefersubstanzverluste 4 – 1- 1- Teilsubstanzverluste 4 – 1- 2- Totale oder unterbrechende Substanzverluste 4 – 1- 4 KONSEQUENZEN Pathophysiologische Konsequenzen Funktionelle Konsequenzen Morphologische Konsequenzen . Psychische Folgen 4 – 1 – 5 – BEHANDLUNG Sofortige Behandlung Endgültige Behandlung Vorbeugung von Gesichtsasymmetrie 4 – 2 – Verlust

Substanzverlust des Oberkiefers Read More »

Abdrücke bei herausnehmbaren Teilprothesen

Abdrücke bei herausnehmbaren Teilprothesen   Wie? Durch Fußabdrücke. Abdruck = Hohl- oder Reliefmarke (LAROUSSE).  In der Zahnmedizin:   „Der Abdruck ist die Negativaufnahme des Zahnbogens, die es ermöglicht, ein Positivmodell entweder für Studienzwecke oder für die Herstellung einer Prothese zu erhalten.“   Es gibt verschiedene Arten:                       * vorläufiger (primärer) Abdruck: wird mit einem Standard-Abdrucklöffel angefertigt, um ein Primärmodell

Abdrücke bei herausnehmbaren Teilprothesen Read More »

AUFZEICHNUNG DER OKKLUSION IN PPA

AUFZEICHNUNG DER OKKLUSION IN PPA Einführung : Bei der Bestimmung der intermaxillären Beziehungen wird die gewünschte Unterkieferposition durch drei Parameter definiert:           -Ein vertikaler Parameter: das ist der DVO.           -Zwei Horizontale:       *anteroposteriore Position des Unterkiefers: RC        *seine seitliche Keilbildung.             „Prothetische Okklusionsebene“ 1)-Prothetischer Okklusionsplan: Der ideale Plan, nach dem die beiden künstlichen Bögen zusammentreffen müssen, damit gleichzeitig

AUFZEICHNUNG DER OKKLUSION IN PPA Read More »

Allgemeines zur Zahnanatomie

Allgemeines zur Zahnanatomie Einführung:   Die Anatomie ist ein Fachgebiet der Biologie, das sich mit der Form und Struktur lebender Organismen und ihrer Teile (Organe, Gewebe) beschäftigt.   Die Dentalanatomie ist daher die Lehre von der Form und Struktur des Zahnorgans. I. Zahnmedizinische Grundlagen: Zahnersatz und Gebiss 1. Zahnen:   Es handelt sich dabei um die Gesamtheit anatomischer und physiologischer

Allgemeines zur Zahnanatomie Read More »

Oberkieferprämolaren

Oberkieferprämolaren Die Prämolaren  Es gibt 8 dieser Zähne:  ■ Es gibt 8 dieser Zähne: ■ Diese Zähne werden am 2.                                         4 im Oberkiefer; 4. Im Unterkiefer dienen die Zahnklingen zum Ersetzen der provisorischen Backenzähne, wenn diese ausfallen. ■ Sie brechen zwischen dem 10. und 12. Lebensjahr durch und sind zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr vollständig

Oberkieferprämolaren Read More »