Kieferorthopädie

PTA-Montage

PTA-Montage Die Schaffung eines Zahnersatzes, der den ästhetischen, funktionellen, mechanischen und biologischen Anforderungen gerecht wird, ist das Ziel, das bei der Auswahl und Montage künstlicher Zähne entscheidend ist.  In dieser Phase werden im Labor Wachsmodelle mit künstlichen Zähnen hergestellt, die die fertige Prothese vorwegnehmen.   Die Harmonie des Gesichts und die Wiederherstellung des Lächelns hängen ab […]

PTA-Montage Read More »

Dauerhafte weiche Untergründe

Dauerhafte weiche Untergründe Einführung : Wenn eine dünne, empfindliche und verletzliche alternde Schleimhaut nicht länger als Stoßdämpfer für den interokklusalen Druck fungieren kann, wird der Kontakt mit einer harten Unterlage für den Patienten unerträglich. Prinzip:  Das Prinzip besteht darin, etwa 2 mm Dicke von der Prothesenbasis aus Acrylharz zu entfernen und durch ein flexibles (elastisches)

Dauerhafte weiche Untergründe Read More »

   Lokalanästhesie bei Zahnärzten und Komplikationen

 Lokalanästhesie bei Zahnärzten und Komplikationen 1-Das Prinzip der örtlichen Zahnanästhesie Technisch gesehen ist eine Anästhesie eine vorübergehende und reversible Unterdrückung der Empfindung in einem bestimmten Bereich. Das Narkosemittel blockiert sämtliche Nervenübertragungen. Das Gehirn empfindet also keinen Schmerz. Von einer lokalen Anästhesie spricht man, wenn sie die Nervenenden beeinflusst. Von einer Regionalanästhesie spricht man, wenn eine Betäubung

   Lokalanästhesie bei Zahnärzten und Komplikationen Read More »

Mittel zur Desensibilisierung

 Mittel zur Desensibilisierung 1-Definition der Anästhesie  Der Begriff Anästhesie kommt von einem griechischen Wort und bedeutet „Fehlen von Empfindungen“. Durch die Anästhesie werden Empfindungen, insbesondere Schmerzen, vorübergehend unterdrückt. Die Narkose kann auf ein Körperteil, eine Region oder den gesamten Organismus abzielen. Es gibt verschiedene Arten der Anästhesie, darunter:   a- VollnarkoseEine Vollnarkose wird bei chirurgischen, interventionellen oder

Mittel zur Desensibilisierung Read More »

Diagnostikmethoden und -durchführung in der konservierenden Zahnheilkunde/Endodontie

Diagnostikmethoden und -durchführung in der konservierenden Zahnheilkunde/Endodontie PLANEN Diagnostikmethoden und -durchführung in der konservierenden Zahnheilkunde/Endodontie Einführung  In der konservierenden Zahnheilkunde ist es wie in allen anderen medizinischen Disziplinen immer notwendig, vor der Behandlung eine korrekte und präzise Diagnose auf Grundlage der Integration der erfassten subjektiven und objektiven Daten zu erstellen, um eine umfassende Betreuung des

Diagnostikmethoden und -durchführung in der konservierenden Zahnheilkunde/Endodontie Read More »

Interproximalbereich und Septumsyndrom

Die Interproximalzone und das Septumsyndrom. PLANEN Einführung Abschluss Die Interproximalzone und das Septumsyndrom. Einführung  Der Kontaktpunkt zweier Zähne ist für die Gesundheit des Zahns und des Zahnbetts von größter Bedeutung. Fehlender oder fehlender Kontakt führt zu sehr schädlichen Störungen. 1. Die interproximale Zone 1.1. Definition Die Interproximalzone ist eine anatomische und funktionelle Einheit, die durch zwei

Interproximalbereich und Septumsyndrom Read More »

Techniken zur Wurzelkanalfüllung

Techniken zur Wurzelkanalfüllung Weine (1977) zufolge : „Die Wurzelobturation ist der dritte Schritt der endodontischen Behandlung nach der Diagnose und Wurzelkanalaufbereitung. Dabei handelt es sich um die Versiegelung der gesamten endodontischen Höhle mit dem Ziel, das Wurzelkanalsystem von der Mundumgebung und dem tiefen Parodontium zu isolieren.“ 1. Asymptomatologie des Zahns: Der Zahn darf keine Schmerzen oder spontane Empfindlichkeit aufweisen

Techniken zur Wurzelkanalfüllung Read More »

Biomechanik in der Kieferorthopädie

Biomechanik in der Kieferorthopädie Einführung :     Der Begriff Kieferorthopädie war noch nicht geboren, als der Zusammenhang zwischen Kraft und Zahnbewegung klar war. Heute wird Kieferorthopädie fast überall auf der Welt praktiziert und das therapeutische Arsenal umfasst mehrere hundert Techniken, die immer „einfacher“ und „automatischer“ werden sollen. Viele Autoren betonen die Bedeutung der Biomechanik bei der

Biomechanik in der Kieferorthopädie Read More »

Formen der Entzündung 

Formen der Entzündung  ZIELE Planen  I. Einleitung  1. Definitionen/Allgemeines  2. Interesse an der Frage II. Akute Entzündung        II.1. Die verschiedenen Formen der akuten Entzündung III. Chronische Entzündungen       III.1. Chronische granulomatöse Entzündungen        III.2. chronische nichtgranulomatöse Entzündungen  IV. Vergleichstabelle zwischen akuter und chronischer Entzündung V. Fazit Formen der Entzündung I – Einleitung: 1. Definitionen/Allgemeines:   1 – Vaskuloexsudative Phase   2-

Formen der Entzündung  Read More »

Allgemeines Therapiedesign und Prävention

Allgemeines Therapiedesign und Prävention Planen I – Einleitung  II – Definition III – Allgemeine Therapien in der Okklusodontie       1 – Kieferorthopädie      2 – Die Okklusalrinne      3-Zahnprothese      4- Okklusal-funktionelles Gleichgewicht      5 – Chirurgie IV – Zeitplan des Behandlungsplans V – Okklusofunktionelles Balancing         1- Definition        2- Beschreibung  VI – Prävention in der Okklusodontologie  VII- Schlussfolgerung I – EINLEITUNG 

Allgemeines Therapiedesign und Prävention Read More »