ELEKTRISIERUNG
I. DEFINITIONEN
- Elektrifizierung : alle Stromunfälle (EA); damit sind alle physiopathologischen Erscheinungen gemeint, die mit der Einwirkung von elektrischem Strom auf den menschlichen Körper zusammenhängen.
- Stromschlag : Dabei handelt es sich um den Tod durch den Durchgang eines elektrischen Stroms durch den Körper.
- „Lichtbogenschlag“: thermische Verbrennung. Kein Stromschlag, aber Hautverbrennungen durch die heiße Luft des Lichtbogens.
- PHYSIOLOGIE
- Die durch Stromdurchgang entstehenden Verletzungen sind polymorph und hängen vom Weg, der Stromart (Wechselstrom gefährlicher als Gleichstrom), der Spannung (> 1000 Volt) und dem Widerstand (bei feuchter Umgebung, Schwitzen) ab.
- Bei Elektrizitätsunfällen (AE) muss zwischen solchen unterschieden werden, die durch Niederspannungsstrom verursacht werden und solchen, die durch Hochspannungsstrom verursacht werden.
- Der Schweregrad von Niederspannungs-UE hängt im Wesentlichen mit dem Risiko akuter kardiovaskulärer Zwischenfälle zusammen.
- Durch Niederspannungsstrom verursachte Kreislaufstillstände sind im Allgemeinen auf Kammerflimmern zurückzuführen, das bei wirksamer Rettungskette eine relativ gute Prognose hat.
- AEs mit hoher Spannung, bei denen Strom durch den Körper fließt, verursachen tiefe Verbrennungen entlang der Gefäß-Nerven-Achse zwischen den Ein- und Austrittspunkten, wo sich schädliche Verletzungen bilden.
- Wenn elektrischer Strom durch einen Leiter fließt, wird Wärme freigesetzt, die den physikalischen Gesetzen von Joule gehorcht:
Q = I2RT und Ohm: I = V/R.
- Dabei ist Q die freigesetzte Wärme in Joule, I die Stromstärke in Ampere, R die Summe der Widerstände in Ohm, V die Spannung in Volt und T die Kontaktzeit in Sekunden.
- Lichtbögen und elektrische Blitze erzeugen starke Hitze und können Hautschädigungen aufgrund thermischer Ursachen verursachen.
- Positive Diagnose
- Kontext: offensichtlich (Patient in Kontakt mit leitfähigem Strom, Patient beschreibt den Unfall).
- Schwierig: Stromschlag durch Herausschleudern oder Herunterfallen.
- Am häufigsten sind es Unfälle im Haushalt, aber auch Baustellen oder Blitzeinschläge.
III. FUNKTIONELLE ZEICHEN
- Kreislauf- oder Atemstillstand.
- Koma oder einfache Benommenheit, Krämpfe.
- Tetanisierung eines Extremitätensegments.
- Lipothymie, sensorische Störungen.
- Muskelschmerzen.
IV. KLINISCHE ANZEICHEN
- Beurteilen Sie die Tiefe eines Komas mit dem Glasgow Coma Score (GCS).
- Sensorisch-motorisches neurologisches Defizit.
- Identifizieren Sie den Ein- und Austrittspunkt der Strömung? allgemeine und funktionelle Prognose.
- Palpation des Bauchraums, der Gefäßachsen und der Muskelmassen.
- Erkennen Sie Frakturen der Gliedmaßen oder der Wirbelsäule.
- Die durch den Stromdurchgang freigesetzte Energie kann zu Folgendem führen:
- Kreislaufstillstand: Zeigt einen Stromfluss in den Herzbereich an.
-Normalerweise FV.
– Interesse an früher Defibrillation.
- Atemstillstand: durch Tetanisierung des Zwerchfells.
- Bewusstseinsstörungen: Stromdurchgang durch das Nervensystem oder Hypoxie.
- Stromverbrennung: Der elektrische Strom folgt dem Weg des geringsten Widerstandes zwischen Eingang und Ausgang: insbesondere Gefäß-, Muskel- und Nervenachsen.
- Eine funktionelle Impotenz kann sich verzögern.
- Schwangere Frau: Risiko einer MFIU (fetaler Tod im Mutterleib), auch wenn die Elektrifizierung harmlos ist.
ELEKTRISIERUNG
V. BEHANDLUNG
- Verhindern Sie einen möglichen Sturz, bevor Sie die Stromzufuhr unterbrechen.
- Schalten Sie die Stromquelle aus und legen Sie den Leiter beiseite.
- Vorsichtige Mobilisierung: Kopf-Hals-Rumpf-Achse beachten.
- Schwerer Stromschlag (Kreislauf-, Beatmungs-, neurologische Schwere, Stromverbrennung):
- Krankenhausaufenthalt auf der Intensivstation.
- Künstliche Beatmung nach Präoxygenierung ± Anästhesie.
- Wiederbelebung + Defibrillation bei Kammerflimmern (siehe Kurs).
- Stromverbrennung: Behandlung einer Rhabdomyolyse.
- Gefäßfüllung 20 ml/kg in der 1. Stunde durch Kristalloide (SS9%°), muss während der ersten 24 Stunden auf 8 bis 12 ml • kg-1/% der verbrannten Hautoberfläche erhöht werden.
- Alkalisierung: 1 mEq/kg, dann gemäß Ph.
- Einleitung einer starken Diurese: Füllung (4-6 l/Tag) und Diuretika.
- Gutartige Elektrifizierung: einfache Elektrifizierung ohne Anzeichen:
- Peripherer Venenweg.
- Überwachung (SpO2, BP, FR, ECS), O2, Analgetika .
- Krankenhausaufenthalt für einige Stunden, wenn das systematische EKG zeigt: ESV, Vorhofflimmern.
ELEKTRISIERUNG
SMUR-Interventionskriterien.
USIB: Intensivstation für Verbrennungen; USIC: kardiologische Intensivstation; DSA: Halbautomatischer Defibrillator.
ELEKTRISIERUNG
Unbehandelte Karies kann bis zum Zahnnerv vordringen.
Porzellanfurniere sorgen wieder für ein strahlendes Lächeln.
Eine Zahnfehlstellung kann Kopfschmerzen verursachen.
Durch vorbeugende Zahnpflege lassen sich kostenintensive Behandlungen vermeiden.
Milchzähne dienen als Orientierungshilfe für die bleibenden Zähne.
Fluoridhaltige Mundspülungen stärken den Zahnschmelz.
Eine jährliche Konsultation ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihrer Mundgesundheit.