Ergonomie und spezielle Geräte in der Kinderzahnheilkunde
Die Kinderzahnheilkunde ist eine medizinisch-chirurgische Disziplin, die sich mit der Erforschung der Mund- und Zahnentwicklung von Kindern und den damit verbundenen Erkrankungen beschäftigt.
Wie alle anderen Disziplinen der Zahnmedizin erfordert auch die Kinderzahnheilkunde eine ergonomische und in manchen Fällen spezielle Ausstattung , die dem Alter der jungen, ängstlichen und manchmal unkooperativen Patienten entspricht, um ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden und vor allem eine zuverlässige, wirksame und schnelle Behandlung zu gewährleisten.
- Definition der Ergonomie
Der Begriff ERGONOMIE kommt aus dem Griechischen ERGON (Arbeit, Kraft, Stärke) und NOMOS (Gesetz, Regel, Wissenschaft),
Ergonomie ist das Wissen über den Menschen und notwendig, um Werkzeuge, Maschinen und Geräte so zu gestalten, dass sie mit maximalem Komfort, Sicherheit und Effizienz verwendet werden können. Alles für die Anpassung der Arbeit an den Menschen. Ziel ist es, die Arbeit zu vereinfachen und so die Produktivität zu steigern, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
- Ergonomie in der Kinderzahnheilkunde
In der Zahnarztpraxis im Allgemeinen und der Kinderzahnheilkunde im Besonderen bedeutet ergonomisches Arbeiten, Technik, Umgebung und Organisation so anzupassen, dass eine Aufgabe möglichst effizient und ohne Gefahr für den Patienten, den Zahnarzt oder dessen Assistent ausgeführt werden kann.
- Grundsätze der Ergonomie in der Zahnmedizin
Um in der Zahnmedizin ergonomisch arbeiten zu können, müssen viele Grundsätze beachtet werden:
- Wissen, wie man eine schlechte Körperhaltung erkennt und korrigieren kann;
- Identifizieren Sie neue Technologien, die zur Anwendung neuer Techniken erforderlich sind.
- Aktualisieren und erneuern Sie Ihre technische Plattform;
- Überdenken Sie die Organisation Ihres Arbeitsbereichs und Ihrer Abläufe.
- Arbeitshaltung
Die Notwendigkeit, im engen, dunklen Raum der Mundhöhle scharf sehen zu können, kann Zahnärzte dazu zwingen, während der Behandlung eine unnatürliche Haltung einzunehmen, was zu schweren körperlichen Störungen und Mikrotraumata führen kann.
wiederholt. Das Risiko, Muskel-Skelett-Erkrankungen zu entwickeln, ist höher, wenn gute ergonomische Prinzipien ignoriert werden.
Zahnärzte klagen vor allem über Nacken- und Kreuzschmerzen. Diese Beschwerden entwickeln sich im Laufe der Jahre und verschlimmern sich bei hoher Arbeitsbelastung.
- Haltung der Zahnarzthelferin
- Harmonisierung von Haltung und Sehvermögen
- Vergrößerung
- Zur besseren Sicht können Lupen oder Mikroskope verwendet werden.
- Beim Einsatz dieser Sehhilfen muss der Zahnarzt einen optimalen Abstand zwischen seinen Augen und dem Mund des Patienten einhalten, um eine klare, scharfe Sicht und eine ideale Körperhaltung zu gewährleisten.
Hier sind vier Vorschläge zur direkten Visualisierung
3. 2. Ergonomische Parameter des Arbeitsplatzes
- Auswahl des Sessels
Kinder können in einem Standard-Zahnarztstuhl behandelt werden. Wenn möglich, kann der Zahnarzt einen Behandlungsraum für Kinder mit einem Kinderzahnarztstuhl bereitstellen, der Komfort, Unterhaltung und Ergonomie bietet.
Ein Zahnarztstuhl muss nach 7 Kriterien ausgewählt werden:
- Sorgen Sie für einen einfachen Zugang zum Patienten.
- Sorgen Sie für eine bequeme Position des Patienten,
- Haben einen schmalen, flachen Rücken,
- Verfügen über eine verstellbare Kopfstütze, die den Kopf stützt,
- Digitaler oder fußbetätigter elektrischer Steuermechanismus,
- Ermöglichen Sie eine Position, die niedrig genug ist, um den Mund des Patienten auf der richtigen Höhe zu haben,
- Lärmanforderungen
- Ergonomisches Design
Die Zahnarztpraxis gehört zu den Einrichtungen zur Aufnahme von Kindern, die verpflichtet sind, die gesetzlichen Standards hinsichtlich der sicheren Aufnahme und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen einzuhalten.
Die Gestaltung des Arbeitsbereichs muss so gestaltet sein, dass die Durchführung der Arbeiten unter Berücksichtigung der Posturologie, der Ergonomie der Verfahren sowie der Hygiene- und Asepsisbedingungen optimal organisiert werden kann. ( Zahnmedizinischer Praxiskurs im 2. Jahr )
II. Spezifische Geräte in der Kinderzahnheilkunde
In der Kinderzahnheilkunde können alle Materialien verwendet werden, die bei Erwachsenen während der klinischen Untersuchung oder bei einer Operation zum Einsatz kommen. In bestimmten klinischen Fällen und bei bestimmten Patientenkategorien (Alter, Allgemeinzustand usw.) ist jedoch eine spezielle Ausrüstung empfehlenswert. Es wird die bei Erwachsenen verwendete Instrumentierung vollständig ersetzen oder teilweise ergänzen.
Abschluss
Wenn Ergonomie in unserer täglichen Praxis sowohl dem Behandler als auch dem Patienten Komfort und Freude bringt, ist sie in der Kinderzahnheilkunde umso wichtiger. Dies ist nicht nur beruhigend, sondern spart auch Zeit, verkürzt die Sitzungen und erspart dem jungen Patienten so den Stress von Angst und Sorge. Der Arzt muss außerdem die geeigneten Geräte auswählen, um den jungen Patienten gut versorgen zu können.
Bibliographie
- 2021 FDI Weltzahnärzteverband; ERGONOMIE- UND KÖRPERHALTUNGSEMPFEHLUNGEN FÜR MUNDGESUNDHEITSPROFIS
- KLINISCHE KINDERZAHNHEILKUNDE; Chalal NAULIN –IFI
- KLINISCHER LEITFADEN. PRAKTISCHES BLATT DER KINDERZAHNHEILKUNDE; Jean-Louis Sixou
Ergonomie und spezielle Geräte in der Kinderzahnheilkunde
Bei tiefen Karieshöhlen kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, um den Zahn zu retten.
Mit Veneers können verfärbte oder deformierte Zähne korrigiert werden.
Eine Zahnfehlstellung kann zu Sprachproblemen führen.
Zahnimplantate verhindern Knochenschwund im Kiefer.
Antiseptische Mundspülungen reduzieren Bakterien, die Infektionen verursachen.
Um Komplikationen zu vermeiden, müssen kariöse Milchzähne behandelt werden.
Eine elektrische Zahnbürste reinigt effektiver als eine Handzahnbürste.