Röntgenaufnahmen bei Kindern

Röntgenaufnahmen bei Kindern

Einführung :

Röntgenaufnahmen bei Kindern

Pr Cherifi .A

  • Röntgenaufnahmen sind eine notwendige und unverzichtbare Information, auf deren Grundlage die Diagnose, die Erstellung des Behandlungsplans, die ständige Überprüfung während der verschiedenen Phasen der Behandlung und die Kontrolle des Endergebnisses zwangsläufig basieren.
  • In der Kinderzahnheilkunde weist die Indikation unter anderem folgende Besonderheiten auf:
    • Der Mangel an klinischen Anzeichen bei Zahnerkrankungen im Kindesalter.
    • Zur Ungewissheit subjektiver Zeichen.
    • Zur Knochen- und Wurzelumgestaltung.
  1. Vorsichtsmaßnahmen für Kinder:
    • Lassen Sie das Kind eine Bleischürze tragen,
    • Verwenden Sie Hochgeschwindigkeitsfilme.
    • Reduzieren Sie die Expositionszeit im Vergleich zu Erwachsenen.
    • Begrenzen Sie die Anzahl der Aufnahmen.
    • Vermeiden Sie zeitlich zu kurze radiologische Untersuchungen.
  2. Material:
    • Nr. 0 für Bissflügel- und periapikale Chirurgie bei kleinen Kindern.
    • Nr. 1 für Bissflügel und periapikal für die größten.
    • Nr. 2 für die Frontzahn- und Bissflügelkorrektur im Wechsel- und bleibenden Gebiss

Bissflügelobjektive

  • Bestimmen Sie das Vorhandensein oder Fehlen einer frühen interproximalen Karies.
  • Bestimmen Sie die Grenzen der Pulpakammer und die Höhe der
  • Zellstoffhörner.
  • Um die Schmelz-Dentin-Grenze (Bereich
  • wichtig bei Kindern).
  • Kariesrezidive unter Amalgam erkennen.
  • Bestimmen Sie das Karies-/Pulpa-Verhältnis.

Methoden

  • Die vorderen Ecken der Folie leicht umbiegen.
  • Überprüfen Sie die Okklusionsebene, indem Sie das Kind breit lächeln lassen.
  • Richten Sie den Strahl in einem positiven Winkel von 10° auf die Ebene.
  • Positionieren Sie den Kegel in Richtung des Kontaktpunkts der temporären Backenzähne und nicht senkrecht zur Mittellinie
  1. Panoramaröntgen:

Ziele :

  • Beurteilen Sie das Zahnalter.
  • Bestimmen Sie die Zahnagenesie.
  • Verlagerte Zähne, überzählige Zähne und Odontome.
  • Zysten und Infektionsherde
  • Bericht über Zahnläsionen und benachbarte anatomische Strukturen.
  • Nasenhöhlen, Kieferhöhle, unterer Zahnkanal.
  • Frakturen der horizontalen Äste des Unterkiefers.

Vorteile

  • Verursacht weniger Strahlung.
  • Wird vom Kind leicht akzeptiert.

Nachteile

  • Röntgenaufnahmen sind für das Screening auf interproximale Karies nicht sehr präzise.
  1. Retroalveoläre Radiographie:

Interessen

  • Ermöglicht Ihnen, den Resorptionsgrad der Milchzähne und den Reifegrad der bleibenden Zähne zu erkennen.
  • Achse der Zahnentwicklung.
  • Wurzelanatomie der Zähne.
  • Bericht über Zähne und anatomische Elemente (Nebenhöhlen, Nasenhöhlen, Kanal)
  • zahnmedizinisch).
  • Ermöglicht Ihnen, das Volumen von Hohlräumen und ihre Beziehung zum Zahnmark anzugeben.
  • Ermöglicht die Spezifizierung der apikalen, latero-radikulären Herde, der Läsionen der
  • Interdentalseptum und interradikuläre Knochenverdünnungen.

Verwendete Filme

  • Nr. 0 für kleine Kinder.
  • Nr. 2 für ältere Kinder.
  • Es empfiehlt sich die Verwendung einer Filmhalterklemme von „Rinn“, die dem Kind eine stabile Oberfläche zum Beißen bietet.

Okklusale Röntgenaufnahmen „Okklusaler Biss“ sind die am einfachsten zu machenden Aufnahmen . Ziele:

  • Geben Sie die Position der eingeschlossenen und ektopischen Zähne an, insbesondere die
  • bleibende Eckzähne.
  • Zeigen das Vorhandensein überzähliger Keime wie Odontome im oberen Schneidezahnbereich.
  • Geben Sie das Ausmaß der Zahnzysten an.
  • Geben Sie die Art, das Ausmaß und die anatomischen Beziehungen bestimmter Läsionen an.
  • Trauma bei sehr kleinen Kindern

Methoden :

  • Das Kind beißt auf die Folie, die // auf dem Boden liegt
  • Die Schneidekante liegt am Rand der Folie.
  • Die Hauptachse des Films verläuft von D nach G.
  • Die Speiche ist im 60°-Winkel auf der Nasenspitze platziert.
  1. Vordere Nasenstachel
  2. Begrenzung der Nasenhöhle
  3. Oberkiefer-Nasenkamm und Nasenscheidewand
  4. Überlappende Nasenmuscheln
  5. Nasenbein
  6. Kieferhöhle
  7. Fossa canina und Orbitarand
  8. Nasolabialgang
  9. Lingualer und vestibulärer Kortex
  10. Kinnwirbelsäule
  11. Kinnloch

Röntgenaufnahmen bei Kindern

  Bei tiefen Karieshöhlen kann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich sein, um den Zahn zu retten.
Mit Veneers können verfärbte oder deformierte Zähne korrigiert werden.
Eine Zahnfehlstellung kann zu Sprachproblemen führen.
Zahnimplantate verhindern Knochenschwund im Kiefer.
Antiseptische Mundspülungen reduzieren Bakterien, die Infektionen verursachen.
Um Komplikationen zu vermeiden, müssen kariöse Milchzähne behandelt werden.
Eine elektrische Zahnbürste reinigt effektiver als eine Handzahnbürste.
 

Röntgenaufnahmen bei Kindern

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *