Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

EINFÜHRUNG :

Angesichts der Bedeutung der Knochenresorption, der Anarchie des Knochenumbaus, der Enge und Qualität der Auflagefläche und der Dynamik der Muskelelemente gibt es viele Probleme, die mit der völligen Zahnlosigkeit verbunden sind. Der Einsatz unterstützender Techniken, wie beispielsweise die Erhaltung der Zahnwurzeln oder die Installation von Implantatvorrichtungen in Verbindung mit zusätzlichen Haltemitteln, ist hier in vollem Umfang sinnvoll. 

SUPRA-RADIKULÄRE PROTHESEN: ÜBERZAHNPROTHESEN:

Über = oberhalb
Zahnersatz = Prothese 

Bei der Deckprothese handelt es sich um eine Zusatzprothese, die von einem Set getragen wird, das aus dem zahnlosen Schleimhaut-Knochen-Kamm und den behandelten Restwurzeln besteht.

Indikationen:

  • Subtotale Zahnlosigkeit
  • Guter innerer und äußerer Wert+++
  • Ausreichend prothetischer Platz (Montage am Artikulator+++)
  • Eher im Unterkiefer als im Oberkiefer.

Kontraindikationen:

  • Sehr schlechter Parodontalwert
  • Vorhandensein eines vestibulären Unterschnitts

Vorteil :

  • SOZIO-PSYCHOLOGISCH
  • ÄSTHETIK
  • BIOMECHANIK
  • ANATOMISCH-PHYSIOLOGISCH
  • FUNKTIONAL 

Root-Unterstützung: kann:

  • spielen bei der Aufbewahrung keine Rolle; abgesehen von STABILISIERUNG und HEBEN, spricht man von Parabolkappen (P.MILLER 1957)
  •  dienen zur prothetischen Retention und werden anschließend mit einer Kappe abgedeckt, die mit einem Retentionssystem ausgestattet ist (ATTACHMENT)

Abb.: Mit Amalgam gefüllte Zahnwurzel 

Querschnitt eines dalbo-plus Aufsatzes 

THERAPIEENTSCHEIDUNG: Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • KLINISCHE UNTERSUCHUNG
  • PANORAMA
  • ZUSÄTZLICHE RÖNTGENAUFNAHMEN
  • PARODONTALE BEURTEILUNG
  • STUDIENMODELLE: Prothetischer Raum; Bestellnummer; DVO

Zahnvorbereitung: 

  • Endodontische Behandlung.
  • Koronarpräparation nach den Grundsätzen der festsitzenden Prothesenpräparation.
  • Stumpfabdruck (Präparation)
  • Montage der Kappen bzw. Stangen.

Axialanbaugeräte

  • An der Zahnwurzel befestigter männlicher Teil
  • Matrize in der Prothesenlaibung
DSCN6566 Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Haltestange 

Der Steg trägt zusätzlich zur Wirksamkeit der Umfangsabdichtung zur Retention bei.  

C:\Users\Byc-info\Documents\My Received Files\20140511_135944(1).jpg Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Fertige herausnehmbare supraimplantäre Prothese

Bei der implantatgetragenen Prothese handelt es sich um eine Deckprothese auf osteointegrierten Implantaten, Halt und Unterstützung werden durch Geschiebe oder einen Steg gewährleistet.

Das Prinzip besteht darin, auf Höhe der Implantate ein Retentionssystem zu platzieren, das eine ergänzende Retention der gut gestalteten Totalprothese ermöglicht. Unterstützung und Stabilisierung erfolgen durch osteofibröses Gewebe.

Die Herstellung einer totalen supraimplantären Prothese erfordert eine sehr gründliche präprothetische und präimplantäre Planung und Analyse sowie eine chirurgische Phase, die nicht nur

Die Anforderungen des chirurgischen Eingriffs, aber auch die zuvor definierten prothetischen Ziele

Hauptindikation : Retention 

🡺 Deutlich verbesserte Kaueffizienz

Vorteile 

Die Kaueffizienz wird erheblich verbessert. Dank der verbesserten Stabilisierung und prothetischen Retention wird die Resorption durch das Vorhandensein von Implantaten reduziert. Auf psychologischer Ebene gewinnen die Patienten ihr Selbstvertrauen zurück.

Mandibuläre PACSI : Prinzipien

  • Konventionelle PC-Regeln: Implantate beheben keine Fehler
  • Es bleibt eine Prothese mit osteomuköser Unterstützung

-> Auf Unterkieferebene: Möglichkeit der piezografischen Abformung 

Vorläufige Herstellung der Prothese mit wirksamem Gelenk und nach bereits definierten Inter-Arch-Beziehungen

Chirurgische Phase:

Platzierung der Implantate. Anzahl: 2 bis 3 Implantate

Die Stelle der Wahl für Implantate ist die parasymphysäre Stelle, da dort kein anatomisches Hindernis vorliegt.

Osseointegration: mindestens 3 Monate, 

Röntgenkontrolle

DSCN2822.JPG Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Postoperativ

  • Tragen Sie die Prothese 10 Tage lang nicht
  • Übergangsphase: Prothese mit Viskogel unterfüttert, gegenüber den Implantaten ausgehöhlt
  • Kontrollieren Sie den Patienten alle 15 Tage = schwierigste Zeit mit herausnehmbarem Zahnersatz

Nach der Osteointegration (ca. 3 Monate) 

  • Einrichten des Befestigungssystems:
  • Kugelsystem
  • Stange 
  • Fixierung des Gegenstücks in der GebrauchsprotheseC:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer.JOUVENEA-CEDRIC\Office\102031 11 A 024.jpg
    • unter okklusalem Druck (selbstpolymerisierender Kunststoff) 
    • oder nach Abdruck im Labor 

ABSCHLUSS :

Restwurzeln stellten eine Lösung dar, um den Halt und die Stabilität von total herausnehmbaren Prothesen zu verbessern, bis Implantate eingesetzt werden, die eine Lösung mit Vor- und Nachteilen darstellen.

Es ist die Aufgabe des Behandlers, im Gespräch mit dem Patienten die für den jeweiligen Fall der Zahnlosigkeit am besten geeignete Lösung zu definieren und vorzuschlagen. 

Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

  Weisheitszähne können Infektionen verursachen, wenn sie nicht entfernt werden.
Zahnkronen stellen die Funktion und das Aussehen beschädigter Zähne wieder her.
Geschwollenes Zahnfleisch ist oft ein Zeichen einer Parodontitis.
Kieferorthopädische Behandlungen können in jedem Alter durchgeführt werden.
Kompositfüllungen sind diskret und langlebig.
Kompositfüllungen sind diskret und langlebig.
Interdentalbürsten reinigen enge Zwischenräume effektiv.
Ein halbjährlicher Besuch beim Zahnarzt beugt Zahnproblemen vor.
 

Die komplette supraradikuläre und supraimplantäre herausnehmbare Prothese

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *