Vorgeformte Kinderzahnkronen
Einführung
Vorgeformte Kinderzahnkronen sind festsitzende Prothesen, die die Form und Funktion junger Milchzähne und bleibender Zähne nachbilden.
1- vorgeformte Kinderzahnkappe (CPP) aus Edelstahl
A-Definition
Ist eine anatomische Krone aus einer Nickel-Chrom-Legierung. Es wird in zahlreichen Abmessungen vorgefertigt, die den mesio-distalen Durchmessern jedes Zahns entsprechen.
B- Indikationen
- Kariöse Läsionen, die für eine sehr signifikante Verschlechterung der Koronarzellen verantwortlich sind
- Polykaries und hohes Kariesrisiko
- Koronare strukturelle Anomalien
- Koronarfraktur
- Bruxismus
- Als Platzhalterunterstützung
- Nach Pulpotomie oder Pulpektomie von Milchzähnen
C- Kontraindikationen
- Kurz vor dem Herbsttermin
- Deren Anwesenheit auf dem Bogen behindert die Entwicklung des darunterliegenden Keims
- Schmerzhaft, unmöglich zu heilen
- Wenn es periapikale Veränderungen gibt
- Wenn die kariöse Läsion den interradikulären Raum zerstört
D- Grundsätze der Umsetzung
– Zum Erstellen und Versiegeln einer vorgefertigten Kinderzahnkrone ist nur eine Sitzung erforderlich.
-Vor der Anfertigung der Krone muss die Kariesbehandlung durchgeführt und eine eventuelle Pulpa- bzw. endodontische Behandlung abgeschlossen sein.
-Der Zahn wird mit einem dauerhaft stabilen Material wie Amalgam oder Glasionomer wiederhergestellt, insbesondere wenn sich die Grenzen der Kavität in der Nähe des Zahnfleisches oder sogar darunter befinden.
E-Betriebsprotokoll
-Anfangsstadium:
Präoperatives Röntgen;
Überprüfung der Okklusionshöhe. Orientieren Sie sich;
Betäubung des Zahnes und/oder der Schleimhäute;
Messung des mesiodistalen Durchmessers des Zahns mit einem Messschieber.
Der Zahn wird zuvor entweder mit Amalgam oder mit anderen Materialien restauriert, wenn die Grenzen supragingival liegen.
-Zahnvorbereitung: „minimal“.
Proximale Flächen : Scheibenschnitt mit Relief. Keine Schulter im Halsbereich.
Reduktion der Okklusionsfläche um 1 bis 1,5 mm.
Die vestibulären und bukkalen Wölbungen der Milchmolaren bleiben erhalten.
An den äußeren Ecken kann ein leichtes Abschrägen erforderlich sein.
-Wahl der Kopfbedeckung
Dies erfolgt entsprechend dem neu zu gestaltenden Raum . Dieser Abstand wird zwischen der distalen Fläche des Vorderzahns und der mesialen Fläche des Seitenzahns gemessen.
-Anpassen der Kopfbedeckung
Es wird rundherum juxtagingival geschliffen und die Kanten werden mit einem gummierten Schleifer sorgfältig abgerundet.
Das Vernieten der Halswände der Manschette ist oft unabdingbar, um einen besseren Halt der Manschette zu gewährleisten.
-Okklusion: wird anhand des gegenüberliegenden Zahns bestimmt.
-Die Installation: erfolgt durch Wippbewegung von innen nach außen. Die Kappe soll als Druckknopfverschluss dienen.
– Versiegelung: erfolgt mit einem CVI oder Zinkorthophosphat bei endodontisch behandelten Zähnen.
– Pulpierte Zähne sollten eine schützende Unterlage über der gesamten freiliegenden Dentinoberfläche erhalten.
– Machen Sie eine Kontrollröntgenaufnahme.
2- Komposit-Peripheriekappen (Streifenkronen): Restaurationen der Frontzähne mit transparenten Formen:
Dabei handelt es sich um Kronen mit dünnen, transparenten Wänden, die als Form für eine Mikrohybrid-Kompositrestauration dienen. Angezeigt bei Flaschenernährungssyndrom oder strukturellen Anomalien.
Das Betriebsprotokoll lautet wie folgt:
3- Stahlkappe mit vestibulärer Facette
Dabei handelt es sich um CPPm, auf denen eine Porzellan- oder Kompositverblendung chemisch oder mechanisch befestigt wird. geeignet für vordere temporäre Zähne
Vorbereitung der Zähne, Einsetzen und Versiegeln der Kronen
Abschluss
Dank der Weiterentwicklung von Techniken und Materialien ist es interessant, nicht-invasive restaurative Behandlungen , sofern möglich, mit dem Ziel der Gewebeerhaltung und Pulpaintegrität zu untersuchen .
Vorgeformte Kinderzahnkronen
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Unbehandelte Karies kann zu schmerzhaften Abszessen führen.
Zahnveneers kaschieren Unvollkommenheiten wie Flecken oder Lücken.
Zahnfehlstellungen können Verdauungsprobleme verursachen.
Zahnimplantate stellen die Kaufunktion und die Ästhetik des Lächelns wieder her.
Fluoridhaltige Mundspülungen stärken den Zahnschmelz und beugen Karies vor.
Kariöse Milchzähne können die Gesundheit der bleibenden Zähne beeinträchtigen.
Eine Zahnbürste mit weichen Borsten schützt den Zahnschmelz und das empfindliche Zahnfleisch.