EINFÜHRUNG IN DIE FESTSITZENDE PROTHESE
- EINLEITUNG: „ Die versiegelte Prothese ist ein therapeutisches Mittel, dessen Anwendungsbereich von der Rekonstruktion des einzelnen Zahns bis zur Wiederherstellung der gesamten Okklusionsbeziehungen reicht und sowohl funktionelle als auch ästhetische Anforderungen erfüllt.“ Der Ersatz fehlender Zähne durch festsitzende Prothesen verschafft dem Patienten Wohlbefinden und Kauleistung und ermöglicht ihm oft auch ein schöneres Selbstbild. Auch bei der Linderung von Gelenksyndromen und deren neuromuskulären Manifestationen sind diese Prothesentherapien eine große Hilfe.“ ” SHILLINGBURG 2. Auflage ”
- DEFINITION : Bei der Gelenkprothese oder festsitzenden Teilprothese (nicht herausnehmbar) handelt es sich um die Wiederherstellung oder den Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne, wobei die natürlichen Zähne an den Rändern oder in der Nähe der zahnlosen Bereiche als Stütze dienen.
- TERMINOLOGIE:
- Säule : Dies kann ein Zahn ( a ), eine natürliche Wurzel ( b ) oder eine künstliche Wurzel ( c ) sein, die als Stütze für eine festsitzende Prothese verwendet wird. Diese Säule kann äußerst sein, wenn sie an das zahnlose Segment grenzt, oder dazwischen, wenn die Zahnlosigkeit auf beiden Seiten der Säule liegt.
- Trimmen oder Dekortikation ist die Vorbereitung der Zahnpfeiler durch Entfernung der oberflächlichen harten Zahngewebe (ansonsten der gesamten Zahnschmelzschicht und durch Abnutzung einer Dentinschicht) mit speziellen Instrumenten.
- Stumpf (Präparation): Dies ist das Ergebnis der Präparation eines Zahnpfeilers. Es handelt sich also um den präparierten Zahnpfeiler.
- Anker : Dies ist das Element der Gelenkprothese, das die Säule umschließt.
- A. Coronal: wenn der Pfeiler einen Zahn bildet.
- A. corono-radikulär: wenn die Säule eine Wurzel ist.
- Formschräge: Dies ist die Neigung der Wände einer Präparation, die dadurch erreicht wird, dass den verschiedenen Wänden der Präparation eine zervikale Divergenz von 6° (α+α≈ 0°- 10°) verliehen wird, um das Einsetzen und Entnehmen des Abdrucks und anschließend der Prothese zu erleichtern.
In Abbildung 2 behindert eine unterschnittene Präparation das Einsetzen der Prothese.
- Einschubachse: Das ist die Richtung, in der eine Prothese problemlos eingesetzt und entfernt werden kann.
- Der Zahnbogen : Er stellt das Zwischenstück der Brücke dar, genauer gesagt handelt es sich um die zu einer festsitzenden Mehrfachprothese gehörenden künstlichen Zähne mit Ausnahme der Zähne, welche die Pfeilerzähne überdecken.
- Zervikale Grenze einer Präparation (LC): Dies ist die Linie, die den präparierten Teil vom unpräparierten Teil der Zahnkrone trennt. Sie befindet sich auf zervikaler Ebene und markiert somit das Ende der Präparation. Diese Grenze kann je nach klinischem Fall verschiedene Formen annehmen (einfache Spur, Kegel oder Schulter – Diagramm F –), da sie in Bezug auf das marginale Zahnfleisch auf mehreren Ebenen liegen kann (supra (c), juxta (b) oder infragingival (a)).
- Versiegelung: Letzter klinischer Schritt bei der Entwicklung einer Gelenkprothese. Er besteht darin, die fertige Prothese mit einem biologischen Zement auf ihrer Präparation zu befestigen. Die Versiegelung der Prothese ist zunächst vorläufig und dann endgültig.
- ZIELE :
- Funktionell : Verbesserung des Kau- und Phonetikpotenzials des Patienten und Wiederherstellung der verschiedenen Bewegungen des Gelenks.
- Bio :
- fehlende Zähne ersetzen
- Erhaltung der Zahnpfeiler, Antagonisten, des Zahnhalteapparats und der Fibromukosa zahnloser Bereiche.
- Erhaltung stark kariöser Zähne.
- Ästhetik :
- Wiederherstellung zahnloser Bereiche, insbesondere der Frontzähne.
- die Korrektur einiger Fehlstellungen, insbesondere Dyschromien der Zähne beim Lächeln.
- Hellseher .
- INDIKATIONEN & KONTRAINDIKATIONEN:
- INDIKATIONEN: Behandlung von Interkalarzähnen, Wiederherstellung der Okklusion, Korrektur von Volumen-, Form- und Positionsanomalien, Dysplasie oder Dyschromie. Therapieindikation wie z.B. permanenter Retainer oder kariöse Zähne…
- Kontraindikationen:
- Vor Ort: Hygiene als Faktor von großer Bedeutung.
- Allgemeines: Erhebliche Fehlstellungen, aggressive oder terminale Parodontalläsionen, Gelenkpathologien, die eine prothetische Behandlung erschweren.
- Ökonomisch: Patienten, die sich die finanziellen Kosten einer festsitzenden prothetischen Behandlung nicht leisten können.
- KLASSIFIZIERUNG DER VERSCHIEDENEN VERANKERUNGSARTEN:
- EINZELGELENKPROTHESE:
- KORONARANKER:
- VOLLSTÄNDIGE KRONE: (periphere Krone) Volldeckende Krone für den Backenzahn, bekannt durch ihren Resonanzwert und ihre mechanische Festigkeit. Sie kann sein:
- KORONARANKER:
- EINZELGELENKPROTHESE:
- Ganzmetall : gegossene Krone (CC); Metallkrone
- Komplett mit kosmetischem Produkt (Keramik oder Harz): Mantelkrone.
- Die vestibuläre Inlaykrone (VIC). Vollkrone, bei der das kosmetische Material nur den vestibulären Teil bedeckt und die aus Harz oder Keramik bestehen kann, um das Metall aus ästhetischen Gründen zu verdecken.
- Metallkeramikkrone (MCC) : Dies ist eine Vollabdeckungskrone, deren kosmetisches Material das gesamte Metall der Infrastruktur bedeckt.
- TEILWEISE ÜBERLAGERUNGSKRONEN:
- Das Inlay ist eine überwiegend aus Edelmetalllegierung gegossene Metallfüllung , die in intrakoronale Hohlräume passt. Es ist für die Obturation proximal-okklusaler Kavitäten oder des zervikalen Bereichs mit geringem Volumen vorgesehen.
- Onlay bei mesio-okklusal-distalem Zahnsubstanzverlust.
- Veneers: dünne Schicht aus Dentalkeramik, die die vestibuläre Oberfläche bedeckt.
- KORONO-RADIKULÄRE VERANKERUNGSERSATZKRONE: prothetische Restaurationen, die die Krone vollständig ersetzen, indem sie über einen Zapfen auf der Wurzel aufliegt (der Zahn wird depulpiert)
- Davis-Krone: Vollkrone, die durch einen vorgefertigten Metallstift an der Zahnwurzel befestigt wird, in der Regel provisorisch.
- Richmond-Krone: besteht aus einem in den Wurzelteil eingegossenen Wurzelzapfen und einer koronalen Metallkappe, die eine Stütze für das kosmetische Material enthält.
- Inlay-Kern: Es handelt sich um einen Richmond-Inlay oder dessen koronaler Teil hat die Form eines falschen Metallstumpfs, der von einer CIV-, CCM- oder Jacket-Krone abgedeckt wird.
- PLURAL Gelenkprothese: BRÜCKEN oder BRÜCKEN: festsitzende Vorrichtung, die an Stümpfen, Wurzeln oder einem Implantat befestigt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es muss grundsätzlich auf mindestens zwei Säulen basieren. Es beinhaltet:
- die Stützpunkte oder Säulen
- Die Brücke: ein Satz künstlicher Zähne, die fehlende Zähne ersetzen sollen. auch Brückenvermittler genannt.
- EINFÜHRUNG IN DIE FESTSITZENDE PROTHESE
- DIE PHASEN DER HERSTELLUNG EINER FESTSITZENDEN PROTHESE:
- Studiendruck.
- Herstellung der provisorischen Prothese
- Präparation (Schneiden) des Zahngewebes zur Herstellung eines Stumpfes
- Abnahme des Fingerabdrucks
- temporäre Versiegelung der Interimsprothese
- Verarbeitung der Drucke und Erstellung eines Arbeitsmodells
- Die Herstellung von Wachsmodellen der Armatur, das Gießen und die Endbearbeitung der Armatur
- Anprobieren des Metallrahmens
- Anwendung von kosmetischem Material
- Versiegelung oder Verklebung des Prothesenteils
- Kontrolle.
- FAZIT: Die Beherrschung der gelenkprothetischen Terminologie ist der erste Schritt zum Verständnis und zur erfolgreichen Anwendung der Prothese selbst.
- BIBLIOGRAPHIE:
- Grundlegende Grundlagen der Gelenkprothetik; 2. Auflage ; Schillingburg.
- Handbuch für festsitzende Einzelzahnprothesen; MASSON; Ich rief
EINFÜHRUNG IN DIE FESTSITZENDE PROTHESE
Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Empfindliche Zähne reagieren auf Heißes, Kaltes oder Süßes.
Keramikkronen imitieren das Aussehen natürlicher Zähne perfekt.
Regelmäßige Zahnpflege verringert das Risiko schwerwiegender Probleme.
Eingeschlossene Zähne können Schmerzen verursachen und einen Eingriff erfordern.
Antiseptische Mundspülungen helfen, Plaque zu reduzieren.
Mit modernen Techniken können gebrochene Zähne repariert werden.
Eine ausgewogene Ernährung fördert gesunde Zähne und Zahnfleisch.