Mundtrockenheit und Hyposialie bei älteren Menschen
Mundtrockenheit oder Xerostomie ist ein häufiges Symptom bei älteren Menschen. Manchmal ist es ein Grund für eine Konsultation beim Zahnarzt. Es kann sein:
- Subjektiv: Gefühl von Mundtrockenheit ohne Hyposialie;
- Ziel: Gefühl von Mundtrockenheit mit Hyposialie.
- ERINNERUNGEN :
- Speicheldrüsen :
Die Speicheldrüsen produzieren und scheiden Speichel aus. Sie befinden sich im Mund- und Rachenraum sowie in der Umgebung. Die wichtigsten Speicheldrüsen sind die Ohrspeicheldrüsen, die Unterkieferspeicheldrüsen und die Unterzungenspeicheldrüsen.
Darüber hinaus säumen zahlreiche kleine, sogenannte „kleine“ Speicheldrüsen die Zunge, die Lippen, die Innenseite der Wangen (Vestibularschleimhaut) und kommen in großer Menge auf anderen Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum vor.
- Speichel :
Speichel ist eine biologische Flüssigkeit, die für die Erhaltung der Mundgesundheit und das reibungslose Funktionieren vieler Mundfunktionen (Kauen, Schmecken, Verdauen, Sprechen usw.) unerlässlich ist.
Der Speichelfluss ist von Person zu Person unterschiedlich, bei einem bestimmten Individuum jedoch bemerkenswert stabil. Ein Mensch produziert in 24 Stunden durchschnittlich 500 ml Speichel. Ein hoher Speichelfluss ist mit einer guten Mundgesundheit verbunden, ein niedriger Speichelfluss hingegen mit Munderkrankungen.
Speichel dient nicht nur der Befeuchtung des Mundes. Normaler Speichel enthält Antikörper, Enzyme und Pufferlösungen. Speichel spielt eine wichtige Rolle beim Sprechen, Schmecken, Kauen, Schlucken, der Verdauung, der Ernährung und beim Schutz von Mund, Lippen und Speiseröhre. Es beugt der Entstehung von Karies vor, indem es einen neutralen pH-Wert im Mund aufrechterhält und die durch den Zuckerabbau entstehende Säure begrenzt.
Fehlt die reinigende und schützende Wirkung des normalen Speichelflusses, kommt es häufiger zu Parodontitis. Ein ständig trockener Mund ohne Speichelschutz trägt zu Mundgeruch bei. Mundtrockenheit verringert den Tragekomfort von Vollprothesen, da diese Geräte eine Speichelschicht benötigen, um gut am Mundgewebe zu haften.
Bei zu wenig Speichel kann es schwierig sein, das Medikament zu schlucken. Dies kann zu einer Nichteinhaltung der medikamentösen Behandlung führen. Mundtrockenheit kann beispielsweise auch die Auflösung von sublingualen Nitroglycerintabletten verzögern.
- Speichelflussraten :
Die Menge der Speichelsekretion ist sehr variabel (zwischen 0,5 und 1,5 Litern, im Durchschnitt 0,75 Liter in 24 Stunden). Es unterliegt dem Einfluss mehrerer Faktoren, wie zum Beispiel:
- der Grad der Hydratation,
- Körperhaltung,
- zirkadiane und zirkanuelle Rhythmen,
- die Größe der Drüsen
- die eingenommenen Medikamente oder Drogen.
Der Beitrag jeder Drüse variiert auch je nach Art der Stimulation (Geschmacks- und/oder Kaustimulation), dem Wachheitszustand der Probanden (zirkadianer Zyklus) und dem zirkadianen Zyklus. Während des zirkadianen Zyklus ist die Sekretion während des Schlafs gering, während Spitzen in Stimulationsphasen (während der Mahlzeiten und insbesondere während der Säurestimulation) auftreten. Auf zirkaannueller Ebene ist die Sekretion im Sommer gering, während sie im Winter am höchsten ist. Diese Schwankungen wirken sich auch auf die Konzentration der im Speichel vorhandenen Elektrolyte und Proteine aus.
- DEFINITIONEN :
- Mundtrockenheit :
Xerostomie ist ein trockener Mund, der durch verminderte oder fehlende Speichelproduktion verursacht wird.
Es bezieht sich auf alle subjektiven Symptome, die der Patient empfindet.
Mundtrockenheit ist eine häufige Beschwerde, von der etwa 20 % der älteren Erwachsenen betroffen sind.
- Hyposialie :
Entspricht einer objektiven Verringerung des Speichelflusses.
- Asialie :
Es handelt sich dabei um das völlige Ausbleiben des Speichelflusses.
- ÄTIOLOGIEN :
- Krankheiten :
Mundtrockenheit kann ein einmaliges Phänomen sein, wird aber meistens durch eines der folgenden zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme verursacht:
- Morbus Addison (endokrine Erkrankung)
- alkoholische Leberzirrhose
- Alzheimer-Krankheit
- Mukoviszidose
- Depression
- allgemeine Dehydration
- Hyperlipidämie
- Speicheldrüseninfektion
- unkontrollierter Bluthochdruck
Mundtrockenheit tritt auch bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen auf. Bei HIV-Infizierten greift das Immunsystem die Speicheldrüsen an und verursacht Entzündungen.
Mundtrockenheit kann bei systemischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis auftreten. Diabetes kann eine Schwellung der Speicheldrüsen, insbesondere der Ohrspeicheldrüsen, verursachen.
Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die fälschlicherweise die Feuchtigkeitsdrüsen angreift und so trockene Augen und einen trockenen Mund verursacht. Diese Krankheit ist sehr verbreitet und betrifft mehr Frauen als Männer. Am häufigsten tritt sie nach dem 50. Lebensjahr auf.
- Medikamente :
Verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente sind eine der häufigsten Ursachen für Mundtrockenheit. Zu den Medikamenten, die dieses Problem am wahrscheinlichsten verursachen, gehören:
- Anticholinergika
- Antidepressiva
- Antihypertensiva
- Antipsychotika
- abschwellende Mittel
- Diuretika
- Schmerzmittel
- Andere Ursachen :
- Krebstherapie : Chemotherapeutika können die Beschaffenheit und Menge des Speichels verändern. Eine Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich kann zu einer Schädigung der Speicheldrüsen führen, was zu einer deutlichen Verringerung der Speichelproduktion führt.
- Alkohol : Bei Alkoholikern können die Speicheldrüsen geschwollen sein, normalerweise auf beiden Seiten des Mundes.
- Nervenschäden : Jede Verletzung oder Operation, die Schäden im Hals- und Kopfbereich verursacht, kann ebenfalls zu Mundtrockenheit führen.
- Verminderte Kaufähigkeit : Eine verminderte Kaufähigkeit führt dazu, dass der Patient auf flüssige oder weiche Nahrung umsteigt, was wiederum zu einem verringerten Speichelfluss führt.
- Obstruktion: Die Bildung von Steinen in den Ohrspeicheldrüsen oder Unterkieferdrüsen kann den Speichelfluss behindern.
- Dehydration : Fieber, übermäßiges Schwitzen, Erbrechen, Durchfall, Blutverlust oder Verbrennungen führen zu Dehydration; Sie können daher auch Mundtrockenheit verursachen.
- Menopause
- TROCKENER MUND UND ALTERUNG :
Bis vor kurzem galt Mundtrockenheit als normaler Alterungsprozess. Forscher wissen heute, dass gesunde ältere Menschen nicht weniger Speichel produzieren als andere. Wenn ältere Menschen unter Trockenheit leiden, liegt das daran, dass sie krank sind oder Medikamente einnehmen.
- ANZEICHEN UND SYMPTOME VON MUNDTROCKENHEIT :
Anzeichen und Symptome | |
Speichel | Reduziert, dick und/oder viskos |
Sprache | Trocken, rau oder gereizt, rot und wund, Kribbeln oder Brennen |
Schmecken | Verändert oder verloren |
Schlucken | Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken, saurer Reflux |
Schleimhaut | Empfindlich gegenüber sauren, salzigen und scharfen Speisen |
Zähne | Zahnkaries |
Lippen | Trockene, rissige Wunden oder Risse in den Mundwinkeln |
Atem | Häufiger MundgeruchSchwefelartiger Geruch |
Andere Anzeichen, die nicht mit dem Mund zusammenhängen, aber häufig beobachtet werden: Trockene Augen, Verstopfung , trockene Nase, Müdigkeit, trockene Haut, Gewichtsverlust , Sodbrennen, vermindertes Schwitzen , wiederkehrende Vaginalinfektionen.
- BEHANDLUNGEN GEGEN MUNDTROCKENHEIT :
- Topische Mittel :
Zur Behandlung von Mundtrockenheit werden häufig topische Mittel empfohlen. Diese Produkte haben chemische und physikalische Eigenschaften, die denen von natürlichem Speichel ähneln. Nebenwirkungen treten selten auf und Menschen mit Mundtrockenheit sollten diese Produkte so oft wie nötig verwenden, um ihren Mund zu befeuchten. Menschen mit Mundtrockenheit sollten die Oberfläche ihrer Zahnprothese vor dem Einsetzen mit einem dieser Produkte befeuchten.
- Systemische Behandlung :
Die orale Einnahme von Pilocarpin regt den Speichelfluss aus den kleinen Speicheldrüsen an. Diese Drüsen sind bekanntermaßen reich an Mucin, einem Bestandteil des Speichels, der als Schmiermittel dient und die Mund- und Rachenschleimhaut schützt.
Die Nebenwirkungen von Pilocarpin sind dosisabhängig. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwitzen, Schüttelfrost, Übelkeit, Schwindel, häufiges Wasserlassen, Herzklopfen und Magen-Darm-Störungen. Patienten mit unkontrolliertem Asthma, akuter Iritis oder Engwinkelglaukom sollten kein Pilocarpin einnehmen.
Pilocarpin scheint bei der Linderung der Symptome von Mundtrockenheit mäßig wirksam zu sein.
Da Pilocarpin und künstlicher Speichel unterschiedliche Wirkungsweisen haben, können beide gleichzeitig zur Linderung von Mundtrockenheit eingesetzt werden.
- Andere Behandlungen :
- Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi kann den Speichelfluss anregen. Durch das Kauen von Kaugummi wird der Speichel zwischen den Zähnen bewegt, was zur Vorbeugung von Karies beiträgt.
- Biotène-Produkte (Kaugummi, Mundwasser, Zahnpasta) helfen, die Säureproduktion der Plaque bildenden Bakterien zu blockieren.
- Lokalanästhetika, wie etwa 2 % viskoses Lidocain, können vor den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen angewendet werden, um die mit Aphten verbundenen Schmerzen zu lindern.
- Derzeit werden vielversprechende neue Behandlungsmethoden erforscht. Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, beschädigte Speicheldrüsen zu reparieren und entwickeln eine künstliche Speicheldrüse in Form eines Implantats.
Tabelle: Produkte zur Behandlung von Mundtrockenheit
ABSCHLUSS
Mundtrockenheit ist ein häufiges Leiden bei älteren Menschen . Tatsächlich können im Alter verschiedene Faktoren (Krankheiten, Medikamente) Mundtrockenheit verursachen, indem sie die Aktivität der Speicheldrüsen verlangsamen . Dieser Speichelmangel kann zu Löchern, Karies und verschiedenen Infektionen führen, da Speichel dazu beiträgt, einen angemessenen Bakterienspiegel im Mund aufrechtzuerhalten.
Mundtrockenheit und Hyposialie bei älteren Menschen
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Zahnveneers kaschieren Unvollkommenheiten wie Flecken oder Lücken.
Zahnfehlstellungen können Verdauungsprobleme verursachen.
Zahnimplantate stellen die Kaufunktion und die Ästhetik des Lächelns wieder her.
Fluoridhaltige Mundspülungen stärken den Zahnschmelz und beugen Karies vor.
Kariöse Milchzähne können die Gesundheit der bleibenden Zähne beeinträchtigen.
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten schützt den Zahnschmelz und das empfindliche Zahnfleisch.